Beiträge von spanky

    sallü zusammen!


    ich plane auch im Moment, mir eine vernünftige Mikrofonierung zuzulegen....


    bei der Bassdrum geben sich die Mikros also nicht allzuviel?
    sehe ich das richtig, dass man mit einem der folgenden keinen fehler macht?
    - AKG D112
    - Sennheiser E602
    - Shure Beta 52


    wie sieht das denn z.B. mit dem Bassdrum-Mic der Beyerdynamic Opus-Serie aus?
    Oder hat jemand Erfahrungen mit einem Komplettset von Beyerdynamic, Stitch (die "Schraders") oder einem anderen? die Absolut-Budget-Reihen jetzt mal außen vor gelassen...


    Mich würden vor allem noch Clip-On-Mics für Toms und Snare interessieren, die irgendwo zwischen professionell und günstig liegen. Auch da sind mir die Opus ins Auge gesprungen ;) Wobei es dort 2 Varianten gibt: eine dynamische und eine Kondensator - beide als Tom-Mics ausgeschrieben. Gibt es da Erfahrungen?


    gruß spanky

    ich hab mir bei ebay nen drumcomputer geholt, hat knapp 60€ gekostet und die sounds reichen locker als metronom. die patterns sind natürlich programmierbar und auch alle erdenklichen taktarten kann man sich hinbiegen. außerdem möglichkeit für fußschalter-start/stop und eine takt-LED.
    wofür dann so ein überteuertes TAMA-gerätchen kaufen?


    gruß spanky

    bei musik-produktiv hatte ich noch nie probleme... im normalfall ging es um die 2-4 tage, egal ob per vorauskasse (überweisung), nachnahme oder bankeinzug.
    allerdings wurde ich glaube ich nicht über versandverzögerungen bzw. nachlieferungen im vornherein verständigt.


    das music center ist (wohl?) hier bei mir in freiburg, hab das aber noch nie gesehen, empfohlen bekommen oder sonstwas... ich werd mich mal informieren.


    [edit]
    auf der page steht keine adresse, nur tel mit freiburger vorwahl, fax und email. scheint nur ein online-versandhändler zu sein, aber selbst dafür müsste sich doch eine adresse zu finden sein. gibt es eigentlich nicht eine impressumspflicht, die hier nicht erfüllt ist?


    gruß spanky

    ich denke, um beim publikum einen guten eindruck zu machen, muss ein drummer entspannt aussehen - weder total "busy", noch gelangweilt, noch verkrampft, noch verschlafen.... ein bisschen "alles easy leute, kein problem, der groove läuft, macht das nicht spaß hier?" im gesicht hilft immer, sympatien zu gewinnen - schaut euch nur mal den dom famularo an, bei dem hab ich immer das gefühl, er würde gleich ausrasten vor glück, nur weil er schlagzeug spielen darf!


    kleinere oder größere posereien dürfen vielleicht mal als "effekt" eingesetzt, werden - gerade wenns etwas kommerzieller wird, aber halte ich persönlich für unnötig - mich fasziniert viel mehr, wenn basser und drummer im hintergrund zusammen abgrooven und sichtbar spaß haben, als wenn der drummer nur noch mit sticks um sich schmeisst...
    aber wer weiss wie das auf nicht-musiker wirkt...


    gruß spanky

    und dazu gleich noch die frage: gibt es einen unterschied, ob ich clear oder coated als resonanzfelle benutze (in meinem fall ambassadors), oder ist dieser nur rein optisch?


    gruß spanky

    bei musik produktiv gibt es von coated auch noch die glatte und die aufgerauhte variante, hat jemand von euch schon beide getestet, bzw. weiss ob es da unterschiede gibt?


    gruß spanky

    ich hab welche von troyan, die sind einfach superklasse. relativ weich und stabil, da sie aus bambus gefertigt sind und nicht aus "restholz", wie bei vielen anderen marken.
    ich hab sie beim drumhouse gekauft, waren kaum teurer als die promarks


    gruß spanky

    zur den testberichten der d&p kann ich nur sagen: die features bekomm ich auch auf den homepages der firmen....
    die sticks ist wenigstens etwas aktueller, die interviews sind manchmal recht informativ, veranstaltungsnews sind immer brauchbar und die CD-tips selten sogar gut. die testberichte bringen einen überblick über aktuelle neuerungen, aber mehr leider auch nicht. trotzdem lese ich sie regelmäßig.
    hat jemand infos wo's das modern drummer magazine gibt? das würde mich mal interessieren...


