Beiträge von arud


    wie schnell man damit umgehen kann, ist völlig unerheblich. das wird jeder doppelbassartist bestätigen. geradeaus kann jeder schnell fahren, wenn man es nur entsprechend übt. das problem sind die kurven.


    :thumbup:


    Edit: Ich sehe die die zweite Bass als ein ein update, welches nicht von nöten ist, aber das spiel interessanter machen kann!!

    ich muss immer wieder schmunzeln und gleichzeitig den kopf schütteln!!!


    toppic: wie schon erwähnt, die antwort war nicht wirklich ernst gemeint( deshalb auch der smiley dahinter). jedoch sollte man wissen, dass man dieses ballance-problem bei heel- down nicht hat.


    off toppic: es gibt nicht die einzig wahre technik und auch wenn alle ein und das selbe machen, heißt es nicht, dass es richtig ist. heel-down ist meiner meinung nach eine wichtige/gleichberechtigte technik, die locker mit heel-up mithalten kann wobei beide vor und nachteile haben. ich werde nicht mehr auf diese thematik eingehen, weil es zur grundsatzdisskusion ausartet und hier nicht reingehört.


    gute nacht ;)
    alex

    es wurden schon genug tipps genannt. mein vorschlag die ferse auf dem boden abzulegen, war nicht richtig ernst gemeint^^. man soll ein paar kleine probleme nicht mit einer anderen technik umgehen, sondern sie lösen.

    Meine Meinung: Man solle die Technik wechseln um seinen Horizont und seine spielerisches Können zu erweitern.
    Ich höre selber fast nur Metal und möchte wie meine Vorbilder schnell spielen. Dass bringt aber lange harte arbeit mit sich, die ich auch sehr gerne investiere. Habe schon mehrmals erwähnt, dass ich nur heel-down spiele und nur zum spass mal heel-up ausprobiere.
    ich habe nichts gegen andere techniken, aber viele ändern ihre technik oft, weil sie die profis sehen und denken: " hmm, mit dieser technik ist er sau schnell, das will ich auch".
    mir ging es oft auch so, aber ich bin immer wieder zur alten technik zurück und hab sie versucht zu verbessern, anstatt irgendwelchen profis nachzueifern. ich finde, dass die leute sich vor der harten arbeit drücken wollen um schneller ans ziel zu gelangen, was nicht funktioniert, da ein wechsel genausoviel arbeit mitsichbringt. außerdem gibt es genug leute auf youtube die geschwindigkeiten mit heel-down schaffen, von denen ein paar nur träumen ( nur so als ergänzung zum thema speed).


    ich spiele seit einen jahr und will meinen eltern nicht mit einen richtigen schlagzeug auf den zeiger fallen


    dann nehme ich an das du ein a-set daheim stehen hast. mach mit deinen eltern zeiten zum spielen aus. und investiere die 300€ in ein paar becken oder anderen kram.
    es gibt nichts geilers als auf einem a-set zu spielen. sag deine eltern, dass sie froh sein sollten, dass ihr junge schlagzeug spielt und nicht irgendwo abhängt :)


    P.S.: hab selber ein billiges e-drum set von millenium in meiner studentenbude( kann mir nix bessers leisten und will aber trotzdem schlagzeug spielen) und bin immer froh wenn ich bei meinen eltern bin und endlich an einem a-set sitzen darf.

    Bei nem durchgehenden Double-Bass Beat Heel-Down zu spielen ist m.E. totale Grüze. Heel-Up oder andere bekannte Techniken sind da auf jeden Fall besser.


    ^^ ^^ ^^ kein kommentar
    wenn heel-down nicht in frage kommt, kann ich euch leider nicht weiterhelfen, da ich nur heel-down spiele.
    aber im zeitalter von youtube und dem internet kann man sich diverse videos von profis anschauen, ihre sitzhaltung mal analysieren und hinterher ausprobieren. solange daran rumprobieren bis man meint: fühlt sich gut an ( muss nicht perfekt sein). diese haltung würde ich in die nächsten schlagzeugstunden anwenden und auf langzeittauglichkeit prüfen( jeder hat seine eigenen kleinen vorlieben).
    es ist schwer die fehler, die zu dieser position führen zu finden, da jeder anders sitzt, seine füße stärker anwinkelt oder auch nicht,....
    wenns nicht hilft dürft ihr halt keine double-bass spielen :D :D :D

    lerne erstmal den standart blast. den kann man ja schon in die höhe treiben und alle möglichen variationen ausprobieren. ansonsten schau dir johnny rabb an, für mich ist er der king der freehandtechnik

    in dem video ist meiner meinung nach eindeutig sichtbar, dass er die bassdrums nicht benutzt, und sie nur aufgrund coolness dastehen. ja er benutzt das teil was 00schneider gepostet hat.


