Beiträge von Lomax

    Japp, den Link meinte ich, Chris;)


    Ich nehm mir jetzt, nach einer kleinen Kellerbestandsaufnahme, ersteinmal die 16x7 Minibassdrum vor. Wenns in die Hose geht mach ich doch noch ne Snare draus:)


    Für meine 18" im Üraum nehm ich mal Shaker mit und bapp die aufs Reso - damit hab ich bei einem Tambourin gute Erfahrungen gemacht. Aber der Schalldruck ist natürlich immens größer bei ner Bass - mal kucken. Nicht, dat Dat irgendjemand ans Knie fliegt!

    Gegenfrage: Wozu spielst du Schlagzeug?;) Man nennt es "Spaß an der Freude":)


    Das gab es auch schonmal - ich weiß nur nicht mehr wo. Inspiriert bin ich auch durch A&F Drums. Bei Bonedo gibt es ne Variante mit "Snare vor Bassdrum". Das ist für Aufnahmen sicher klasse und klingt auch schon schön dirty. Ich will aber eher die Bass umbauen. Mal sehen was passiert!;)


    Hab auch schon jeweils zwei "Toms zu Snares" umgebaut - bei der 13x9 ist es klasse geworden, die 12x8 muß ich noch testen (gestern fertig geworden!) Evtl wirds ein komplettes SCHNARRSET;)


    Einen Teppich anfertigen lassen, das ist natürlich nicht verkehrt. Erstmal muß ja auch ein Snarebed rein - oder hat jemand Erfahrung MIT/OHNE? Das Fell sollte wahrscheinlich auch sehr dünn sein, like a Reso eben!



    Ich erinnere mich auch mal von Gitarrensaiten gehört zu haben - also dann quer rüber fixiert, ohne Throw off.

    Liebe Leute und Kollegen.


    Wollte mal fragen, ob jemand Erfahrung hat mit dem "Ausstatten einer Bassdrum mit Teppich"? Also mit einem Snareteppich, nicht mit nem Flokati! :/


    Für einen 16" Durchmesser bekommt man ja wohl noch einen - aber ich würde gerne eine 18" damit bestücken. Gibts Alternativen? Oder wäre der 16" evtl ausreichend?



    Merci vorab.

    Nun blast mal nicht zu sehr Trübsal. Solange kann man sich ja erstmal Videos über die Instrumente anschauen - besser als nix. Und bestellen kann man ja auch bei den kleinen Läden - und zahlt evtl mal etwas mehr als bei T. So what!


    Ich prophezeie, daß wir bald wieder verstärkt musizieren und die Geschäfte bleiben. Wir müssen aber auch bei Ihnen kaufen.

    Japp. Das ist das Stanton Moore Ding - super als downtuning Tom ( hab die Schellen etwas abgeklebt;) !)


    Ich hab nen kleinen Halter/Haken am linken Beckenständer - und diese Pandeiro hat ja einen Halter!




    By the way: Ich hab sie sogar auch als Snare im Einsatz ( hochgetunt) - dann MIT Schellen und sogar noch kleinen Shakern unten drunter.

    In diesen Zeiten erinnert man sich doch gerne mal an das ein oder andere "Highlight" beim Gig!


    Manchmal muß man ja zu seinem Glück gezwungen werden - so auch ich an einem tollen, heißen Sommertag vor einigen Jahren.

    Gig am Strand in Aussicht, gute Laune und Vorfreude, die dann schlagartig in Panik umschlug als ich auf halbem Weg auf der Autobahn feststellte, daß ich meine Becken vergessen hatte.


    Erst ärgert man sich maßlos über die eigene Dummheit (gna gna verdammte K..... etc.) , dann kommt Resignation (spiel ich eben nicht mit, so!)...und dann sieht man es ein, wird demütig und kreativ:)


    Spielte ich halt "mit Ohne".....hatte noch auf den Hihatständer ne kleine Schelle gebappt. Nun ja, ich war erst etwas überfordert - aber im Laufe des Gigs gewöhnt man sich daran und heraus kommt, daß das eigentlich cool klingen kann, nur mit Bass&Snare!



    Fazit: Öfter mal was Neues!;)

    Wie du sagst, es ist alles dabei. Man schließt Freundschaften, manche eher, manche später und manche gar nicht - weil einem die Nase nicht passt oder der Ton. Ich hab auch schon welche aus meiner Freundschaftsliste gestrichen- aus verschiedenen Gründen. Oder auch mal nicht angenommen. Freundschaft muß ja manchmal auch erst wachsen!:)


    Alles normal und ok. Meistens finden wir hier ja auch wieder zueinander und zu einem guten Ton, wenn er manchmal rau oder mißverständlich war.




    Motiv: Geben und Nehmen ist schon die Richtung....Lernen sowieso - ich setz mal noch "Spaß in der Gesamtheit" dazu! Gerade in heutigen Zeiten nicht zu vernachlässigen!;)

    Ich finds ne super Idee mit dem Plexi...besser als nix. Wer weiß, wie es in den nächsten Monaten aussieht!?


    Wie sind denn so die Sounderfahrungen gewesen, HOHK?




    Müsste meine Band evtl davon überzeugen....wenn wir denn mal n Raum hätten;)

    Allgemein glaub ich, daß die Marching Bassdrums von Fame und die von Drumtec in der Preisklasse aus ähnlichem Material gebastelt werden. Mmmh, nun ja...es sind nicht die hochwertigsten Hölzer, wahrscheinlich "Flatterlinde" oder so;) - der Klang kommt ja auch mit entsprechenden Fellen zur Geltung.


    Aber wie gesagt - Preis ist ganz ok, sind sehr leicht, und mit Mikro davor ist es eh ( jetzt nicht unbedingt EGAL!..aber..) es macht Bumm. Wenn man gute und teurere Hölzer und deren Sound zu schätzen weiß, ist das sicherlich nix.