Nett. Vor allem aber die 300 Blu Ray und der Song. Das Zimmer muss aufgeräumt werden.
Beiträge von Guido h.
-
-
So eine überschwängliche Begeisterung vom Seppel..
Das kann nur gut sein.
Aber man erkennt ganz klar die unverkennbaren Stile dieser beiden Ausnahmedrummer. Und schön, wie sich immer gegenseitig den Ball zuspielen und somit dem anderen den Respekt zollen, den er verdient. Da ist keine one-man-show auszumchen. Wirklich toll!
-
So ist es Max. Gavin pur zu sehen ist ein seltenes Vergnügen. Hier geht es schlichtweg mal um die Drums. Zwar im musikalischen approach aber trotzdem nur Drums. Find ich hammer. Aber am besten ist doch, wie begeistert beide vom jeweils anderen sind.^^
-
Den beiden sitzt der Schalk im Nacken. Darauf angesprochen, bei wem man sich denn so "bedient" hat, fangen beide an zu grinsen.^^ Geiles Interview.
-
Gott ist das geil! Ich danke dir Skixx. Schon als Phillips, Harrison auf dem md vorgestellt hat, lief es mir kalt den Rücken runter. Mehr davon bitte. Das kann durchaus sehr, sehr interssant werden.
-
Müssen solche "Für-und-wider.Threads" eigentlich immer vom Thema abkomen, um sich dann zu fragen, warum solche Threads immer vom Thema abkommen?
-
Ich verstehe diese Guttenberg Vergleiche hier nicht. Und mit verlaub, die sind nicht mal witzig. Der junge Mann hier, macht ja nichts verstohlen und heimlich in seinem Kämmerlein. Der "kopiert" astrein auf einem Festival wenn ich das richtig sah. Der hats drauf. Lasst ihn irgendwann selbst auf die Idee kommen, dass er mit seinem Können nicht nur zu kopieren braucht, dann wird er ganz groß.
-
Hififorum.de
-
Hätte auch zur triolisch anmutenden Moeller-Whip geraten. Sicher muss man sich vorher überlegen, was man erzielen will. Einen linaren, gerade Stroke oder eben einen Stroke mit akzenten.
-
Wie machen denn die User des DT 770 Pro das hier mit der Dämpfung? Bin ich zu empfindlich oder so? Wenn ich versuche mit diesem Kopfhörer über ein Playalong zu spielen, ist der Track entweder zu laut (denn ich muss ihn ja über die Lautstärke des Kits bringen) oder ich höre ihn nicht, da ich bei zu hohen Pegeln Ohrenschmerzen bekommen würde. Außerdem ist die Dampfung nicht wirklich das gelbe vom Ei. Der Sound ist hammer, klar. Aber müsste ich denn zusätzlich Gehörschutz tragen, um den Kopfhörer richtig nutzen zu können? Denn dann höre ich das Set ja gar nicht mehr.
Danke für die Antworten (evtl verkaufe ich ihn ja bei einem ultimativen Tip doch nicht)
-
-
Toll! Timing sitzt, verunstaltet ist da gar nichts. Bis auf...;) Ja, Du wirst es ahnen, das China. Aber auch das sehr präsente Crashbecken wirkt störend. Das ist so eine luftige Nummer, da würde ich gar nicht viel akrobatik versuchen drumherum zu basteln, das wirkt dann störender, als wenn Du den Song einfach fließen lässt. Ab und an mal einen Abschlag machen reicht. Ansonsten gibt es nichts schöneres einem schönen, gepflegten Groove zu lauschen, wie Du ihn hier spielst. Weitermachen!
Edith sagte mir grad, dass man recht ähnliche Beiträge schreiben kann, ohne es jedoch zu wissen, wenn man diese nicht liest. Von daher: Kuttner hat recht.
-
Die haben keinen Onlineshop?
-
oder der besser klingenden aber weniger dämpfenden variante dt770 pro...
Gerade gekauft. Hatte nämlich exakt das selbe Anliegen (naja gut, außer der Tatsache, dass er in Paraguay ist). Wollte mir auch seit Wochen schon, einen guten Kopfhörer kaufen, hier gerade mitgelesen, drei Varianaten probiert und den für sagenhafte 110€ mitgenommen
Ich freu mich. Danke Jungs.
-
Thomas Heinz scheint ja durch den Sieg (verdient!) eine steile Karriere zu machen.
-
Nice.
In Nordfriesland finden sich sogar Leute die jazzen wollen, warum nicht auch in BS...
-
Ich habe ein China immer als "Gong für den kleinen Mann" verstanden. Gongs hängen auch senkrecht.....
So do i. Habe seit neuestem auch ein China und habe es erstmal waagerecht aufgehängt. Habe es allerdings momentan mit der Krempe nach außer, sodass ich quasi auf den Rand schlage. Das bleibt aber nicht dauerhaft so. Wollte das mal ausprobieren, da ich das oft so sehe. Geht ganz gut, aber ich habe mich an oben genantes gewöhnt. Dann mit der "glatten" Seite nach außen. So gehen, m.e., Ridepatterns besser von der Hand. -
-
frage ich mich warum es überhaupt so dirfferent konstruktionen gibt( hölzer, gratungen, lagenanzahl, felle usw)...
Genau das beschäftigt mich die ganze Zeit! Danke.
-
Upps, kritsch kann man sein, jedoch sollte es immer über der Gürtellinie bleiben.