Hallo!
Ich bin einen 2GB-Stick an meinem TD-9 und habe viele Wave-Dateien drauf; hatte damit noch nie ein Problem....!
Ich benutze zum Konvertieren iTunes , weil ich die mp3-Files ja auch wegen meinem iPod da eh schon drin habe
Beiträge von Squonk
-
-
Nochmal zu den Toms - Brauchst du keine? Die stehen im Update nicht drauf
Ansonsten klingt TD-9 + PD-125 + CY-5 ja ganz gut
Wobei du mit 'ner 105er Snare und einem CY-12 R/C billiger wegkommen würdest...! -
Das TD-9 hat noch 2 weitere Ausgänge - Ich hab noch ein Tom (PD-85) und noch ein Crash (das CY-5 hatte ich noch übrig wg. HiHat-Erweiterung) angeschlossen
Noch ein positiver Aspekt ist die Möglichkeit, einen USB-Stick anzuschließen und zu Wave-Dateien (.wav) zu spielen
-
Ich hab auch ein TD-9KX mit einer VH-11 als HiHat und bin total zufrieden damit. Im Vergleich zum Vorgänger TD-6 hat das TD-9-Modul viele Features, die früher nur das TD-12 hatte, wie zum Beispiel die Möglichkeit, mit dem TD-9 Rimshots auf allen (Mesh-) Toms zu spielen oder ein 3-Wege-Ride (CY-12 R/C) mit Bell zu spielen oder das neue Rack mit 4 Standbeinen statt 2 wie beim TD-6, so sieht das Set größer aus
Von den Sounds her geben sich das TD-9 und das TD-12 nicht viel meiner Meinung nach, wobei ich das TD-12 nicht länger als ne halbe Stunde gespielt habe.
Die Bedienung finde ich durch das Drehrad beim TD-9 sogar besser als die Tasten des TD-12; wobei ich beim TD-9 die Möglichkeit vermisse, die Lautstärke der eigenen Komponenten wie beim TD-12 über eine Art Mischpult an Schiebereglern zu ändern, das ist beim TD-9 viel umständlicher...
Trotzdem sind die Scope-Function und das Quick-Record beim TD-9 2 tolle neue Funktionen, gerade für Leute, die noch nicht lange spielen.Ich würde sagen, dass du einfach in den nächsten Musikladen gehen solltest und wenn möglich beide Sets Probe spielen solltest. Ich hab mich aufgrund des Preises für das TD-9 entschieden und mir noch ein Tom und eine VH-11 HiHat gekauft.
-
Kleine Ergänzung:
Das TD-9 - Modul kann Rimshots auf Snare und allen TomsSonst sehr schöne Übersicht, optisch gefällt mir das PD-85 auch besser - Vielleicht noch ein kleiner Vorteil, dass es das PD-85 auch in WEIß gibt, das PDX-8 gibts ja nur in schwarz.
-
Da sich die Stange laut deiner Beschreibung mitdreht, liegt das Problem nicht am Pad selbst bzw. an der VH-11 sondern an deiner HiHat-Maschine.
Ich denke nicht, dass du ne neue brauchst - Ich hatte das Problem auch am Anfang und hab dann den HiHat-Ständer mal abgebaut udn wieder zusammengebaut, und eben die Stange gescheit in das Gewinde gedreht.
Jetzt drhet sich gar nix mehr und die VH-11 spielt sich klasseMeine HiHat-Maschine ist die billigste doppelstrebige von Tama, müsste die Tama HH-35 sein, funktioniert wunderbar und ist stabil und sieht gut aus
-
Der mag halt Musik nur, wenn sie laut ist
Wenn er die weiter oben genannten Becken immer noch spielt, dann haben die mir jetzt auf der 12-Tour gut gefallen, gerade die HiHat gefällt mir.
-
Ich denke, dass es dir selbst überlassen bleibt, wie fest du deine Meshs spannst - Ich hab meine PD-85er auch relativ stramm gespannt- Eben so, wie es mir beim Spielen am besten gefällt; da fange ich doch nicht an, den Abstand auszumessen
Mach's so, wie du willst. -
Na dann ist ja alles in Ordnung
Und du kannst dein neues (tolles!) Set endlich richtig genießen
Viel Spaß -
Cooles Set!
Hast Du die HiHat Halterung des CY-5 für dein drittes Tom benutzt?
(das sieht sehr gut platziert aus auf dem Bild).Ja, genau - Ich hab mir bei DrumTec für zusammen knapp 30€ eine Rackklammer und einen Beckenarm gekauft für das CY-5 und hab die ursprüngliche Klammer als Tomhalter genommen.
