Das ist ein bisschen verwirrend, weil día mit dem a 'ne weibliche Endung hat und trotzdem männlich ist...
Dementsprechend ist der Plural ja auch männlich mit os.
(Schande über mich.... Hoffentlich liest meine Spanischlehrerin nicht mit )
Beiträge von Squonk
-
-
Na dann mal Buenas Dias
Schönes Set, wie groß ist die Bassdrum?
Sind die umgebauten Akustik-Becken nicht zu laut?Gruß!
-
Kann man den Click umlegen?
Ich dachte, der wäre unänderbar auf beiden Kanälen...!? -
die VH11 funktioniert nichtmal mit dem TD9 100%ig
Aber das die Leute von T nichtmal drauf kommen... wenigstens den Text zu ändern.Welche Einschränkungen gibts da denn?
-
Wenn du 1200€ hättest, wäre das hier wohl auch ein gutes Angebot:
http://boeke-musik.de/page.php?page=8&id=828&nid=28Ein TD-9 mit Rack und Meshsnare.
-
Ich wollte nur mal gerade mitteilen, wie geil ein TD-9 über ein kleines 2.1 - System klingen kann.
Ich hatte mir vor einem halben Jahr das hier empfohlene Logitech Z2300 (?) gekauft und bisher fand ich den Klang des TD-9s über die BOsen nicht so gut.
(Bekcen zu laut im Vergleich zum Rest, bei Toms und Snare viel zu viel Bass, keine Höhen und das Anschlaggeräusch war viel zu hoch)
Gestern hab ich mich mal mit den ganzen Ambience- Typen etc. auseinander gesetzt und bei der Einstellung "EQ" endlich die Höhen und Tiefen anpassen können...
Das Teil klingt jetzt sowas von geil über diese PC-Boxen, der hammer!
Und gegen hochwertige E-Gitarren & E-Bass-Verstärker kann sich das System auch problemlos durchsetzen, ohne übersteuert zu klingen.Ich würde mir nochmal überlegen, ob du das TD-9 wirklich hergeben willst.
Meins ist zu meinem liebsten Besitz gewordenUnd wenn du mit der Optik ein Problem hast, verkauf die GUmmipads und bastel dir wür wenig Geld aus billigen Akustik-Toms schöne DIY-Toms mit Meshheads.
Sieht akustischer aus und spielt sich mit Sicherheit schöner, hier im Forum gibts massig Anleitungen dazu....! -
Hallo!
Ich würde das TD-9 ins ebay stellen, da bekommt man sehr gute Preise, wenn du anständige Bilder machst und eine gute Beschreibung einstellst.
Vom Preis her ist es wahrscheinlich ein TD-9K-Set mit einer PDX-8 Mesh-Snare und PD-8 Gummitoms, oder?Dafür bekommst du mit Rack etc. bestimmt noch 1100€.
Dann kannste ja gucken, wo du ein Basix Custom herbekommst.
-
Im internationalen V Drums-Forum steht ja die Anleitung zu Joerg's Umbau, der an seinem TD-20-Aux funktioniert.
Laut Thread funktioniert das mit allen TOm & AUX-Inputs der TD-9/12/20.
Ich werd's demnächst mal so bauen, kostet ja nicht viel, und ich denke mal, dass es mit meinem AUX funktioniert und ich an einen der beiden dadurch entstandenen Mono-Buchsen einen Tom 4- Sound über mein PD-85 erzeugen kann und über die andre Buchse einen Splash/... - Sound über mein CY-5.Ich berichte euch dann, drückt mir die Daumen
-
Danke für eure zahlreichen Antworten.
Ich hab jetzt mal was gemaltWürde das so funktionieren?
(Die rote bzw. blaue Farbe soll jeweils die "Mono-Spur" der Kabel darstellen; einmal "Rim" und einmal "Hauptschlag". Am Anfang sind beide zusammen im normalen Roland Dual-Trigger-Stereo-Kabel und durch den Adapter werden sie gesplittet.) -
Ich hab am Anfang oft die Rims der PD-85s unabsichtlich getroffen...
Richtig kaputt gegangen ist mir aber nur ein mal ein Promark Hickory (5A glaub ich) - dem sind die oberen 2 cm (circa) abgebrochen - Ihc weiß uahc nicht, wie ich's geschaftt hab, aber offenbar hab ich irgendwie nach einem Fill den Kopf des Stickes in den Zwischenraum zwischen Basket (?) und Spannring bekommen und beim Rausziehen ist er gebrochen...!? -
Da das TD-9 ja Dualtrigger hat und auch mit Meshpads Rim und Schlagfläche triggern kann, müsste das doch eigentlich gehen...!?
