Ein Jahr Junge, das ist echt gut für die Zeit. Die Bass noch straffer kriegen und etwas kreativere Fills dann gehts bald ab.^^ Das mit den Fills kommt aber mit der Zeit. Nur immer schön Rudiments lernen und kreativ übers Set orchestrieren.
Beiträge von Guido h.
-
-
Der 15 jährige Drummer hats voll auf den Punkt gebracht. Felle kaufen, ausprobieren. Solltest Du (wie ich) keine Kohle dafür haben, machs (wie ich) und such Dir nen Flosch.
Hatten einiges an Schlag- und Resofellen da. Habe mich schlussendlich für eine Amba-Amba-Kombi entschieden.
-
Wollen wir mal hoffen, dass Du das dort "durchhältst." Aber Deine Ideen klingen doch schon mal ganz vielversprechend. Iwie kann man sich auch mit einem "schlechteren" Clausus zum gewünschten Ziel arbeiten. Nur weiter machen.
@ Matz
Das es auch Dinge gibt auf die du keinen Bock hast und plötzlich "krank" wirst^^ Geilo. -
Bei so einer verarsche könnt ich jedes mal kotzen. Ich kann Kissan da voll und ganz verstehen. Soziale Arbeit und dann scheiß rumgesinge? Ich dreh durch...
Als ich noch auf der Oberstufe zu gegen war, hat mich ja schon die depperte Sportauswahl angekotzt. Mit irgendwelchen Gummibändern so Hirnibewegungen machen zu müssen. Hätte dieser ekelhaft übermotivierten Sportleherein gerne eine verpasst. Und ich war wirklich der einzige der nach einem Sinn dieser Veranstaltung gefragt hat. Sag mal Kissan, hättest Du das nicht einfach boykottieren können? (Und dann die Leue die darin einen pädagoisch wertvollen Sinn erkennen und sich nicht fragen wofür Ihre Studiengebühren nun verbraten werden. Die hasse ich auch, dolle. Man, Man.)
-
aaaaaaaaber in der wohnung spielen???
-
Warn sie schonmal auf nem Nazikonzert?
Geiler Typ. Hatte das schon vor längerer Zeit auf YT gefunden. Wenn er nur nicht so schreien würde^^.
-
-
Tja auch ich kenne dieses Problem zu genüge. Wie auch schon erwähnt ist es wirklich schlimm, wenn man durch Videos angeheizt wird, auch recht vieles nachvollziehen kann, dann in den Proberaum geht und alles auf einmal weg ist. Wie gelöscht. In meinem ersten Proberaum war das ganz besonders schlimm. Da war ich oft so motiviert und habe mich tierisch gefreut nun spielen zu können. Kaum angekommen und den muffigen Geruch in die Nase bekommen war alle Motivation und Freude hinüber. Schuld war der Raum, der mir jede Inspiration genommen hat, da ich mich darin nicht mehr wohlfühlte. (Zu große Entfernung, zu kalt, schlechter Sound) Seit ich meinen neuen habe, ist das so nicht mehr aufgetreten. Nun plagen mich andere Dinge. Die Zeit z.B. die es mir nicht möglich macht so oft in den Raum gehen zu können wie ich es möchte. Bei Frustration wegen mangelnden Fortschritts hilft es wirklich mal abzuschalten und sich nicht so dermaßen unter Druck zu setzen. Ist natürlich für einen anspruchsvollen Menschen im ersten Moment schwierig, nur gibt es auch noch andere Dinge außer drummen. (Natürlich nicht viele^^)
-
Ja genau. Durch die zwei Lagen bei den E wird doch aber das Stimmverhalten im Gegensatz zu den Ambas erheblich beeinflusst oder nicht? Durch die zwei Lagen und das Coating müsste das doch bei den E dumpfer klingen und immer zu tieferen Stimmergebnissen führen als bei den Ambas. Nicht falsch verstehen. Das hier soll keine Pro oder Contra Liste werden. Ich möchte halt vermeiden eine falsche Entscheidung zu treffen. Den E bin ich durchaus zugetan. Nur ob die Kombi mit dem Pro M sinnvoll ist weiß ich halt nicht.
-
Hat jemand Erfahrungen mit der Kombi aus Ambassador- bzw. Emperor Coated Fellen mit der Mapex Pro M Serie? Habe gelesen, dass die E doch etwas dumpfer klingen, da sie noch stärker gedämpft sind als die Ambas. Hab nicht die Möglichleit mir beide Sätze zu bestellen und "Probe" zu hören. Alles eine Frage des Geldes. Evtl kann ja jemand helfen.