(Roland will für die Klammer 15€ und für den Beckenarm 70€ ...! Das war mir zu heftig)
Für die VH-11 hab ich nur 220€ bezahlt, und sie spielt sich toll - War ne gute Entscheidung (Wobei das CY-5 + FD-8 sich auch gut spielen lässt!), und mit 2 Crashs macht das Spielen gleich viel mehr Spaß.
Für die Fußcontrolle hab ich 70€ bei ebay bekommen und davon für 30€ den HiHat-Ständer gekauft.@ Octohutter:
Hast du das Problem mit deinem CY-8 in den Griff bekommen? -
Hi!
Ich stand vor der gleichen Frage, anfang Februar.
Ich wollte das TD-6KS kaufen, aber das war nciht mehr zu haben, weil das TD-9KS "bald rauskäme" ...
Also hab ich bis April gewartet und da hatte auch noch kein Händler ein 9KS und dann wollte ich nicht mehr warten und hab das TD-9KX gekauft und gleich eine VH-11 HiHat mitbestellt -
Die wollte ich schon haben...Jetzt hab ich also ein im Prinzip TD-9KS, allerdings hat das KS als Crash und als Ride ein 3-Wege-Pad (CY-12 R/C), das KX hat aber nur als Ride das CY-12 R/C und als Crash nur ein CY-8...
Dafür kann man das CY-5, das beim KX ja die HiHat ist, als 2. Crash benutzen, so hab ichs gemacht.Im Nachhinein hätte ich gerne 2 von den CY-12 R/C, weil das schon ein geiles Becken ist, aber ich wollte wie gesagt nicht so lange warten und jetzt hab ich eben noch ein Beckenpad mehr, da ich ja das CY-5 durch die VH-11 ersetzt habe (zum GLück, das Teil ist super).
Bei Fragen kannst du mir 'ne PN schreiben.
Da nochmal ein Foto; das ist ein TD-9KX + VH-11 + DAP-3 + TDM-10 (und ein Tom mehr):
Zum DAP-3:
Fußmaschine ist okay, wenn man die Feder gescheit einstellt und der Hocker ist gut, ist auch nach Stundenlangem spielen noch bequem.
Der TDM-10 ist rutschsicher, schick, aber ca. 10 cm zu klein für meinen Aufbau (Liegt aber an mir, im Musikgeschäft haben die ein TD-9-Set auf 'nem halben Quadratmeter aufgebaut oder so :D) -
Hi,
vielleicht liegts am Modul? (Ich musste mein TD-9 auch in der ersten Woche einschicken, Mainboard austauschen, und seither läufts perfekt - Ich finde das Teil klasse)
Ich war eben extra nochmal unten am Schlagzeug - Sowie Snare (PD-105) + Crash 2 (CY-8) als auch Snare + Crash 1 (CY-5), Snare + Ride (CY-12 R/C), CY-8 + sämtl.Toms funktionieren/ triggern bei mir einwandfrei perfekt; ich hab das CY-8 allerdings auch mit 'nem Extra-Kabel am "Crash 2"-Ausgang des Moduls auf der rechten Seite angeschlossen und nicht mit dem eigentlichen Crash-Kabel vom Main-Stecker, daran hab ich mein Crash 1, ein CY-5, aber das funktioniert genauso normal.Übrigens spielt sich das CY-5 deutlich schlechter als Crash als das CY-8, da es noch kleiner ist und man keine Akzente etc. darauf spielen kann, weils endweder gar nicht (bei ganz leichtem, gefühlvollem Anschlagen) oder total (beim Reinschlagen) triggert. Aber ich hatte das CY-5 ja eh "übrig", weil ich eine VH-11 gekauft hab. Irgendwann, wenn ich wieder Geld hab :p , kauf ich mir mal ein 2. CY-12 R/C oder ein CY-14 als Crash und benutze das CY-5 als Effektpad oder als Splash oder China, aber dann bräuchte ich auch noch ein 2. Modul
Wie gesagt, vielleicht ist das Modul schuld, aber wenns mit dem CY-12 geht...
Bei mir geht auch alles, vielleicht müsstest du mal die Einstellungen des Modul zurücksetzen oder so.Viel Erfolg
-
Hallo!
Würde gerne mal wissen, ob man mit einer "normalen" Doppelfussmaschine an einem E-drum-Set spielen kann. Würde mir nämlich gerne E-drums zulegen, die von mir favorisierten Sets haben aber alle nur eine Einzelfussmaschine dabei. Kann ich meine jetzige Akkustik-Doppelfussmaschine einfach zu spielen nehmen?