Zumindest an den beiden Zusatz-Slots CRASH2 und AUX, die sind ja auch wie die andern solche Dualtrigger. Die momentan dort angeschlossenen CY-8 an CRASH2 und PD-85 an AUX können ja auch 2 Signale jeweils verarbeiten.Viell. hat sich der Drum-Tec-Kerl ja darauf berufen, dass man diese Master-Kabel-Schlinge des TD-9s nicht splitten kann - dei beiden oben genannten Zusatz-Slots müssten dann doch funktionieren; die sind ja wahrscheinlich genauso beim TD-6/12...
Wahrscheinlich bestell' ich einfach mal dieses 20€ - Roland-Kabel...
EDIT:
Roland-Homepage sagt über das TD-9:ZitatJetzt auch Dual Trigger mit Mesh Heads auf TOM 1-3 und AUX.
... demnach müsste das doch mit AUX gehen, oder? -
Ja das stimmt leider erstmal. Es gab da was mit einem Widerstand im V-Drums Forum. Roland braucht zur Auswertung das Mitten- und das Rim-Signal bei den Stereo Eingängen.
Danke für die schnelle Antwort
Aber ich dachte, bei den andern Modulen geht das...!?
Mit dem Kabel hier zum Beispiel:
http://www.thomann.de/de/roland_pcs31l_stereomono.htmEigentlich macht das für das Modul doch keinen Unterschied, ob ich jetzt als 2. Signal neben der Schlagfläche des PD-85 in AUX statt dem Rim des PD-85 z.B. die Spielfläche eines CY-5s anschlage, oder?
-
Hallo!
Ich hatte vor, einen Stereoausgang meines TD-9s mithilfe eines entsprechenden Kabels von Drum-Tec (http://www.drum-tec.de/tmcable-stp202-p-436.html) in 2 Monoausgänge zu splitten, um daran 2 CY-5 (dann jeweils nur mit EDGE-Sound) anzuschließen anstatt eines Beckens mit 2 Triggern (EDGE/ RIM).
Jetzt hab ich im Drum-Tec-Online-Shop angefragt, ob das überhaupt funktioniert.
Die Antwort hat mich irritiert:ZitatHallo Herr XXX,
erst einmal vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Anfrage.
Die Dual-Trigger Eingänge des TD-9, lassen sich leider nicht splitten, so daß es nicht möglich ist, mit einem Insert-Kabel zwei Pads an einem Eingang anzuschließen.
Alternativ haben Sie nur die Möglichkeit, entweder auf ein größeres Modul wie z.B. das TD-12 umzuschwenken oder das TMC-6 als Expander zu nutzen: http://www.drum-tec.de/roland-…omidikonverter-p-166.htmlSollte eine dieser Alternativen für Sie in Frage kommen, erstelle ich Ihnen gern ein individuelles Angebot und wenn Sie weitere Fragen haben stehe ich Ihnen natürlich ebenfalls jederzeit gern zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.Mit freundlichen Grüßen
XXXXXXX
drum-tec
Alte Poststraße 4
31749 Auetal/RehrenGeht das wirklich nicht oder ist das nur eine Masche, um mir ein zweites bzw. größeres Modul / ein TMC-6 aufzuschwätzen?
(Ich hab die SuFu benutzt, aber die entsprechenden Threads haben sich meistens nur auf das TD-6/12/3... bezogen)
EDIT vom 27.12.2008:ES KLAPPT, SIEHE WEITER UNTEN!
-
@ Beathoven:
Vielen Dank für deine Kurz-Rezi
Trotzdem noch ein paar Fragen:
Spricht Brand auf der DVD Englisch oder Deutsch?
Ist der Preis deiner Meinung nach gerechtfertigt?
Was meinst du mit "Der Ton ist nicht immer synchron" ...?
Ist das nicht das wichtigste bei einer Drum-DVD? :p -
Danke für die schnelle Antwort!!!
Weiß jmnd wo man die deutsche Anleitung für das TD12 Modul downloaden kann? Bei Roland gibt es ja nur englische Versionen?
Beste Grüße
Bitte.
(Schon wieder ich :D)Bei meinem 9er war ein Gutschein für die deutsche Version dabei. Ich hab beim Roland Kundenservice angerufen und gefragt, ob die mir nicht eine deutsche Bedienungsanleitung schicken möchten.
Ein paar Tage später war sie im Briefkasten -
Nein, das sind Stereokabel.
Das Ride bekommt zwei Kabel ---> 1 Stereokabel für EDGE + BOW und eins für BOW + BELL.
Die Crashs bekommen jeweils nur 1 Stereokabel (für EDGE + BOW; BELL wird da ja nicht unterstützt --> Spielt man ja auch i.d.R. nicht)
An AUX 1 kannst du ein Tom übe rein Stereokabel mit Spielfläche und Rim anschließen und an AUX 2 genauso.Bei meinem TD-9 war so ein "Short Guide" zur Verkabelung dabei...!?