-
also wenn ich das sonor sehe da läuft die sabber. würd ich sofort nehmen da fehlen mir aber noch ein paar euro
Dito! Das Finish ist so geil. Und das Set auf den ersten Blick auch sehr gut in Schuss. Würds direkt nehmen.
-
Gerade sitzen! Näher ran! Freestyles sind geil.
-
Wie teuer soll das gute Stück sein? Eh wieder unbezahlbar. Habe schon für die Rhythmic Horizons 30 Tacken gelöhnt und das war noch günstig.
-
Nicht schlecht gespielt (ist ja auch ein vergleichbar einfaches stück) aber die Snare klingt für mich recht "ungestimmt". Oder kommt das durch die Aufnahme nur so rüber? Becken klingen gut. Der kleine Solopart ging Dir auch gut von der Hand, schönes Ding.
-
Meinte ich gar nicht, finde nur Deine Ehrlichkeit beeindruckend...und etwas beängstigend.
-
das trennt den hobbymusikanten eben vom profi: ein turnschuhverkäufer macht eben noch keinen zatopek.
dein ganzes spiel klingt sehr angestrengt, hektisch, uninspiriert, farblos und es fehlt a weng die triebende kraft.
ein satz paiste becken könnte der sache ja noch schneid geben, vermag deiner unzureichenden technik und deinem unvermögen für grooveästhetik, time, timing und konsistenz in sachen tempo, microtiming und auch feeling, nicht wirklich deutlich etwas entgegensetzen.
hier stimmt das ganze grundgefüge einfach nicht. ich habe schon viele hörzonenbeiträge begutachten müssen und sage: dies ist leider einer der schlechteren.
gerade von dir hätte ich einen solchen totalausfall, und das nach so langer zeit, nicht erwartet.
ich bin schwer entäuscht von dir und werde unser gemeinsam erlebtes nochmal deutlich überdenken.
denn so gehts ja nicht, mein freund!aber es ist ja nur hobby. zum glück.
seih froh das der bass dich durch das ganze gemetzel trägt.ich weiss ja nicht wie die andern das sehen, aber für mich ist das ne glatte 5-.
uaahhhh alter schwede.
-
Erkannt.
-
Wünsche alles DF-lern einen guten Rutsch ins neue Jahr. Lasst es mal krachen, sprengt Euch eure wichtigsten Werkzeuge nicht ab und sauft nicht so viel.
Sollte es so einen Fred schon geben bitte löschen.
-
Ja mag sein, daß das mainstreamiger ist, aber es ist musikalisch. Ich will jetzt nicht damit sagen, daß das neue Vid keine
Musik sei (die Diskussion wass überhaupt Musik ist mal ganz außen vor). Ich glaube, ich habe eine Vorstellung von dem,
was Du willst: ein freieres Spiel, das nicht an einstudierten Grooves hängt, kurzum Improvisation im Wortsinn mit Hand
und FußJetzt machen wir mal ein ganz großes Faß auf: Trommler wie Jack deJohnette, Bill Stewart oder
auch abgefahrenen "Kollegen" wie Ari Hoenig und auch traditionellere wie Jeff Hamilton zeigen wo's lang geht.
Improvisation ist Echtzeit-Komponieren. Man ist imho gut beraten, dabei den Begriff Komponieren in den Mittelpunkt zu stellen.
Phrasen, Melodien, Form, Dynamik und Wiederholung (!) bzw. Adaption machen die Angelegenheit griffig.Kann sein, daß ich komplett daneben liege, aber ich glaube Dein Ansinnen rauszuhören. Du wirst das auch richtig gut
können, doch im Video bist Du noch davon entfernt. Mir fehlt da genau das Kompositorische, der rote Faden, das
Musikalische. Wahrscheinlich denkst Du, der Typ hat einen Knall, stellt Vergleiche mit absoluten Weltklassetrommlern
an. Aber an wem soll man sich orientieren? Barca oder VfL Osnabrück? Eben. Bei dem, was ich von Dir bisher gesehen
und gehört habe, hast Du das Zeug, richtig gut zu werden. Vom Schulterklopfen wird man nicht besser.fwdrums
Nach diesem Post hätte ich nichts mehr gesagt.
-