Hi!
Du kannst z.B. von Roland das KD-8 (Das Senkrechte mit Gummi-Pad) mit 'ner DoFuMa benutzen, außerdem das KD-80 mit kleinen (8")-Meshhead oder das große KD-120 (= müsste 12" Meshhead sein)...
Allerdings kostet das große Pad glaube ich um die 500€... Ich denke, das KD-8 tut's ganz gut für 90€ : http://www.musik-service.de/ro…-drum-prx395740125de.aspx -
Ich glaube, das kleinste/ günstigste Roland-Rack (müsste das MDS-3 sein, oder?) ist im Endeffekt günstiger, als wenn du zig ständer kaufst -
Wenn du sowieso erweitern möchtest mit der Zeit, brauchtst du jedes mal einen neuen Ständer an das Rack kriegst du locker 4 Toms, Snare, HiHat, Modul und (mit zusätzlichen Beckenarmen) bestimmt auch 3,4 Becken dran, und das für um die 150€ (MDS-3 kostet 155€, hab gerade mal geguckt).
Ich würds mir mal überlegenVielleicht ist das hier eine Alternative: http://www.osc.drum-tec.de/pdr5001t-drumrack-p-343.html
-
ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das TD6 nicht das 3-Wege Sytem unterstützt.
Stimmt das oder irre ich mich da wieder?Nee, diesmal hab ich mich wohl geirrt
Dann würde ich mir's nochmal überlegen, ob du überhaupt erweitern willst und wenn ja, dann eine VH-11 + HiHat-Stand = ca. 300€
Ich hab da den günstigsten doppelstrebigen von Tama genommen, läuft wunderbar:
http://www.musik-service.de/tama-hh-35w-prx395757902de.aspx -
Hallo nochmal,
Ich hatte ein TD-9KX, also mit der CY-5 + F-8 als HiHat und hab gleich eine VH-11 gekauft und das F-8 versteigert (und das CY-5 als CRsh drangebaut) -
Das spielt sich einfach schöner, realistischer - Alle E-Drummer, die bisher an meinem Set saßen, waren neidisch drauf
Das Teil triggert stufenlos, weils mehrere Sensoren hat.
Das HiHat-Kabel schließt du an das Becken selbst an (wie du deine andren Becken auch angeschlossen hast, an der Unterseite), das HiHat-Controll-Kabel, andem du moment das Fußpedal hast, kommt an das 2. Teil der VH-11, das ist so eine runde Buchse, die das untere Becken simuliert - Das lässt sich an dein TD-6 anschließen.Ich hab mir mal das von dir verlinkte Foto angeguckt - Ich fände ein CY-12 R/ C als Ride noch sinnvoller als die VH-11!
Da kannst du endlich das Ridebecken mit Bell spielen, weil das CY-12 R/C ja ein 3-Wege-V-Cymbal istAlso mein Vorschlag: Besorg' dir ein CY-12 R/C als Ride (Ich glaube, dafür brauchst du noch ein Kabel, kostet aber nicht sonderlich viel) und benutz' dein CY-8, das du als Ride momentan benutzt, als 2. Crash auf der rehcten Seite, dazu kannst du dir für zusammen 30€ einen Beckenarm und eine Rackklammer bei Drum-Tec.de kaufen, an dem du dein altes CY-8 dann montieren kannst, so hab ich's mit meinem CY-5 gemacht
Wenn du das so machst, kommst du immer noch billiger weg als mit der VH-11 und hast einen wichtigen Trigger mehr.
Bei Fragen kannst du mir 'ne PN schreiben. -
Hallo Leute,
was für ein Wunder nach langen Monaten habe ich diesen Monat wider ein dickes Plus auf mein Konto **freu**
.
Nun wollte ich an meinen TD-6 irgendwas verändern.
Was meint ihr denn lohnt es sich zu kaufen, neue Mesh Toms oder neue Becken.
Bis jetzt tendiere ich zu Mesh Toms, nun habe ich schon beim M******** die Standard Mesh Toms Roland PD-85 BK V-Pad für 140 Euro gesehen,
aber für den gleichen Preis gibt es auch Roland PDX 8 Stereo Pads (den ich momentan sogar als Snare verwende),
warum werden Bei TD KX aber die kleineren PD-8 verwendet wenn es für den gleichen Preis ein größeres Pad vorhanden ist aus Platzgründen oder warum ????
Ganz grob geschätzt würde ich meinen, dass es eigentlich genug Platz vorhanden sein müsste....freuem mich auf eure Antworten
Sind nicht das PD-85 und das PDX-8 beide nur 8" groß?
