Wenns für die Musik wichtig ist, keine E Saite zu spielen!? Kommt halt auf die Argumentation an;) Sind ja noch drei andere Saiten da:)
Beiträge von Lomax
-
-
Die Hihat wird eh überschätzt!;)
Das Loota bzw das Prinzip "Cajon mit Pedal und ne Holzsnare" funzt super - wobei ich immer Besen jedweder Couleur empfehlen würde, keine Rods.
Für den linken Fuß, quasi als Hihat Ersatz", hatte ich immer n Schellendings oder ne fette Shakerkugel überm Schuh.
-
Nimm doch Edding!
-
-
Alles ist interessant. Entweder im Moment, manchmal auch für länger, seltener für immer.
Die bunte, schillernde und überbordende Welt der Cymbals ist Lust und Last zugleich;)! Hauptsache es inspiriert, man macht Musik damit und begeistert bestenfalls andere.
-
Klasse - ist wohl sone "Ein Strich Geschichte"! Brauchst meinetwegen nicht fragen...aber wenn Kollegen interessiert sind?!
-
Gute Besserung!
By the way: Dein Avatar Bild ist so klasse - von Dir?
-
Ja, ja und ja!;)
Für mich gilt: Ich habe Bock zu experimentieren, das Leben ist schon langweilig genug!
-
Japp, die dicken sind schön. Als Wisch und Schlagallrounder für Cajon ist mein Favourit immer noch der Matthias Phllipsen Besen.
-
Vergiss GAS!
Nimm für diese Kombi n Cajon und spiel mit weichem Kunststoffbesen. Das ist n wunderbar leichter und fluffiger Sound - und nicht zu laut.
-
A beauty in its simple:)!
-
Ich finds immer ganz schlimm an fremden Sets - und bin dann auch eher damit beschäftigt es zu bändigen, als der Kreativität freien Lauf zu lassen. Es ist bei Gigs natürlich von Vorteil, wenn man es zügig für sich Kommod gestaltet. Kann nicht schaden;)!
-
Kleinerer Durchmesser setzt sich in Verbindung mit höherem Gewicht gut durch. Meine Empfehlung ist das 19" Byzance Dark Sky Ride.
-
Da war mal ein Schlagzeug in Peine
Das fühlte sich schrecklich alleine
Ein zweites wär schön
Könnt hier neben mir stehn
Sie wissen schon, wie ich das meine
-
"Dynamisch" heißt aber auch, mal leise zu spielen, statt laut und noch lauter, auch wenn wir Drummer das nicht gerne hören. Sorry, der musste jetzt sei
Also dynamisch heißt ja von/bis. Also zumindest bei mir;) Jeder Jeck ist anders und empfindet eben schon sehr leise Dinge als zerrend.
Freu mich für jeden, der gesunde Ohren hat.
-
Das Frequenzspektrum ist bei Otos sehr schön, eben nicht mumpfig. Meines Erachtens nicht nur für InEarMonitoring - und durch verschiedene Filter kann man sich Bandlautstärken anpassen.
Disziplin ist gut..aber nicht alles!;) Mein linkes Ohr ist zB sehr empfindlich gegenüber Snare und Beckenobertönen - oder Gitarrensounds!:). Mit meinen Otos ist es immer angenehm und ich kann dynamisch agieren ohne Angst zu haben. So kann ich entspannt Musik machen mit meinen Bands.
-
Das ist schon länger her - den heutigen Preis kenne ich nicht. Den Abdruck zu nehmen ist wohl nicht das teuerste, eher die Filter. Aber ich denke es ist eine Investition, die sich lohnt.
-
Ich hab meine beim Hörgeräteakustiker erworben.
-
Was angepasstes! Du kannst dann ja sogar mit den verschiedenen Filtern experimentieren. Und die Ohren werden nicht so warm - sind ja auch "Klima Aggregat"!;)
-
Brutalski!