Das einfachste wird sein diese mit einer Klinke Kabel zu verbinden, sowas: http://www.neckermann.de/Klink…528c3d08d9a,de_DE,pd.html Kopfhörerausgang von einem Modul mit dem Line-in des anderen verbinden. Midi macht sinn wenn du nur von einem Modul die Sounds hören willst.
Beiträge von TD6
-
-
Naja ein wenig umständlich ist die "Suche" hier schon, man hätte lieber die google suche im Drummerforum einbauen sollen.
-
viel spaß noch.....
-
Darf man fragen wo ihr die Aluplatten kauft?
Beim OBI, Praktika und Bauhaus kosten diese um die 25-30€.
Ich habe deshalb testweise für 8€ Aluminiumblech gekauft (schlechter??), die ich für den Rim Piezo verwende werde
und ein Alu-profil für den Head-Piezo.frohe Weinachten
-
Hmm.... bei mir verlangen die eine Seriennummer, verdammt.
Hast du direkt an Roland eine e-mail geschickt?Vieleicht liest ja einer von den mit und hat es Roland gesteckt
-
Musikstore und ein paar andere Geschäfte, bieten Toontracks Metal Foundry und The Lost New York Studios für 70€ an.
http://www.musicstore.de/de_DE…Sounds/art-PCM0009126-000 und http://www.musicstore.de/de_DE…Sounds/art-PCM0008828-000
-
Versuchts du Superior Drummer, über die Notebook "Boxen" wiederzugeben? Wie klingt das ganze über Kopfhörer.
-
So, wie du dir es vorstellst, wird es nicht funktionieren.Vieleicht erstmal die Midi Grundlagen lesen
--- MIDI und Drums --- Was ist MIDI? Ich hör nix! -
Hallo drumbasser! du machst dir umsonst mühe hier über ddrum zu sprechen!!!hier sind nur roland leute unterwegs,und die sind voller lob für dieses gerät,weil die nie ein ddrum zu gesicht bekammen!!!wenn die nur wüssten was das ddrum kann,würden sie nie was anderes wollen,aber die wissen es halt nicht
es giebt hier sogar leute,die sind begeistert von sound von roland hahahaaaaaaaaaa!ich habe mich gefragt warum?es ist ganz einfach,ein ddrum ist etwas für profesionelen einsatz,und hier sind sehr viele kinder/jugentliche und hobby muziker,darum ist roland so viel vertreten!oder glaubst du ralf guske ist hier und redet über ddrum!???nööööööööö!ich habe mir viel mühe gegeben über ddrum zu schreiben,würde nur belechelt und auch beleidigt weil ich nicht gramatsch schreibe!habe es schon lange aufgegeben hier irgend was zu schreiben!aber ich sehe du bist neu dabei,darum mein rat,lass es und genisse es auf einem ddrum(2box) zu spielen! gruß veljko
sag ma, haste du die diskussion überhaupt mitgelesen
-
Test:
blablablablllaaa
blablablablllaaa
blablablablllaaa blabla blablllaa a blablablablllaaa b lablablablllaa
_________________________________
| | I I | IHm absätze kein problem mehr aber, alles mehr als "ein" Leerzeichen wird Igoniert.
-
Zitat
Ich hab´mir irgendwie ´nen Engerling eingefangen. Ich kann weder Leerzeilen noch Absätze machen, wenn ich den post abschicke, ist alles ein Kuddelmuddel, deshalb die Unterstriche.
Das problem habe ich auch, wenn ich Opera (10.10)benutze, mach dann immmer ein Punkt daszwischen
.
.Bla
.
Bla
.
Oder ich benutze FF dann geht es wieder -
Was spricht den gegen ein ganz normalen MP3-Player
-
Mensch doch nicht vor der Couch des dingens aufstellen
.
Hab mal eine Frage, kann man es denn auch "Normal"aufbauen, also ohne Rack? -
Zitat
da kann das kabel nix dafür, das ist ein frage des treibers und dessen einstellungen.
Ok sorry, habe grade das Midi-USB kabel nochmal ausprobiert, in Verbindung mit dem Asio4all Treiber, schon besser.
Hört sich aber so an, als ob ich ein Absoluter Anfänger wäre und den Takt nicht treffe kann.
Aber sicher ein Versuch Wert, wenn es klappt umso besser.
-
Zitat
Bitte klärt mich mal auf: Für was genau brauche ich das audio-interface-dingens
Ganz einfach, ein Audio Interface kann man als externe "Soundkarte" sehen, der per USB oder Firewire mit dem PC verbunden wird.
Und brauchen tust du das (Audio Interface oder Midi-USB Kabel, Midi Interface oder was auch immer) um dein TD-4 per Midi mit deinem lappi zu verbinden. Den dieser hat bestimmt kein Midi Anschluss.USB Audio-Interface findest du z.B. hier:
http://www.musicstore.de/de_DE…faces/cat-COMPUTER-PCMUSB
und Firewire Audio-Interfaces hier:
http://www.musicstore.de/de_DE…rfaces/cat-COMPUTER-PCMFWWas Matzdrum und jenska meinten findest du hier:
http://www.musicstore.de/is-bi…vigation=&ReSort=priceascDie links sollen dir zeigen, was ich meine und sollen keine Empfehlung sein.
