Beiträge von Guido h.

    danke seppel. sehe ich auch so...dream theater ist zwar manchmal nett anzuhören, aber wirklich großartige arangemants findet man nur selten. um hier auch mal, unnötiger weise, mitzumischen, werfe ich jetzt einfach Sting´s Seven Days in den raum. sofern das noch niemand getan hat :D

    hi,


    ich finds auch nett getrommelt...ich mags, wenns so groovt


    hast du aber schonmal dran gedacht, die Hi Hat auf die linke Seite zu holen und mit links einfach open-handed zu spielen?


    wenn du die frage schonmal beantwortet hast entschuldige. ;)


    LG


    Guido H.



    es liegt mit sicherheit nicht daran, dass ich keien führerschein habe. hier im bord gibts genügend junge leute (meine ich) die das auch schaffen und noch nicht so alt sind, einen führerschein zu machen.


    zum set: das ist vorhanden. nur sind wirklich viele von den leuten die ich so kenne selber in projekte involviert und haben von daher nicht die zeit sich um mich zu "kümmern". ich habe auch aushänge gemacht und anzeigen geschaltet...was soll ich noch machen??
    wenn sich keiner meldet bringt der lappen auch nichts ;)

    also ich war und bin immer noch der ansicht, auch wenn ich deinen versuch und deine "abhandlung" darüber recht interssant finde, dass je größer eine trommel wird, mehr pfund in den schlag reingelegt werden muss. dass kommt deshalb zu stande, weil ja, wie du richtig erkannt hast, ein größeres volumen an luft bewegt werden muss. die relation von kraft zu größe, muss dem jeweiligen instrument hier individuell angepasst werden.


    von daher kann ich nicht erwarten, aus einem 10" tom eine genauso hohe kraftentfaltung (lautstärkewentwicklung) wie aus einem 14", oder gar eines 16" toms, zu erhalten.


    wie schon gesagt, stößt das an die grenzen der physik.


    LG

    Zitat

    Original von DeadEternity
    Sorry ! Aber der Proberaum ist 35km weit weg und ich zahl schon jetzt dafür 50 € im Monat den Sprit nicht mitgerechnet (ich hab 2x die Woche Probe). Einen eigenen Proberaum (unter 150€ geht nichts) hier in der Stadt ist ein Ding der Unmöglichkeit, obendrein habe ich keine 2 Sets und auch keine Kohle dafür und jetzt kommt mir bitte keiner von wegen "Schlagzeugspielen ist ein teueres Hobby".


    In meinem Mietvertrag steht explizit in der Hausordnung das musizieren erlaubt ist in einem gewissen Rahmen (Für Details müsste ich das noch mal nachlesen) und es ist KEIN Musikerhaus oder sonstiges.
    Und das mit der Waschmaschine oder Kindergebrüll ist in meinen Augen sehr wohl ein Argument ! Haben Kinder Narrenfreiheit ? Nein. Die müssen sich auch an Ruhezeiten halten. Unter mir beim anderen Nachbar hört es sich Nachts um 12 an als würden die komplette Schränke durch die Gegend werfen.
    Und zum Thema Waschmaschine, es steht auch explizit in der Hausordnung das diese nicht wärend der Ruhezeiten betrieben werden darf ! Und oft hält sich niemand daran.


    Sorry maxPhil, normalerweise gehe ich oft konform mit Deinen Argumenten, aber diesmal finde ich sie recht haltlos.



    Ich muss sagen, dass ich ein ähnliches Problem habe. Bei mir verschärft sich das Ganze aber dahingehend, dass ich GAR KEINE Probemöglichkeit habe.


    Mein Schlagzeug steht, verpackt in Gigbags, in der Ecke meines Wohnzimmers. Mit Proben, Üben, Spielen ist da gar nichts. Leider wohne ich in einer recht intoleranten Umgebung was das Musizieren oder generell das Musikhören betrifft (auch von der Vermietung her). Ich hatte hier schon des öfteren Stress deswegen. Selber höre ich, wie denke ich jeder gerne mal, etwas lauter Musik. (natürlich solche, wo auch das eine oder andere Schlagzeugsolo vorkommt) Ich wurde daraufhin auch schon des öfteren beschuldigt in der Wg Schlagzeug gespielt zu haben. Ich rate von daher ab, es auch nur in betracht zu ziehen :rolleyes:.


