Beiträge von Guido h.

    Ob das für Dich, Guido, der richtige wäre, weiß ich aber nicht. Auf anormale Taktarten und alles ohne „Melodie, die im Ohr bleibt“ steht er so gar nicht :>. Allgemein: welcher Bereich wäre nicht ganz unwichtig, glaube ich. Nicht jeder Jazzdrummer wird euch auch im Grindcore weiterhelfen können.


    Entschuldigung, habe den Post falsch gelesen. Beitrag editiert. Ich danke für deine Hilfe, werde aber wohl mal bei Stefan Emig anfragen. Der unterrichtet hier in Braunschweig auch an einer Musikschule. Mal sehen...

    Oh man, ich wusste es würde groß werden. Aber sowas? Futile unplugged? Ich packs nicht... ;( Das ist ja so schon selten genug, und nu haun die da ne unplugged Version raus. Scheiße, ich hätte fliegen sollen..


    Bitte, bitte berichte mehr.

    Ich bin ja mal gespannt was Hueni und Majestic morgen sagen. Wäre ich da auch gerne heute. :love: Schaue grad wieder die Anesthetize Blu Ray. Man, die ist mal geil geworden die Scheibe. Wesley Stimme ist ja so hammer. Mit dieser leichten Rod-Steward-Note drin. Herlich!

    Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Ich bin da ja nicht dogmatisch. Da wird es mit Sicherheit irgendwann nochmal was geben, was ich toll finde. Ich höre auch andere Sachen, nur eben nicht beständig. Dazu zählen dann sehr gerne zum Beispiel Juli, Enno Bunger oder gerne auch mal etwas (in sehr kleinen, homöopathischen Dosen) Hip Hop. Jay Z`s Kollaboration Mit Alicia Keys fand ich zum Beispiel ganz froßartig. (New York) Nur im Moment ist PT für mich das Maß aller Dinge. :rolleyes:

    Panzerballett ist auch mir sehr positiv aufgefallen. Jedoch ist mir das dann wieder zu sehr U. Ich brauche auch mal Ernstahftigkeit und das finde ich alles, inklusive einer immerwährenden Melancholie, bei PT. Ich bin denen hoffnungslos verfallen. Daran wird sich auch nichts mehr ändern.

    Das stimmt. So war es in Chicago, so war es in Tilburg. Sollte mich wundern, wenn da eine Live-Scheibe draus wird. Schön wärs, denn The Incident macht sich Live hervorragend. Ganz klar: die nächsten Konzerte steh ich ganz fucking vorne!!

    Hallo,


    ich denke mal du meinst "Anesthetize". Die dazugehörige Platte ist "Fear Of A Blank Planet". Aber Achtung, das Lied ist eigentlich 17 Minuten lang, auf den Konzerten ist der mittlere Teil gespielt worden.


    Hatte ich ihm oben schon beantwortet. BIn der selben Meinung.


    unbestritten ... aber du solltest dich in deiner verehrung für diese herren vielleicht doch nicht gar so extrem in deinem musikkonsum einschraenken ... da draussen warten noch ganz andere dinge auf dich im weiten universum ....


    anyway, ich freu mich auf das konzert morgen abend in der royal albert hall ;) und jetzt geh ich packen


    Ja, das wird so sein, aber ich bin so wirklich absolut befriedigt. Natürlich schaue ich über den Tellerrand und höre auch mal querbeat, (Jazz, Metal, Funk) aber ich kehre dann doch immer wieder gerne in "heimatliche Gefilde" zurück. Das Du und Majestic morgen echt dabei seid... Jungs ihr habt meinen Neid gepachtet. Es schien ja, als sei das onzert ausverkauft. Einen Tag nach dem Berlingig sehe ich auf der HP, dass es doch noch Restkarten gibt. Aber leider kann ich keinen Londontrip innerhalb einer Woche planen. Soviel Spontanität lässt mein Leben im Moment leider nicht zu ;)


    Morgen das Konzert wird aufgenommen, oder?


    Das wäre natürlich sehr geil. Und dann gibts die Blu Ray in 2 Jahren.


    Zu der Anesthetize Ldt. Edition Blu Ray: Also ich habe die bei WOM noch bekommen. :) (Oder meint ihr die Red and Grey Cover Varianten in dieser Deluxe Edition?) Wennja, da musste ich leider auch passen. Waren innerhalb kürzester Zeit alle vergriffen. Und Leute, die nicht über eine KK verfügen (ich) haben da so oder so das ständige Nachsehen.

    oiihh, noch so ein PT Experte. Die Geschichten mit 05Ric finde ch persönlich sehr geil. Aber generell sind Drop und Circle sehr gute Scheiben, die noch mehr von der Virtuosität Gavins zeigen, als das bei PT ohnehin schon der Fall ist.

    Die haben einige Songs wo Harrison live ne DB rauskloppt. Könnte aber Anesthetize Part II The Pills im taking[...] gewesen sein. Ansonsten musst Du dir unbedingt mal die älteren Sachen zu Gemüte führen. Ich bin nun seit 4 Jahren dabei und höre quasi nichst anderes mehr. Mir wurde, als das in ähnlicher Form hier schonmal verkündet habe, herzlichstes Beileid ausgesprochen. Allerdings schafft es SW und PT alles an musikalischen Bedürfnissen in mir zu stillen. Brauche ich Pop, höre ich Blackfield. Brauche ich Ambient, höre ich Bass Communion. Solls etwas ruhiger angehen, höre ich No-Man. Und wenns richtig durchgeballert werden soll, gibts den Incredible Expanding Mindfuck um die Ohren. :thumbup:

    Eben. Musikverrückt ist er, in gesteigertem Maße. Und was will man Backstage, außer reden und evtl nochmal Dinge durchsprechen, sonst machen?


