Beiträge von Pete Bullrich


    [klugscheiß und ot]
    Das ist wohl eher etwas für den Pädagogik-Unterricht !
    [/klugscheiß und ot]



    Im Deutschunterricht soll die Ambiguitätstoleranz dahingehend geschult werden, dass der Sinn eines Textes entnommen werden kann, auch wenn beispielsweise nicht normgerechte Orthographie und Grammatik oder Fremdwörter im Text vorkommen. Und eigentlich is das alles auch scheißegal, weil es hier darum überhaupt nicht geht. Einfach nur Fragen stellen und beantworten.


    Der Deutschunterricht ist kein Schlagzeug. ;)

    Außerdem sollte man mit 18 Jahren auch die deutsche Grammatik soweit beherrschen, dass man dazu in der Lage ist, eine einfache Fragestellung zu konstruieren. ;)


    Die Frage einfach zu beantworten wäre wohl weitaus sinvoller, als irgendeinen unqualifizierten Quatsch von sich zu geben.


    Im Deutschunterricht keine Ambiguitätstoleranz gelernt, was?


    Das Pearl würde ich mal so um die 700 - 900 Euro anpreisen. Runterhandeln kannst du dich immer noch lassen.

    MIt den Mittelklassenserien von SONOR solltest Du bestens bedient sein. Einfach mal antesten beim Händler Deines Vertrauens. Ansonsten wäre , meiner Meinung nach, die Predator oder Demon Serie von Dixon ne gute Alternative.

    Ich finds irgendwie traurig, dass trotz Hinweisen eigentlich keine Eigenleistung kommt. Man könnte ja auch einfach mal in einem Onlineshop die entsprechende Preisklasse durchforsten, dann hier suchen und zuletzt die offenen, hier ungeklärten Fragen formulieren.
    So inlationär wie derartige Fragen vorkommen, so inflationär gibt es auch entsprechend kompetente Freds hier im Forum.


    Eigentlich sollte das DF für deartige Anfragen ein Honorar verlangen :) .

    Warum nutzt Du dieses Forum wenn Du keinen Bock hast Antworten zu geben. Die Zeit die Du damit verschwendest Hilfesuchenden irgendeinen Blödsinn um die Ohren bzw. um die Augen zu hauen, könntest Du auch dazu nutzen sie einfach zu beraten.

    Bei einem Live Gig, ist mir beim Intro ein Stück Holz von meinem Stick abgesplittert und mir ins Auge geflogen. an weiterspielen war erst mal nicht zu denken, da mein Blick mehr als getrübt war, und meine Auge brannte als hätte jemand Essigessenz reingeträufelt. Unser Gutherziger Sänger hat sich dann meiner erbarmt und mir auf der Bühne ,mittels eines Operatiefen Eingriffs, den Baumstamm aus meinem Auge entfernt.

    Also ich sehe da einen Kerl der einfach tierisch spass hat. Ich möchte die ( Das kann ja jeder!) sehen wie sie bei so einer Spielweise nach einer Minute aussehen.


    Travis Barker in höchstform. Auch wenn ich ihn sonst nicht mag...(das heißt ich hab nichts gegen ihn persönlich, aber der Sound den er sonst macht ist mir zu weichgespült.)

    Und solche pauschalen Aussagen gehören meiner Meinung nach in die Tonne... 22, 10, 12, 14 war jahrelang ein "erlaubter" Standard



    Mag sein das es " erlaubter " Standart war,ich vertrete aber die Meinung, das bei solchen größen die Fill ins absolut bescheiden klingen. Wie gesagt das ist meine Meinung.Wenn du nicht der selben Meinung bist kannst du meine Meinung ja getrost in die Tonne kloppen. Aber wie ich ja sagte , muß unser trommelnder Zunftgenosse selbst entscheiden was ihm am meisten zusagt.

    Wenn du auf Knallharten Rocksound stehst, sei dir das Vintage Set ans Herz gelegt. Vom Aniversary würde ich die Finger lassen, weil die Toms zu klein für die Bassdrum sind. Solche Toms gehören an ein Fusion Set, so wie du es aufgeführt hast, mit einer 20" Bass Drum. Aber dise Entscheidung welches Set es nun seien soll, kannst nur du allein treffen. Am besten einfach mal ( wenn irgendwie möglich) alle Sets anspielen.

    Ja , ja...die Preise für Spannschrauben sind auch nich mehr das was sie mal waren. also...wenn mir eine fehlen würde ( eine Spannschraube ), ich wüßte nicht mehr was ich tun soll. Vielleicht würde ich anfangen Maultrommel zu spielen oder so!? Könnte aber auch sein das ich mir, anstatt von meiner zweiten Snare eine Schraube wegzunehmen ,einfach eine neue Spannschraube kaufe. :thumbup:

    Klar ist es schwer für einen Neuling zu wissen ob ein " no name" Set was taugt oder nicht, aber da ist ja zum einen ( so denke ich) ein Schlagzeuglehrer bei dem man sich informieren kann, zum anderen einschlägige Literatur" Sitckse etc." und auch dieses Forum. Es wird immer ein Problem sein sich auf gut gemeinte Ratschläge zu verlassen. Ich habe mir vor ca. vier Jahren neben meinem Ludwig Set noch ein No Name Set mit dem Namen Century gekauft, eben weil ich diesen Sound haben wollte ( 20" 10" 12" 14"& 13" SD inkl. Hardware) für schlappe 380Euro, und ich bin mehr als zufrieden mit diesem Teil. Sogar so zufrieden das ich es mittlerweile öfter als mein Ludwig spiele.

    Das wage ich aber zu bezweifeln




    Wir reden hier von Sound, qualitativer Verarbeitung, und quailtativem Material. All dies bietet Dixon in seiner Artisan Serie an. Extravaganz bezieht sich nicht auf ausgefallenes, sauteueres Spannböckchendesign , lustige Killernieten an den Hoops o.ä Quatsch, sondern , wie gesagt auf Verarbeitung und Material.