Jedes der mitgeliefteren Kabel kann 2 Sounds aufnehmen bzw. 2 Trigger verarbeiten und zum Modul leiten.
Deshalb brauchst du für alle Pads, an denen 2 Zonen versorgt werden müssen, nur 1 Stereokabel.
Beim TD-12 sind das also alle Toms und die Snare (Mit Fell + Rim) und die Crashs (s.o.)
Die Bassdrum ist ja eh nur Mono (Keine Rimshots) und die VH-11 HiHat fällt da völlig raus, die hat ja noch mehr Trigger und wird wie das Ride mit 2 Kabeln angeschlossen.Bei Fragen PNs
-
@ Psycho:
Schönes Schlusswort, ich denke, dabei kann mans jetzt belassen, ist auch etwas Off Topic
Trotzdem geb ich dir da mal Recht...außerdem kommt sonycom007 damit auch nicht wirklich weiter, wenn wir jetzt weiter diskutieren, ob es ethiklos ist, wenn man unter ehemals "großen" Namen China-Schrott verkäuft...
-
.... ja, bin ja auch froh dass Ihr euch meinr annehmt obwohl so etwas ja schon öfters diskutiert wurde
Endlich wird auch mal auf
diesen Aspekt eingegangen. Also ich habe in einem Musikhaus ein
Roland Set probegespielt (war sehr im Streß, weiß, nicht,
was für ein Modell), aber das fühlte sich schon sehr gut
an. Inkl. der Becken. Einschränkung: Das hihat war nur grob zu
dosieren und das Ridebecken zu spielen fühlte sich etwas
"hölzern" an und klang auch so. Sonst aber war ich
angenehm überrascht...Muss bei Gelegenheit
irgendwo mal so ein 400,-- € Billig Model spielen um den
Unterschied selbst zu erkennen.Dank Eurer Hilfe tendiere
ich im Moment dazu, mir etwas vernünftigeres aber Gebrauchtes
zuzulegen oder über einen Eigenbau nachzudenken. Bin finanziell
momentan aber ein wenig schwach ...Na also
Wie sah das Set denn aus?
Hatte es Meshheads oder Gummipads?
Wie sah das Modul aus?
Kannst ja mal auf der Roland-Seite gucken: da gibts ja auch immer Unterschiede.
DIY-Anleitungen gibts ja hier auch sehr viele & guten Resultaten.BTW:
Ich hätte noch eine gebrauchte, ein halbes Jahr alte Roland Gummibassdrum zu verkaufen...! -
Ich hab hier sowas gefunden:
http://www.thomann.de/de/roland_pcs31l_stereomono.htm
Das müsste aber doch auch gehen, oder?
(Zumindest, um einen Stereo-Eingang zu splitten am Td-9/12/20, oder?)
-
Hey, das ganze fand in MITTELGRÜNDAU statt und nicht in Lieblos, Lieblos ist nur das Kaff, aus dem der (übrigens sehr geile) Musikstore (Music'n'More) kommt (ist aber auch nur 3 km wieter
)
Ich war mit einem befreundeten Drummer (auch 16) auch da, war unser erster Workshop, und wir waren beide restlos begeistert!
War ja im Prinzip ein Heimspiel, weil wir beide nur wenige Kilometer von da weg wohnen und auch ein paar Leute da kannten, weil wir beide in der Musikschule von "M'n'M" Schlagzeugunterricht nehmen.Wir waren total begeistert von Steve, sowohl sein Drumming als auch sein Charisma - Hat usn viel Spaß gemacht, ihm zuzusehen und zu hören - Erst ist auf alle Publikumswünsche eingegangen (Mr HiHat, Mikros des Sets ausschalten, was zu einem weiteren Solo geführt hat
etc.) und hat uns durch die Fragestunde und das Geklatsche gut integriert
Generell waren die 10€ Eintritt ein Witz für das, was wir geboten bekommen haben! Wir waren gegen Viertel nach 6 da und konnten mittig in der 5. Reihe sitzen und haben alles gesehen, wunderbar.
Das Signature Kit stand eh die letzten Wochen im Laden rum, das hatte ich mir eh schon genauer angeguckt.Am Ende hab ich noch ein paar Vic Firth-Sticker, ein Vic Firth-Poster mit verschiedenen Beats und ein Workshop-Poster abgestaubt, was mir Steve auchnoch selbst unterschrieben hat beim rausgehen
Guckt euch den Typen an, das war der Hammer! Auch sein idianisches Gezähle beim Drummen hat klasse geklungen!