Becken gehen immer mit Bus oder Rad. All together mit Fahrrad und Anhänger ( ist dann aber auch kleines Besteck, BD, SN Becken, n büschn Hardware).....oder, wenns nicht zu oft ist, mit Taxi. Ansonsten gabs schon öfter nette Bandbuddys, die mich mit meinem Zeug auch mal mitnehmen.
Beiträge von Lomax
-
-
Noch ist Geburtstag...allet Jute!;)
-
Zitat
Die erste Session ist gelaufen. War ein schöner Einstand. Viel Anspannung ist abgefallen. Ich freu mich!
Viel Spaß bei dem Workshop. Schönes Set!
Zitat- Anhänger hab ich, der ist aber nur ein ebenes Brett mit einer Achse und bräuche konstruktive Ergänzung.
Da hatte ich auch schon große und auch empfindliche Teile drauf, aber eben kein Drumset…
Vielleicht isses auch mangels E-Bike einfach auch nur der Schweinehund, der nach dem Gig, 15 km heimradeln auch noch in den dritten Stock Altbau muss…
E-Bike fällt wegen Hofparkplatz aus, da steht es keine 4 Monate…, der Hänger steht auf dem Balkon im 3. Stock.
Aus dem gleichen Grund wird’s wohl auch kein Lastenrad geben…
- Anhänger hab ich, der ist aber nur ein ebenes Brett mit einer Achse und bräuche konstruktive Ergänzung.
Japp, das kann ich nachvollziehen. Ist schon nett mit Motor. Statt Autoparkplätzen bräuchten wir sichere Abstellplätze für alle Arten von Rädern! Gern überdacht!;) Man wird ja noch träumen dürfen.:)
-
Es gibt auch noch andere Modelle. Ob ne Fussmatte geht muß man ausprobieren.
Meine sind aus nem ganz weichem Gummi, das sehr klebrig ist. Es muß aber sowieso drauf geachtet werden, daß der Boden nicht zu staubig oder sandig ist, dann wirds auch rutschig. Ich hab immer die Stellen bei Auftritten etc geputzt/abgewischt;) und die Schlappen nach den Gigs wieder schön abgewaschen.
-
Zitat
im Tenor scheint es auch bei den hier mitschreibenden ein Unding zu sein ohne Auto ein Schlagzeug transportieren zu wollen…
Im Gegentum;) ! Ich denke eher, wir wollen ihm alle gute Tipps zum "möglichst leichten" Reisen geben! Ein paar kleine Spitzen sind doch nur Frotzelei!
Zitat
Auch meinen großen Respekt aber auch wohlwollenden Neid, ich hab gerade erst nach einem Lastenrad geschaut, weil es in Berlin zunehmend doof wird mit dem (eigenen!) Auto anzureisen…Da empfehle ich evtl anstatt Lastenrad einen Anhänger! Den kann man falten und zB im Keller oder so abstellen. Allerdings nehm ich als Zugmaschine auch ein Ebike;)! Aber auf dem Lastenradmarkt hat sich ja auch einiges getan.
Und falls dani808 ne Alternative für rutschigen Boden sucht, wären doch die Gummischlappen evtl was? Ich such mal n Link oder Bild.
Sowatt:
Thomann Anti-Skid MatThomann Anti-Skid Mats, Antirutschmatte für Schlagzeugpedale, Gitarren- oder Keyboardpedale, Maße: 45cm x 20cm, 2 Stückwww.thomann.de -
Zitat
Ausser Ersatzfelle für die Snare, hoffentlich.
Euer Gnaden belieben zu scherzen, gell??? Hoffentlich NICHT!;) Doch die Kommode mitnehmen?;):)
-
Einen Teppich noch dazu? Also Mut hast du - Respekt. Das sieht alles nach SEHR VIEL KRAMS aus. Die Kommode muß aber nicht unbedingt mit!;)
Ich glaub wir sind alle gespannt auf deine Erfahrung!;)
-
Ein "JAZZ WORKSHOP"...????
Eigentlich brauchste nur ne Snare und n Ridebecken!;) Na gut, HH und ne Minibassdrum dazu reichen völlig. N Stuhl oder Hocker wird schon da vor Ort sein.
In my honest...ihr wißt schon.;)
-
Prima, viel Spaß damit!;)
-
Viel Glück!
-
Ich hatte mal ein Salsero..super Teil. Hab später dann ein Zildjian 21" K Custom Organic Ride Cymbal gespielt - mM nach ist es eher die Richtung, etwas offener als das Costum Dry. Vielleicht wär das eine Alternative?!
-
Einer meiner Lieblingssongs von den Fabs.
Ich FÜHL ihn sehr hart geshuffelt - aber nicht auf der Hihat gespielt. Im Grunde n Reggae, von meinem Feel her. Der DoppelSnareschlag gibt es vor.
-
Es liegt ja auch immer an den Bands und dem Gefüge.
Wenn die Combo klasse läuft, alle diszipliniert mitmachen und sich engagieren um besser zu werden, dann räum ich dieser Band natürlich die meiste Zeit ein, um es voranzubringen. Ne entspannte Schluffitruppe steht logischerweise hinten in der Schlange!;)
Ich kommuniziere das mit den Mitmusikern auch immer so - WO geht die Reise hin und WIEVIEL Engagement bringt ihr ein?
-
Zitat
Die Fuma scheint immer noch ganz ordentlich zu böllern.
Warum haben die nicht das gleiche Pedal wie bei der Hihat genommen - das ist doch bestimmt leiser, oder? UND kleiner, transportabler....
..aber wie Jürgen schon bemerkte - ist wohl nicht so für den WORKING Drummer!;)
-
Stew spielt einfach "musikalisch" und folgt dem Gesang, dem Aufbau, der Intension des Songs - den er dadurch maßgeblich mitgestaltet!
Dynamik und Sensibilität sind die Stichwörter. Und die "linke Klebe" zwiebelt so herrlich!:) Sehr wenige Drummer "nehmen mit mit" - er ist einer davon.
-
Ein Vorteil wäre evtl. daß man nichts IM Ohr hat - also das Ohr belüftet ist. Kann ja zB bei Gesprächen oder im Theater ganz gut sein.
Beim Musik machen und einer gewissen Lautstärke FÖNT dann natürlich der Schall direkt wieder INS Ohr, was durch ein Hörgerät in dem Moment ja doch gedämpft, also das Trommelfell schonen würde!? Also ist es im Grunde ein direkter Gehörschutz!! Korrekt?
-
Zitat
Falls also Fragen da sind, kann ich zumindest theoretisch was dazu sagen.
Würdest du sagen, daß "Knochenschall Kopfhörer" eine Alternative sind?
-
Ich hab mal ne Frage - von jemandem OHNE Hörgerät:
Das Ohr sollte ja eigentlich geschützt werden vor lauten , fiesen Frequenzen...zB Snare oder Becken! Bringt ein Verstärken durch das Hörgerät nicht wieder neuen "Lärm" direkt auf das Innenohr?
Soll heißen, ist es nicht ein Teufelskreis?
-
Japp, in die Richtung!;) Das Feel, der Shuffle eben auch "härter"!
-
Nabend Christian.
Ich finde das Schlagzeug könnte mM nach noch stärker geshuffelt sein, wenn du weißt was ich meine. Mehr die "Offs" auf der Snare betonen! N lustiger Song, go on!;)
Grü, Lomax.