ich hab das TD-9 jetzt 2 1/2 jahre und spiele täglich eine Stunde etwa und ich liebe es...
Hab es allerdings auch etwas aufgewertet, ist eher ein TD-12 von den Pads her.
Beiträge von Squonk
-
-
Peter Gabriel mit Orchester in Berlin vor 2 Wochen... Wahnsinn!
Zwar so gut wie ohne Trommeln, aber das Orchester hatte eine Wucht... Und dann diese Stimme
Seht selbst, was ich so gefilmt hab:[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich bin der Meinung, dass Phil auf den Brand X-Alben besser getrommelt hat als irgendwo sonst - Das ist genial...
Gerade die "Morroccan Roll" oder wie die Platte heißt...Supper's Ready ist aber auch ein absolut genialer Longtrack - Nicht alle "langen" Songs im Progressive Rock sind so durchkonzeptioniert, gerade bei Yes wirken viele doch etwas gestreckt und es passiert längere Zeit mal gar nichts...
Die Apocalypse ist mit das beste, was Genesis geschrieben haben - Phil Collins hat auch da erheblichen Anteil daran, man tut ihm unrecht, wenn man meint, er habe Gabriels geniale Progband in eine primitive Popband verwandelt! -
-
-
Zum Üben finde ich das Td-9 absolut ideal, spiele das jetzt seit 2 Jahren.
Zum Einen hast du eine Funktion, wo dir deine Schläge angezeigt werden und du so siehst, inwiefern du im Takt bist oder nicht (da kann man dann auch noch ranzoomen etc.) - Du kannst live beim Spielen gucken, ob du zu schnell/ zu langsam... bist.
Zusätzlich dazu hast du einen "Click", ein Metronom, das du dir einstellen kannst, wie du willst (Taktart & Geschwindigkeit, ist klar).
Zum Anderen hast so sowohl die Möglichkeit wie bei fast allen Modulen, über den Line-In-Ausgang mit einem einfach Klinkenkabel einen CD-Player/ mp3-Player/ iPod anzuschließen - Zusätzlich dazu hat das TD-9 ja den USB-Anschluss, über den du einen USB-Stick einstecken kannst und darüber zu Wave-Dateien zu deiner Lieblingsmusik trommeln kannst.
Dieses Feature benutze ich fast ausschließlich - Ich hab auf dem Stick aktuell ca. 40 Songs - Einfach die CD in den PC eingelegt, mit iTunes ins .wav - Format kopiert, auf den Stick kopiert, angesteckt und schon kann man zu seinen Lieblingssongs spielen.
Da kann man noch die Lautstärke anpassen und das ganze am Modul direkt bedienen, das finde ich wesentlich angenehmer als über Line-In den iPod noch zusätzlich zu bedienen. -
- ein Ticket für U2 im August in Frankfurt
- ein Ticket für Peter Gabriel im März in Berlin
- Geld
- CDs & DVDs
- Kleidung -
Ich hatte mal nen Splitter für ein TD-9 gebaut, mit Widerstand drinnen, das hat auch funktioniert.
Allerdings hat sich das daran angeschlossene Becken (CY-5) nicht sonderlich toll spielen lassen, weil es sich ja die Einstellungen für Sensibilität etc. mit einem Tom-Pad teilen musste
Außerdem war dann da ja nur der Rim-Trigger am Becken aktiv und den hab ich irgendwie nicht immer getroffen... -
Ich hatte am TD-9 mal ne Zeit lang Hihat, Snare, Bassdrum, 4 Toms (davon 3 Stereo), 2 Crashs, 1 Ride und 1 Splash.
Mitlerweile habe ich nur noch 2 Crashs und (wieder) 4 Toms. -
Beim Td-9 steht ja auch an den Ausgängen dran, dass man ein eine Monobox mit dem linken Ausgang verbinden soll.
Hab meinen PM-10 auch Links angeschlossen, funktioniert wunderbar. -
Chester Thompson auf Steve Hackett's Live-Album "Tokyo Tapes" - Speziell bei Battlelines und Court of the Crimson King... wow
-
Ich hab ein CY-8 an einem einfachen Beckenarm der drum-tec.de-Hausmarke - Hält bisher sehr gut (besser als das Millenium-Teil, das ich noch habe) ist aber nicht so schön genau einstellbar wie die Rolandteile. Trotzdem für den Preis ne gute Alternative meiner Meinung nach.
-
Hi!
