Beiträge von spanky

    also so sehen die trommeln mit einer farbe gedruckt aus:


    http://www.spankys-world.net/stuff/trommeln.gif


    Pat: ich kann dir den spaß mal vektorisieren und dann im format deiner wahl zuschicken, dass du dann die schrift wieder draufmachst (hab den schrifttyp nicht). vor allem sollte man die schrift ja im vektorformat zum druck schicken, und nicht als gerenderte bitmap - wegen der schärfe...
    kannst du coreldraw 11 lesen?


    gruß spanky

    nimm doch mal einen mallet/filzschlegel in die hand, halte die justierschraube oben am becken fest und schlag dann mal drauf. rasselt noch was? wenn nicht, haben wir das selbe problem - lose schrauben auf den beckenständern vibrieren mit, fest anziehen sollte man sie nicht damit das becken schwingen kann.
    falls es mich wirklich stört (das tut es bis jetzt nicht) werde ich eben entweder noch nen filz mehr drunter klemmen, oder das ganze mit bisschen gaffa tapen (dass die schraube eben nicht mehr wackeln kann).


    vielleicht ists bei dir ja ähnlich


    gruß spanky

    habt ihr auch eigentumswohnungen aufm hof? ;)


    hätte nicht gedacht, dass der proberaum und das clubhaus noch zu toppen sind...


    gruß spanky

    JB:
    du benutzt also parallel die XLR und klinkeneingänge an einem vorverstärker? wenn das bei dir klappt... ich probiers bei mir lieber nicht aus... ist eben wie 2 chinchkabel zusammenzulöten und sich den mischer zu sparen - funktionieren tuts, aber obs den geräten guttut...
    also ich halt mich dann einfach mal raus, wenns funktioniert muss es ja gehen... ;)


    00Schneider:
    ohne mikrofonvorverstärker hast du aber kaum signal, außer natürlich deine mics bringen schon so einiges an pegel, dann ist das natürlich möglich...

    ich versteh nicht ganz, wo du bei 4 mikrofonvorverstärkern 6 regelbare kanäle findest, an die mikrofone angeschlossen werden können...


    ich hab selbst den MX2004A, der hat 8 mikrofonkanäle und 4 stereo-kanäle, wenn ich da ein mikrofon dranhänge hör ich das höchstens wenn ich die endstufe bis ins unendliche jage.... dann kann ich die mics aber gleich in den cd-player-eingang pfriemeln...

    beim Behringer MX2004A (hat 8 Mikrofoneingänge mit Phantomspannung, können aber natürlich auch Mikros ohne dran) gibts zwar keine Direct-Outs, jedoch kann man die Insert-Eingänge mit ein paar selbstgebauten Kabeln als Direct-Outs verwenden. Ist allerdings dann nur das verstärkte Mikrofonsignal ohne alle EQs, Fader usw. (Pre-Fader) - aber gemixt wird bei Mehrspuraufnahmen sowieso immer erst hinterher... für den Preis bekommt man meines Wissens kein 8-Kanal Pult mit Direct-Outs


    drummermonkey:
    Es geht schlicht und einfach nicht. Ein Mikrofoneingang braucht einen Vorverstärker, sonst ist das Signal extrem leise bis unhörbar. Und die Stereoeingänge haben keine Vorverstärker, sondern nur die beiden Mikrofonkanäle.
    Was anderes ist die Sache mit XLR vs. Line-Eingang. Wenn hinter dem Line-Eingang auch ein Vorverstärker sitzt (wie bei den beiden Mikrofoneingängen bei dem Behringer Pult, die XLR und/oder Line-Buchsen haben) ist es empfehlenswert, ein XLR-Kabel zu verwenden, aber nicht zwingend.


    gruß spanky

    Da muss ich widersprechen.
    Die Line-Eingänge setzen ein Line-Level Eingangssignal vorraus - Mikrofone besitzen aber ein vielfach niedrigeres Signal - den Mic-Level eben.


    Man kann oft zwar auch die unsymmetrischen Klinkeneingänge benutzen - aber nur wenn diese auch an den Mikrofonvorverstärker angeschlossen sind. Bei den Behringers sind das aber nur die XLR-Eingänge und die dazugehörigen Klinkeneingänge darunter (also auch nur 2) - nicht die zusätzlichen Stereo Line-Eingänge, die nur Klinken aufweisen. Da wird das Signal nicht verstärkt.


    Für Mikrofone empfehle ich aber sowieso, immer die symmetrischen XLR-Eingänge zu verwenden, mit unsymmetrischen Kabeln (wie eben die Klinkenkabel) gibts sehr schnell Brummen und Störgeräusche, sobald die Kabel etwas länger werden. Die Phantomspeisung ist also nicht der einzige Grund.


    Gruß spanky

    Ich füge mich in den Kreis der Suchenden....


    Es gibt doch so viele Möglichkeiten - neigbares Gestell (Platz für Pedale aller Art), freischwingend, andere Haltesysteme (Stichwort Spannböckchen im Weg...), "Schnellspanner" (nicht rumkurbeln wie bei Pearl), zur Seite klappbare Beine (wie bei diesem Percussion-Ständer aus der Sticks)...
    warum kommt eigentlich keiner der Hersteller auf solche Ideen - oder habe ich bis jetzt nur bei meiner (nicht wirklich Umfangreichen) Suche die Augen zugehabt?


    gruß spanky

    nein, der channel ist schon sei längerer zeit aus dem IRC in ein eigenes system verschwunden - soll heissen ohne java wird wirklich nichts gehen... du müsstest dir als entweder java installieren (z.B. durch erneute IE-installation) oder gleich den opera mit java holen ;)


    gruß spanky

    ahh dom famularo, ich erinnere mich -> vic firth's cyber lessons (link)


    das buch "it's your move" sieht wirklich interessant aus, nur hab ich es nirgendwo im netz finden können (ich meine amazon, bol usw.)... hat es vielleicht jemand, oder weiss wo man es herbekommt?


    gruß spanky

    Kai: genau, 3 sechzehnteltriolen geben eine achtel, genauso wie 2 sechzehntelduolen (also "normal")
    wir könnten das noch fortspinnen, aber von den quintolen lass ich lieber mal die finger ;)


    bis denn!
    gruß spanky


    -
    edit:


    oh, hab grad gesehn steht ja alles schon oben...