    Also um die das mal aufzuklären. Die Bassdrums waren getriggert und das mit dem Beater sieht nur so aus.
    Woher ich das weis? Ich hab mit ihm da geredet. 8o


    keine ahnung was du mit triggern meinst. man kann so trigger wie schon oben erwähnt oder einen trigger ans fell anbringen( was aber hier nicht der fall ist )

    meine meinung: spiel heel down weiter. man wird vllt nicht so schnell wie mit heel up aber nur aus dem grund, dass man vllt schneller werden könnte, die technik zu wechseln, finde ich bescheuert.
    trotzdem kann man ab und zu heel up spielen, denn es schadet nie mehr als eine technik zu beherschen.
    im klartext: spiel einfach mit der selben technik weiter und übe so viel es geht.
    ansonsten benutzt die suchfunktion und das internet um dich über techniken schlau zu machen

    Gleich der erste. Der schiebt so dermaßen nach vorne, einfach geil. Beim letzten Üben habe ich den einigermaßen hinbekommen, macht wirklich Laune.


    der anfangspart den du meinst errinnert mich ein bisschen an lamb of god ( git und drum). aber kann mich auch täuschen^^

    Kann mich den Leuten vor mir zu größten teil anschließen. Aber ihr seid noch recht jung ( den fotos nach) und spielt auch noch nicht so lange. Nimmt das was ihr bereits geleistet habt als basis und baut drauf auf oder verbessert diese. Experementiert ein bisschen um von den klängen der idole abstand zu bekommen. mit viel übung bekommt man noch viel raus, besonders bei den stimmen ( kenne es aus meiner band).
    die aufnahmen selber sind m.m.n. vollkommen in ordnung, auch wenn mirt jetzt die spezialisten widersprechen.


    Edit: irgenwie kommt mir der Riff in verbindung mit den drums ab 0.26 sau bekannt vor :huh: ?(

    ich hab das reso fell so locker drauf wie nur möglich( keine faltenbildung bei draufdrücken). hab das selbe beim schlagfell gemacht, jedoch war mir der rebound zu schwach, so hab ich es ein bisschen weiter angezogen bis ich zufrieden war. ich würde pauschal sagen, dass man bei der bass versucht so tief wie nur möglich zu stimmen, aber das hängt von jedermanns geschmack ab.
    keine ahnung ob es dir weiterhilft aber hier ist noch ein link den ich bei mir unter stimmen habe. Tuning


    Max, wende dich mit der Idee am besten an die Schlagzeugfirmen, du kannst sicher reich werden damit.


    ohne scheiss. ich könnte mir sogar vorestellen das es eine billigfirma rausbringen würde. vllt mit einem anderen material aber mit einer ähnlichen bauweise.
    "wenn ich mehr bass braucht dann kauft sofort den supermax 2000" :P


    toppic: schau dir videos an wie man eine bass stimmt oder geh zu einem lehrer der dir bei deinem problem ( fellstimmen) helfen kann

    bei schnellen tempi bin ich der meinung, dass es schwer ist laut( mit der bass )zu spielen
    aber ansonsten wäre es ja möglich die verstärkeranordnung zu verändern, so dass du bei leiserer lautstärke deine kollegen hörst. wenn das nicht hilft, musst du fester tretten.
    aber ich selbst habe bei uns in der probe schon gemerkt das die bass zu leise ist.

    falls neben mir eine box steht (aus welchen gründen auch immer) lege ich meine sticks dort ab(hat mich gewundert, dass sie durch die schwingungen nicht heruntergefallen sind) ansonsten klemme ich sie in meinen hosengürtel ein. kann sie dann wie eine knarre rausziehen (glaube, dass es der drummer von heaven shall burn es auch so macht)
    leider habe ich live noch keinen stick verloren, so dass ich diese methode bewerten könnte ;)