Das PDX hat doch das gleiche Meshhead, aber einen größeren Spannring drumherum, oder?
Der Preis ist ja gleich - Ich hab mir letzens ein PD-85 als 4. Tom gekauft und hab mich auch gewundert, aber das PD-85 genommen, weil die anderen Toms an meinem Set aus PD-85's sind...
Vom Platz her müsste beides an dein Rack passen, oder?Welche Becken hast du denn? Zwei CY-8 ? Ich finde das eigentlich ganz gut...
Die VH-11 bekommst du neu für ca. 230€, und ich finde das Teil sehr geil... Allerdings musst du dann noch Geld für einen HiHat-Stäner einplanen -
Dann mach es!
Ich selbst schleppe das auch schon seit Jahren mit mir rum und habe im Februar angefangen - ich hätte das viel, viel, viel früher tun sollen! Es bereichert mein Leben ungemein!
Auch von hier die Meinung: schnapp Dir nen Lehrer oder geh in die Musikschule und vereinbare nen paar Probestunden - ich wette, dann haben wir hier bald noch nen "Süchtigen" mehr.
Ja, so gehts mir auch!Ich hab auch im Februar meine erste (kostenlose) Probestunde gehabt, danach war mir klar, dass es das sein MUSS!
Das Schlagzeug kam dann im April und seitdem hab ich einmal in der Woche Unterricht und spiele täglich 1-2 Stunden und bin total glücklich!
Ich hatte aber auch gerne früher angefangen, ALSO GEH HIN UND PROBIER'S AUS! -
Ich würde mich mal nach einem gebrauchten Roland TD-3-Modul (Neu 250€) umgucken und nach Gebrauchten?) Roland-Pads - Da hast du was gescheites, an dem du Spaß hast und das sich bei Bedraf auch wieder verkaufen lässt... Und du hast vielleicht auch den Segen einiger User hier
Übrigens finde ich die Art und weise, wie hier teilweise mit den Usern bzw. deren Fragen umgegangen wird udn wie darauf reagiert wird teilw. völlig daneben - Auch wenn die Frage schon zigmal kam, kann man das ja auch in einem höflichen Ton dem (höflichen) Threadposter mitteilen, und keine Links zu Kugelschreibern posten - Das bringt keinem was und stört die gute Stimmung hier....
...Zurück zum Thema:
Roland TD-3 Modul: ca. 200€
Roland KD-7 Bassdrum: ca. 120€
CY-5 und FD-8 als HiHat: ca. 125€ zusammen
Wenn man noch ein Crash will, tut's ein CY-5 (60€) auch, ich benutze auch eins und das geht....
Außerdem noch ein Rack,da kann man sich bei drum-tec.de bestimmt auch günstig was zusammenbasteln.
Ein PD-7 als Snare kostet auch nur ca. 50 €.Du würdest für max. 500€ zumindest ein Roland Modul + HiHat + Bassdrum + Snare bekommen, damit kannst du schon mal dein Rhytmusgefühl oder was weiß ich üben, Beats üben und außerdem kannst du dann ganz günstig was relativ gescheites erweitern (CY-5 tuts für 50e als Crash auch und ein PD-7 oder 8 kostet neu auch nur 50, 60€) und dann hast du was anständiges und kannsts wie gesagt auch leicht wieder verkaufen; die PD-7 und 8 gibts bei ebay eigtl. immer massenhaft, weil viele auf Meshheads aufrüsten etc. ...
Ich würde's mir mal überlegen, und wenn du etwas wartest und dann Stück für Stück erweiterst, dann ist's finanziell nciht ganz so schmerzhaft und du willst es ja eh "nur" als Zweitset nutzen, da hast du ja Zeit
-
Nabend zusammen,
Also wenn ich das Ride Becken an die Leitung vom Crach hänge funktioniert alles wie gewollt.... (bis auf das Ride, das ja jetzt fehlt
). Es scheint tatsächlich ein Hardware fehler im Crashbecken zu sein (ich kapiers zwar nicht aber was solls.) Auf jeden Fall bekomme ich nächste woche ein neues Becken und hoffe, dass dann alles so funzt wie es soll... ansonsten bin ich total begeister.... ich spiele jede freie Minute nur noch auf dem Roland... kann ich nur empfehlen... ich bin völligst begeistert
!
Grüße euer Octo
Das klingt doch ganz gut, dann sind wohl keine bzw. kaum andere Becken betroffen
Spielt sich das CY-12 R/C als Crash besser als das CD-8 ?