Hey, Du verstehst ja doch Spaß.
Beiträge von Guido h.
-
-
Ach ja miles, bitte nie mit Gehörschutz stimmen, nur so als Tipp
-
ähm......ist dir mal aufgefallen, dass Dein ganzes Set anders klingt, wenn du die Stöpsel ziehst?
Ähhhem ja, ist es. Ich hasse diese süffisanten Untertöne hier ständig. Zum kotzen. Da sitzt irgendeiner am anderen Ende der Leitung und meint besser bescheid zu wissen und lässt es dann so raushängen.
Naja, latte. Ja ich weiß das ein Gehörschutz hohe Frequenzen abschneidet und alles deswegen verändert klingt. Dafür kauft man sich den scheiß ja schließlich.
-
Dann gehe ich also richtig in der Annahme, dass ich viel mehr Zeit zum stimmen in eine "schlechte" Snare investieren muss als in eine mittel- bzw. oberklassige Schnare? Dann bestätig sich ja mein Eindruck.
-
3000-7000€ man hast Du's gut. Ich wüsste was zu tun wäre.
-
Finde Dein oben beschriebenes Vorgehen doch sehr einleuchtend. Doch wie sieht es mit den Sachen aus, die sonst immer so gesagt werden? Zentrieren, Schrauben handfest anziehen, über Kreuz stiimen... Ich z.b. brauche schon ewig umd das Fell zu zentrieren.
Ich glaube auch, dass teure Snares, also höherpreisiger als die von Dir beschriebenen 200€ Snares, doch viel stimmfreundlicher und fehrlertoleranter sind, als eben die günstigen Produkte. Meine Pro M Snare klingt komischerweise mit Gehörschutz so, wie ich sie gerne hätte. Nehme ich aber den Gehörschutz raus, klingt sie grauenhaft hoch und kreischig. Die Teppichansprache ist auch viieel zu präsent. Da fehlt es an ejdwedem Charakter. Ich mag den bauchig, knackigen Sound. Mit einer 5,5" tiefe istda aber wohl eh nicht viel zu machen. Ich muss dazu sagen, dass ich auch nur einen günstiegn 10€ Stahlteppich drauf habe. Ich werde das nächste Mal den Tipp mit dem Reso versuchen, und es möglichst fest ziehen. Der Teppich ist bei mir auch nicht wirklich fest gespannt. Nachjustage mit der Rändelschraube ist ja ohneihin noch möglich. Aber trotzdem danke für die Tipps.
-
höllneinfach...
aber geil!
-
Oschi, ich bin beeindruckt. Bukowski mit 14.
-
20. Steve White (Paul Weller, Style Council)
19. Stephen Morris (Joy Division, New Order)
18. Jeff Porcaro (Toto, Michael Jackson)
17. Cozy Powell (Rainbow, Whitesnake, Black Sabbath, Deep Purple)
16. Josh Freese (A Perfect Circle, Devo, Guns N' Roses, The Offspring)
15. Terry Bozzio (Frank Zappa)
14. Stewart Copeland (The Police)
13. Thomas Lang (session drummer)
12. Steve Gadd (Eric Clapton, Paul Simon)
11. Brann Dailor (Mastodon)
10. Chad Smith (Red Hot Chili Peppers)
9. Phil Collins (Genesis, solo)
8. Vinnie Colaiuta (Frank Zappa, Sting, Jeff Beck)
7. Nicko McBrain (Iron Maiden)
6. Travis Barker (Blink-182, Transplants)
5. Dave Grohl (Nirvana, Foo Fighters, Them Crooked Vultures)
4. Neil Peart (Rush)
3. Gavin Harrison (Porcupine Tree)
2. Mike Portnoy (Dream Theater)
1. Joey Jordison (Slipknot, Rob Zombie, Korn, Murderdolls)Das kann echt nicht sein. Portnoy auf 2, Colaiuta auf 9 und Gadd gar auf 12?
Andy hat recht, werd was drauf gibt, hat Musik nihct verstanden und sollte mnM aufhören Muisk zu machen und zu hören. Vor allem so viele Drummer mit so unterschidelicher Stilistik in einen Topf zu werfen ist doch quark. Sinnlose Liste.
-
Na deine Kaumuskeln trainierst Du ja auch ganz schön.
Sehr "fein" getrommelt. Wenn auch ganz und gar nicht (mehr) meine Schiene, anerkenne kann ichs dennoch.
-
-
Dss passiert mir auch ständig. Was is daran aber so schlimm?
-
-
-
Mach doch ein Makroshot mit ner Cam. So gehts am leichtesten.
-
Muss Sentient recht geben. Im Prinzip sind das Sachen, die man zu Hauf schon auf anderen Aufnahmen von anderen Drummern gehört hat. Das Rad kann da ja auch nicth ständig neu erfunden werden.
-
Hallo?? Ich habe schon beim ersten mal gesagt, dass ich kein Bild reinstellen kann, da ich nichts aus meinem Proberaum hier habe. Ich gebe ab. Denn geändert hat sich das auch nicht. Und nein, ich finde den Thread gut und würde ihn nicht gerne absaufen sehen. Wie gesagt, gebe ab mit dem Wissen bisher alles erraten zu haben.
-
Passt nicht zumThema, aber der spielt so, als wären seine Arme eingegipst.
-
Bei Zultan bekommt man ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Habe mir mal die RockBeats Hi-Hat angehört und fand die ganz gut. Ansonsten weiter lesen, suche bemühen und testen.
-
Dann ist also die Verarbeitung und der Produktionsaufwand schuld an den Unsummen, die Sonor für seine SQ2 Sets nimmt ja? Allerdings häufen sich dort ja auch da die Qualitätsmängel. Siehe Gasts Kesselvideos. Inwieweit man da von Tolleranzen sprechen muss, weiß ich noch nicht. Aber gut zu wissen, das das Holz eher eine sekundäre Rolle spielt.