Beiträge von Guido h.

    .


    Das mit Carnivore stimmt übrigens, die Texte sind teilweise recht grenzwertig und auch auf der Slow Deep and Hard finden sich noch Reste davon, allerdings hat der Peter sich davon distanziert. Danach gings in erster Linie um Frauen. ;)


    lg
    max


    Ah also doch. Flosch hatte sich auch mal umgeguckt und meinte auch soetwas in der Richtung gefunden zu haben. Naja, jetzt ists eh latte.

    Herr Garibaldi sollte mal Zielwasser trinken. Find den Diddle geil. Gefältt mir auch sehr was Matz in kurzer Zeit rausholt. Und so auf links... :thumbup: An den Threadstarter: Gavin Harrisons Rythmic Visions DVD ist evtl auch hilfreich hierbei.

    Oh interessanter Thread. Habe mir nämlich gerade gestern erst zwei alte Notenhefte bei meinem Händeler geholt. Sind zwar sehr alte Schinken aber Noten verändern sich ja auch nicht. Bei dem einen Exemplar bin ich im Moment doch noch etwas Ratlos, es handelt sich um das Werk "Syncopations for the Modern Drummer", aber ich denke mit ein wenig Übung, Geduld und dem Drummerforum kann das schon was werden. Ein befreundeter Drummer hat Die Advanced Funk Studies Ausgabe Nr 2 von Rick Latham. Hab auch dort schon mal etwas reingeluschert. Anstrengend aber sicher lohnenswert.

    Das geht. Wenn man das aufs Spielgefühl bezieht. Die 0,019" fallen doch nicht wirklich auf oder? Mir nicht! Und bei der Länge konnte ich mich natürlich noch nicht gänzlich überzeugen. Machte aber so vor Ort einen guten Eindruck. Evtl hat mich mein Gefühl über den Simon Philips Stick aber auch getrügt. Und wie Du schon festgestellt hast: Wenn ich damit klar komme, ist es ok. Edit: Kopflastig ist für mich was anderes.

    Ich wusste es gibt ärger. Ich bin erleuchtet! :thumbup: Mach dir nichts draus, hier bekommt jeder erstmal ne Einstimmung auf das was kommt. Man muss es nur ertragen. ;)

    Gestern in einem sehr kleinen aber für Percussionisten gut sortierten Musiklädchen gewesen. Hab erst keine Sticks gefunden, bis ich drauf aufmerksam gemacht wurde, dass sie sich in einer Schublade verstecken. Aufgemacht, erstmal geschockt. Nur Stagg da. Hab ein wenig gesucht. Hätte sehr gerne wieder meine geliebten Simon Philips Signature Stöcker geholt, aber mir schon gedacht, dass die diese eh nicht haben. Dann rumprobiert. Manhatten Jazz Sticks (7a) von Vater. Zu leicht und dünn. Dann Vic Firth, Modell weiß ich nicht mehr. Waren mir aber zu schwer. Ein Paar Staggs gecheckt, wusste aber das die mir nicht gefallen. Und dann fielen mir ganz unten die Los Angeles 5a von Vater auf. Die hab ich dann auch mitgenommen (Hat trotzdem sehr lange gedauert. Man kauft ja "nur" Sticks) Wenn die Frau draußen wartet, wirds ernst. 8o Die Vater gefallen mir, da sie mittelschwer sind und eine angenehme Länge besitzen. Viele der gleichen Eigenschaften die auch der Simon Stick mit sich bringt. Haben zwar im Gegensatz zu dem einen flachen bzw. ovalen Kopf aber das ist schon ok. Hört eh keiner.

    Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 880 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema. :thumbup:


    Hab ich jetzt mal nicht gemacht. Wollte mich mal erkundigen, ob jemand von Euch den genauen Releastermin der Tilburg-Live-DVD weiß. Außerdem gibts nun von The Incident eine DVDA. Habe nach beiden Sachen im com, uk sowie dem de Amazonas gesucht und nichts gefunden. Auch bei WOM ist noch nichts gelistet. Habe bald 23. Jahrestag und wollte mir da die LE von ersterem gönnen. Soweit ich weiß soll die neue DVD zumindest im April rauskommen. Danke für Infos.

    Die Chillmethode. ^^ Außerdem kann es so ja sein, je nachdem wie überlaufen der Studiengang ist, dass man sehr lange auf nen platz warten muss. Oder bin ich da jetzt falsch informiert?

    Ja manche kriegen das fertig. Bei einem meiner Ständer (TAMBURO war es glaube ich) reicht der Kunststoffhals nicht bis zum Becken. Da hängen jetzt entweder sehr leichte oder scheiß Becken dran.