    Pat: das mit der zeitschrift hört sich gut an, ich bin auch für alles zu haben ;) spendengelder bekommste von mir auch am treffen dann.


    gruß spanky

    Die Januarausgabe kam bei mir schon kurz nach Weihnachten. Ob die dir das Heft noch nachschicken werden kann ich leider nicht sagen, den offiziellen "Auslieferungstermin" hast du aber verpasst...


    gruß spanky

    da hast du eigentlich recht...
    ich hab mal eines gespielt, mit doublebass und doppelschichtigen fellen - daher habe ich nur den tiefen rocksound im kopf. die meisten jazzer greifen aber auch nicht zu starclassic in dieser preiskategorie oder? mag aber auch an dem tama-image liegen...


    gruß spanky

    sagen wirs mal so, wer guten rock-sound sucht und das passende kleingeld hat kann gerne zugreifen. wem das geld fehlt, der wird bei yamaha & co. eigentlich genausogut bedient.
    bei der hardware das selbe. alles doppelstrebige von pearl, tama, yamaha und sonor ist im prinzip ähnlich und unterscheidet sich mehr durch features als surch qualität....


    spanky

    Bei uns im Kaufhof haben die Fissler-Edelstahltöpfe ("den Namen kenn ich doch irgendwoher?"), da müsste auch die Politur zu bekommen sein :)


    gruß spanky

    Also gut, fangen wir mal an...


    Traditionals:
    Paiste's Top-Serie Nummer 1
    Rauchiger, dunkler Sound, ähnlich wie alte Ks
    Ich bin mir nicht sicher ob sie Handgefertigt sind, aber sie klingen auf jeden Fall so ;)
    Sehr dynamisch in der Ansprache, gut für softes bis mittellautes Spiel. Jazzig, aber auch in anderen Richtungen bestens zu gebrauchen.


    Signature Line
    Paistes Top-Serie Nummer 2
    Nicht ganz so dynamisch wie die Traditionals, aber sehr vielseitig. Jazz über Rock bis Modernere Sounds, alles Möglich. Relativ soft bis Laut alles dabei.


    Dimensions
    Paiste Line "in billiger"
    haben ein gut einsetzbares universales Klangbild, ähnlich wie die Signature Line. Allerdings nicht ganz so sensibel in der Dynamik und in der Ansprache, mit einem ganz ganz leichten Paiste-Alpha Touch. Ideal für Pop/Rock, wenns nicht die allerteuersten sein sollen.


    Innovations
    Das was ich gehört habe, hat mir nie so richtig gefallen von denen. Sehr modernes, metallisches Klangbild. Mir fehlen die weichen klänge und dünneren cymbals, wobei die Innovations bei größerer Lautstärke sicher sehr modern und vor allem durchsetzungsstark klingen könnten. Habe ich aber nie selbst gehört (nur mal im Laden angetestet)
    Pat hat meines Wissens eine HiHat aus der Serie...


    gruß spanky

    ja, das ist wirklich ein grund, der dagegen spricht. das sollte jeder mit sich selbst aus machen - denn ich persönlich würde mir nur wegen des wiederverkaufswerts keine 14er-standtom antun wollen....


    gruß spanky

    14er zu "poplig"? 16er zu weit von 10/12 entfernt?
    die lösung heisst 15"-Standtom ;)


    wobei es sich sicherlich auch vereinen lässt, ein 10/12/16er set zu spielen, vielleicht passen dann die rolls über die toms nicht schön - aber es gibt ja noch soo viel mehr möglichkeiten für fills.....


    gruß spanky