Vieleicht haben Matzdrum und jenska andere Erfahrung mit Midi-USB Kabel und können dich zu diesen Produkte besser beraten,
ich aber, habe beim Musicstore zwei solcher Kabel gekauft einmal das
Miditech MIDIFACE 1x1 II USB-MIDI Interface und das andere haben die nicht mehr im Programm, aber die Latenz (Verzögerung) war einfach so groß das man nicht vernünftig spielen konnte.Wenn du glück hast scheibt trommeltotti evt. ein Tutorial über VSTi und die dafür benötigten Sachen.
Er muss aber noch ein wenig überzeugt weden,wenn nicht schon geschehen deine Zustimmung einmal miteilen.
Stimmen für "VSTi How To Do Tutorial" -
Zitat
1.) Ich schliesse vom Midi Out meines Moduls per Midi-USB Kabel (dieses ) an meinen Laptop an (wozu ist der 2. Midi-Anschluss???)
Da es sich um ein Notebook handelt, geh ich davon aus das dessen Soundchip, keinen Midi Eingang hat.
Daher benötigst du ein USB- oder Firewire Audio Interface, mit MIDI Eingang.
Bei einem Audio Interface ist aber noch zu beachten das er eine möglichst geringe Latenz hat,
ansonsten würde wenn du ein Pad anschlagen würdest der Sound verzögert zuhören sein.
Ich persönlich habe das Roland Edirol ua-25 ex das 6ms latenz hat (Laut Menü des Interfaces)Midi Out(Modul)--->Midi IN (Audio Interface)--->USB/Firewire(Notebook)--->EZdrummer/ Superior Drummer --> Sound Ausgabe vom Audio Interface über XLR/Stereo/Mono Klinge(Boxen/Verstärker/Mischpult)
-
Zitat
von Der Kritische: Wenn Totti nicht will kaufen wir uns alle jetzt besser eine 2box.
Nä, dann schon lieber das ROLAND TD-20KX set, so dass Roland noch stärker wird.
Aber das wollen wir doch nicht, oder...Meine Zweitstimme sagt
-
Sehr gute Idee.
-
Im November erscheint Toontracks EZdrummer Electronic EZX für 70€
ein Auszug der enthaltenen SoundsZitat1. Circuit Bent Yamaha RY-30 by Alien Devices
2. Circuit Bent Custom HR-16 bit by Burnkit 2600
3. Circuit Bent Speak N Spell by (Glitch Machines)
4. Circuit Bent Speak N Math by (Glitch Machines)
5. Circuit Bent Casio SK1-Fragment - Richard Devine Custom
6. Circuit Bent Synthax Cataract - Heavily modified Richard Devine
7. Custom of the Texas Instruments Touch & Tell. (Glitch Machines)
8. Circuit Bent Talking Teacher (Substitute Teacher) by Glitch Machines
9. Circuit Bent Logic Bomb Ultra-Casio SK-5 - Richard Devine Custom
10. Glitch Desk & Custom box by John at Highly Liquid, for the Circuit
11. Bent Modifications to the Roland TR-707 Drum Machine and Casio CZ-101
12. TR-606 Drum Machine custom mods by Tim Adams
13. TB-303 Devilfish Modifications by "Real World Interfaces" Robin Writtle
14. TR-808 Drum Machine Modified by Richard Devine & Josh Kay
15. Alesis Andromedia
16. Access Virus TI polar & Snow
17. Symbolic Sound Kyma System
18. Eventide Harmonizers H-8000FW & H3000DSE
19. Korg Chaos Pad KP3
20. Alesis Ineko Effects Unit
21. MFB-522 Analogue Drum Machine (Drum Computer)
22. MFB-Step 64 CV sequencer
23. MFB-Synth II
24. MFB-Synth Lite II
25. MFB Filter Box
26. Cwejman S1 Mk 2 Analogue Synthesizer
27. Arp-2600 modified by Phil Cirocco at C.M.S
28. TC Electronic FireworX effects processor
29. Doepfer Monster Case with modules from Harvestmann, Livewire, MakeNoise, Plan-B, Cwejman, and TipTop
30. Akai MPC 60
Sehr gut, TR-606 und TR-808 sind auch dabei.
Ich denke mal, dass ich mir das und das Latin Percussion EZX holen werde.Komisch nur das es in der EZ line produziert wird
-
Hier mal ohne stör Geräusche im Hintergrund
http://www.youtube.com/profile…HALmotohashi#grid/uploads
aber...naja, für mich persönlich klingt das nicht unbedingt gut ...
Ausser der Forest drum vieleicht