    Habe mir übrigens die Blu Ray zu Anesthetize gekauft. Hier mal meine Einschätzung:


    Fear of a Blank Planet


    Mit Fear of a Blank Planet hat sich Steven Wilson thematisch an ein heißes Eisen unserer Zeit gewagt. Die Verrohung der Jugend und Gesellschaft, die Ideen- und Interesselosigkeit, alles in allem gipfelnd in einer einzigen Depression. Geplagt von Ängsten irrationaler Zukunftsvisionen einer schattenwerfenden Generation. Kennzeichnend dafür, ist der gleichnamige Track [Fear of a blank planet], der den trostlosen Alltag eines Teenagers der Moderne erzählt. Der Fernseher gilt in der heutigen Zeit als Elternersatz, läuft den ganzen Tag und unterhält in stupider Zombiemanier. Der Verstand wird getrübt und ein Nebel, hervorgerufen durch halluzinogene Substanzen, legt sich auf den Gedankenapparat. Eindrucksvoll erstreckt sich diese Thematik in konsequenter Form über eine Spieldauer von ca. 50 Minuten.


    Anesthetize


    Nun gibt es dieses Werk nicht länger nur mehr zu hören, sondern auch zu sehen. Mit Anesthetize hat die Band nach [Arriving somewhere..] das zweite Live-Konzert aufgenommen und offiziell veröffentlicht.


    [Dem geneigten Hörer und Kenner ist klar, das es noch zahlreiche weitere Liveproduktionen gibt, unter Anderem die Aufnahmen für den Rockpalast 2005 in Köln, die jedoch noch kein offizielles Release erfahren haben und wohl auch in nahender Zukunft nicht werden.]


    Das Intro gestaltet sich diesmal anders als beim Vorgänger. Man sieht die Band im Backtagebereich des 013 in Tilburg. Langsam bewegen sich alle Mitglieder der Band in Richtung Stage, alles in schwarz/weiß gehalten. Als die Band die Bühne betritt gibt es für die rund 2200 Fans kein halten mehr. Dann geht es los- Die ersten Noten von Fear of a blank Planet dringen einem in die Ohren. Steven Wilson spielt routiniert auf. Der Sound ist großartig. Die Blu Ray beinhaltet den DTS HD Surroundsound und eine Auflösung in Stereo LPCM48k. Beide sind wirklich gut gelungen. Es folgen alles Tracks von Fear of a blank Planet. Im Anschluss geht es mit älteren, Live eher selten vorgetragenen Songs weiter. Unter anderem sind das: Dark Matter (Signify), Sever (Signify) Drown with me (In Absentia), The sleep of no dreaming (signify)


    Wehrmutstropfen, wenn auch kleine, gibt es doch. Ein authentisches Erleben der Liveatmosphäre, sofern das bei Konzert DVDs/Blu Rays überhaupt möglich ist, will sich einfach nicht einstellen. Der Sound wirkt zu perfekt, fast Studioluft atmend. Auch fehlt die lockere Interaktion mit dem Publikum. Wenn man selbst schon auf einem Porcupine Tree Konzert war, weiß man, dass Steven Wilson sonst redseliger ist. Aber auch auf der 2005 in Chicago geschossenen Livescheibe, kann man das sehr gut nachvollziehen


    [Als bei dem Song Trains eine Saite reißt, improvisiert der Entertainer Wilson und plaudert absolut ungezwungen mit der Menge. Und alle haben trotzdem Spaß]


    Solche ganz eigenen Momente fehlen bei Anesthetize fast gänzlich. Man hat das Gefühl, alles musste noch perfekter sein als sonst . (Geht das überhaupt? Wie soll man ständige Genialität toppen?) Das Ergebnis ist eine technisch einwandfreie, ja perfekte Darstellung, der es allerdings etwas an Charakter fehlt.


    Das Bild der Blu ray ist technisch in Ordnung jedoch nicht mit Kinoproduktionen zu vergleichen. Filtereinsätze wie Sepia, S/W oder mit Artefakten zur künstlichen Alterung, gibt es nicht.
    Vom ohnehin schonmageren Bonus profitieren nur die Blu Ray Besitzer. Hier gibt’s, ähnlich wie auf der Arriving somewhere DVD, die Liveprojektionen einzeln zu sehen.


    Fazit: Als Fan muss man die haben, als Ottonormalhörer kennt man die Band eh nicht. Ich persönlich mag die Scheibe von 2005 und das Rockpalast-Konzert etwas mehr.


    G.H.

    Ach ja, ich freu mich ja schon auf den Insurgentes Film. Weißt Du was ich fast glaube, dass der Kerl absolut normal ist. Sonst hätte er sich in Berlin wohl nicht der "Gefahr" ausgesetzt durch die gesamte Menge zu gehen. Und ohne scheiß, hätte ich zu diesem Zeitpunkt mein Maul aufgemacht und seinen Namen gerufen oder sonstwas, er wäre nicht unbemerkt in den Backstagebereich zurückgekommen. Aber wie geil bitte, geht der da echt an mir, knapp nen meter, vorbei. 8o