Beiträge von spanky

    @groove: 16tel-triolen sind meines wissens keine 3 schläge pro 16tel, sondern 3 schläge pro achtel - sie werden aber als 16tel mit dreier darüber notiert (sind ja auch schneller als 16tel aber langsamer als 32tel).
    so passt eine sextole (das sind 6 16tel-triolen) in eine viertel.


    gruß spanky

    ich denke er meint 16tel triolen (bzw. sextolen).... die sind schneller als sechzehntel und langsamer als 32tel bzw. "normale" 16tel-doubles
    oder irre ich mich?


    gruß spanky

    ums mal so zu sagen.... für musik brauchst du am besten boxen mit linearem frequenzgang oder - wie im hifi üblich - einem low und high boost. ein gitarrenamp liegt allerdings vielmehr im mittleren bereich und besitzt keine hohen frequenzen (zumindest nicht über 15-18kHz, oder irre ich mich da?).
    ich habe außerdem den subjektiven eindruck dass eine musikbox eine linear anwachsende lautstärkekurve hat und ein gitarrenamp einen kompressoreffekt - also wird er sozusagen nicht viel lauter sondern druckvoller (z.B. in den unteren mitten).... ist jetzt nicht wirklich fachlich ausgedrückt aber es ist einfach der eindruck den ich habe.
    schließ mal eine verzerrte gitarre an.. najaa... lieber nicht an eine hifi-anlage an - dann wirst du folgendes merken: das, was auf dem amp rund, warm, satt und trocken klingt, klingt auf der anlage schrill, kreischend und höhenüberbetont.
    mögliche aushilfe: ein amp-simulator - gibts zum beispiel von POD in der gitarren-DI-box (ich glaub es heisst pod pro oder pod 6?) mit dabei. DANN klappts auch über die anlage...
    wobei wir beim nächsten punkt wären: gitarre und gesang über eine box.
    es ist zwar möglich, aber dafür solltest du schon eine kraftvolle (und gute!) 2 oder 3-wege-box haben - besser natürlich 2 davon.
    über PAs können grundsätzlich schon viele instrumente gleichzeitig laufen, aber das sind dann große und hochwertige PAs - probier sowas mal über eine peavey keyboard-box oder ähnlichem - keine chance, das verzerrt wirklich schnell.
    also möglich wäre das ganze schon, obs aber billiger wie eine fertige PA wird liegt in den sternen.... für mich zumindest.
    beim boxenbauen kann ich dir dann leider auch nicht mehr helfen, denn davon hab ich keine ahnung... vielleicht auch besser so ;)
    gruß spanky

    ...und sie entfalten vor allem schon bei leisem spielen ihren klang perfekt (ich bin schier gestorben als ich das traditionals 14" extra thin crash gehört habe...)
    insgesamt könnte man sagen, dunkel, erdig, trocken aber trotzdem seidig transparent ;) sind auf jeden fall geniale becken - vergleichbar mit den alten(?) K's


    gruß spanky

    ich muss auch sagen, das treffen war äußerst gelungen!
    die location war wohl nicht zu überbieten - alles da, sound, videobeamer, "getränke" (ich erinnere nur an _den_ schrank), ein genialer proberaum, ... wow :)
    ihr wart auch alle echt supernett, mir hats wirklich spaß gemacht!


    meine bilder gibts hier: http://www.spankys-world.net/p…res.php?pics=drummerforum
    ich hab mir noch die frechheit erlaubt und einige von JBs bildern hintenangehängt, ich hoffe das ist ok...


    gruß spänky

    stößchen allerseits!


    ich bin jetzt endlich auch zuhause, das treffen war genial - hab um die 50 bilder auf der digicam - aber die gibts erst morgen, denn ich geh schlafn (punkt)


    st. spankus

    ich würde dir auch die alphas raten. sind zwar auch noch keine hochklassigen becken, aber auf jeden fall für ihre verhältnisse gut - auch preislich, wenn man mal davon absieht dass becken insgesamt viel zu hoch im preis liegen...


    gruß spanky

    ranzig kann ich nur zustimmen, nils landgren funk unit ist zumindest live wirklich sehenswert.... allein schon der rappende bassist bringt die party zum kochen.


    auch empfehlen kann ich candy dulfer - live in amsterdam und die neue CD von les mccann - pump it up


    CDs für die ewigkeit mal ohne blick aufs drumming machen für mich AIR. kann man einfach immer wieder hören.... hört euch moon safari und 10.000hz legend an.


    ein jazz/nujazz hörtip ist auch das xaver fischer trio, die grooves sind einfach genial


    soviel von mir...
    gruß spanky

    hm, gut aber bei besen muss spielt man viel mehr aus dem handgelenk - die besen müssen ja vor dem "aufprall" gestoppt werden... und die doublestrokes mit sticks spiele ich möglichst nur mit fingertechnik & rebound


    gruß spanky