Ich spiele mein TD-9 über einen geschlossenen Sennheiser-Kopfhörer, gefällt mir wesentlich besser als der billige, den ich von Roland bekommen habe.
Als Monitor für daheim hatte ich erst - nach Tip des Forums hier - ein Logitech 2.1 Computerboxensystem, da waren aber die kleinen Sateliten bei Tomfills völlig überlastet...
Ich hab das Ding verkauft und mir vor ca. 'nem Monat ein PM-10 gekauft, das Ding ist absolut geil. Klingt toll, obwohls nur mono ist. Ist ideal zum Vorspielen vor Freunden, Verwandten etc. und für 200€ kann man nichts dagegen sagen. -
ahh die HH hab ich vergessen anzuführen... is natürlich eine Roland VH-12 (alles andere machat ja auch kan sinn!)
Ah okay - Das macht das Set ja fast noch schöner
Wenn ich das richtig sehe, ist dann nur noch das Ride akustisch, bis das CY-15 kommt...!? -
Ich schließe mich an, sehr schönes Schlagzeug
Aber was hast du für ne HiHat da? Ist die noch akustisch? (Hab ich was überlesen?)
Die Cushions sehen auch sehr gut aus. -
Genesis waren unbeschreiblich geil von 1973-1982 und richtig geil bis 87 und richtig gut bis heute.
Phil Collins' Karriere ist meiner Meinung unvergleichlich, weil er absolut vielseitig war, auch wenn das die meisten nicht wahrhaben wollen.
Kennt Ihr die Alben, die er mit Brand X eingespielt habt? Kennt Ihr das Live-Album aus den späten 90ern, wo er mit seiner BigBand trommelt? Kennt Ihr die Disney-Soundtracks?
Außer Testify und No Jacket Required und Dance into the Light hat Phil einfach verdammt gute Alben gemacht - Die ersten beiden ja sowieso, But Seriously und Both Sides sind auch noch wesentlich besser als fast alles, was in den letzten 10 Jahren bei uns in den Charts rumhängt. Der Brother Bear-Soundtrack ist fantastisch, sehe ich auf einer Wellenlänge mit But Seriously.
Und auch die späten Genesis haben richtig geile Sachen aufgenommen, die meiner Meinung deutlich besser arrangiert und ausgetüftlet sind als viele der frühen Sachen (Ich finde, dass man sich den zweiten Teil des Lamb Lies Down On Broadway-Albums ohnehin schenken kann...).
Nix gegen Peter Gabriel, ich hab auch alle seiner Album und finde, dass er ein absolut genialer und sympathischer Musiker ist, den ich verdammt gerne mal live sehen würde, aber Phil Collins kann man damit nicht vergleichen...Ich wünsch ihm alles Gute und dass er bald wieder trommeln kann und machen und lassen kann, was er will - Er hats sich verdient.
-
U2 letzten Samstag in Berlin... 5 meter vor der geilen Bühne gestanden, fantastische Setlist, geniale Band
Genesis in Frankfurt vor zwei Jahren, ein Traum! Mutige Setlist und die Jungs hatten nochmal richtig Spaß.
Grönemeyer in Homberg/Efze 2008, tolle Stimmung, starker Set, sehr gute Stehplätze
Eric Clapton in Wiesbaden, war auch ein einmalig schönes Konzert mit toller Akustik und einm absolut genialen Musiker...Der Rest, den ich bisher so gesehen hab, fällt deutlich ab.
-
Ich glaub das war mein Thread.
Ich hab keine Veränderung bemerkt, außer, dass ich wieder die Standartkits drauf hatte, was auch nett war -
Ich hab genau dieses Set und habe jede Woche den Vergleich zu einem ordentlichen Akustikschlagzeug mit geilen Becken, außerdem hab ich ne Mapex-Snare.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem TD-9.
Die vom Threadstarter erwähnten Kritikpunkte kann man am Modul alle ändern.
Die Lautstärke der HiHat slebst sowieso, es wird auch lauter, wenn man die Sensitivität ändert.
Die Sensitivität für den Rimshot/ Rimclick-Sensor kann man sogar getrennt von der sensitivität des Pads einstellen etc.
Meshheads kann man stimmen. -
Ich habe mir vor kurzem das KD-85 von Roland für 249, -- Euro gekauft. Jetzt liegt der Preis bei 299, -- Euro. Das ist nicht zu fassen, eine Preiserhöhung um 20%.
Ich auch, ich hab nur 220€ bezahlt... das wären 80€ in drei Monaten...!?