    Zum Thema üben zu Hause: ich übe Rudiments regelmäßig auf meinen Knien. Das ist leise und kostenlos. Wenn du es schwieriger vom Reboundverhalten haben möchtest, dann nimm dir ein weiches Kissen (wie schon erwähnt wurde). Wenn du hier dann alles recht routiniert spielen kannst, dann ist es auf den Drums nachher umso einfacher.


    Thats, how I do it. ;)

    komischerweise habe ich fast alle meine zerbrochenen trommelstöcke drin


    sonst noch diverse ganze sticks


    - Promark simon phillips signature, 707
    - tama sticks mit flammendesign (geschenk :rolleyes:)


    sonst noch gehörschutz von alpine, stimmschlüssel, metronom


    ich denke das wars...was zu trinken passt da gar nicht rein


    glaub mal, ich geh mit meinen sachen SEHR pfleglich um!
    das mit der Snare war wie gesagt ein missgeschick, welches sich erst vor ca. einem monat ereignet hat, und das mit der Maschine einach eine Verschleißerscheinung, die ich hoffe beheben zu können.
    das ist ja auch nicht weiter schlimm...spielen kann ich einwandfrei.


    (wenn ich mir hier ein paar pics anschaue, kann ich mich nur wundern, was manch einer unter schlagzeugpflege versteht)


    ich werde oft gefragt ob mein schlagzeug neu ist, denn in den 2 jahren, die ich es jetzt habe, ist noch nicht ein kratzer oder sonstwas drauf...


    Also, ich bin einer der pedantesten menschen wenn es um die pflege und erhaltung des schlagzuegs und des zubehörs geht!

    Naja es macht halt schon lautere Geräusche. Außerdem sehe ich da für die Zuklunft Probleme dahingehend auf mich zukommen...


    Nicht, dass sich das noch weiter verschlechtert.


    Danke für deine Antwort...


    eine frage noch: spielst du über Kette oder hast du den Bandzug dran?


    LG Guido

    Hi,


    ich habe da ein Problem mit dem hinteren Teil meiner Fußmachine(also da wo der Hacken aufliegt). Hab mal zur Verdeutlichung ein Foto meiner normalen Mapex Maschine gemacht. Bei der ist noch alles fest :evil:


    http://www.abload.de/image.php?img=bd-maschinei2v.jpg


    Bei meiner Janus Doppelfußmaschine ist, aufgrund der höheren Belastung der des rechten Pedals, der Bolzen in dem Gelenk nun locker geworden. Jetzt wackelt die Tritplatte etwas hin und her.


    Wie kann ich das beheben?


    Ich hab keinen Plan wie ich an die Bolzen rankommen soll... ?(


    Vielen dank für die Antworten.


    LG Guido

    muss ich auch sagen, ist ein netter bericht. wie bist du überhaput auf die cymbals gekommen?


    mir sind die ein wenig zu mittentonbasiert. das tiefe grundrauschen des rides ist auch nicht so meins...aber wenn es dir gefällt ist es doch richtig...


    vielen dank nochmal


    LG Guido

    danke für die antworten...so wollte ichs ja auch machen...ob ich aber überhaupt nochmal zu "Z" gehe weiß ich noch gar nicht...wird wohl eher Paiste werden...

    Zitat

    Original von Raver


    da muss ich jetzt nooby recht geben, denn ich habe das gleiche Problem gehappt...bei mir hat auch nur die Schrauben zu lockern geholfen....


    ja dem kann ich auch nur zustmmen...das rascheln lässt sich, so nichts beschädigt ist, nur durchs stimmen des resofells beheben...bevor ich mich mit dem snareteppich abmühe geheich immer lieber erst auf offensichtliche fehlerquellensuche (komisches wort :D)