Beiträge von pbu

    Danke und danke, Daniel ...


    Ich finde die Fragen zu durchsichtig.


    So ganz 100%ig super-ernst ist der Test auch nicht gemeint. Bei den meisten, die sich erkundigen wollen, ob sie ihr eigenes Interesse ernst nehmen sollen, steht die Antwort ("probieren") ja sowieso fest. Der Test soll verdeutlichen, dass es oft recht seltsame Erwägungen sind, die einen davon abhalten - etwa die überraschende Erkenntnis, nicht als Royster vom Himmel gefallen zu sein.


    Gruß - Peter

    Wie dieser Thread beispielhaft zeigt, gibt es immer wieder Unschlüssige, die sich und das Forum fragen, ob sie geeignet sind, mit dem Schlagzeugen anzufangen.
    Eine solche Frage ist bereits Ausdruck eines gewissen Interesses, das eigentlich grundsätzlich dazu führen sollte, es einmal zu probieren.
    Der folgende Test dient dazu, dies zu verdeutlichen und anhand der untenstehenden Ergebnisse eine Empfehlung zu vermitteln.

    Testfragen

    Bitte die jeweils am ehesten zutreffende Antwort notieren (nur eine pro Frage):

    A. Wie kommst du auf die Idee, dich für das Schlagzeugen zu interessieren?

    1. Ich habe gehört, damit kann man viel Geld verdienen.
    2. Ich muss mich dringend irgendwie abreagieren.
    3. Ich habe irgendwie ein Gespür für Rhythmus und will das weiterentwickeln.

    B. Trommelst du oft unversehens mit, wenn du Musik hörst?

    1. Ja, ich kann meine Füße kaum stillhalten, wenn Musik ertönt, ich muss einfach mitstampfen.
    2. Nein, ich will mich doch nicht zum Affen machen.
    3. Darüber habe ich noch nie nachgedacht; man kann doch nicht ohne Trommeln trommeln (?)

    C. Achtest du bei Konzerten besonders auf den Drummer und versuchst, nachzuvollziehen, wie er das hinkriegt, was er gerade spielt?

    1. Ja, ich achte vor allem darauf, wie cool der Drummer aussieht.
    2. Der Drummer ist der mit den Schlägern in der Hand, oder (?)
    3. Ich verfolge genau, weches Instrument beim Drummer zum Einsatz kommt und bin enttäuscht, dass er oft nur im Hintergrund zu sehen ist.

    D. Fallen dir andere rhythmische Tätigkeiten leicht (z.B. Tanzen)?

    1. Ich bin mir völlig sicher, dass es mir leicht fallen würde, aber Tanzen ist nicht so meine Sache.
    2. Bei dem Gedanken an andere rhythmische Tätigkeiten fällt mir nur Schweinskram ein.
    3. Sachen wie Tanzen machen mir Spaß, weil mich die rhythmische Interaktion dabei fasziniert.
    4. Ich will gerade deshalb Schlagzeug spielen, weil man sich da nicht anstrengen muss, sondern im Sitzen spielen kann.

    E. Wenn du vor einem Schlagzeug stehst: Zuckt es in dir vor Verlangen, dich mal dranzusetzen und es auszuprobieren?

    1. Nein, ich habe Angst, mich zu blamieren und/oder was kaputtzumachen.
    2. Ich stand noch nie vor einem Schlagzeug, wo gibt's denn sowas außer im Fernsehen?
    3. Wenn ich dran darf, kann mich nichts aufhalten.
    4. Wo ist denn da vorne und wo hinten?

    F. Würdest du lieber in einer Band spielen oder lieber allein?

    1. Mich fasziniert besonders das Kommunikative, wenn eine Band gut zusammenspielt.
    2. Ich möchte nur meiner Freundin etwas vorspielen.
    3. Allein, auf mich würde sowieso niemand anderes hören.
    4. Ist mir völlig egal - Hauptsache, ich kann sofort anfangen.

    G. Fällt es dir auf, wenn manche Leute zu Musik falsch mitklatschen?

    1. Klatschen ist so oder so immer uncool.
    2. Nein, das kann ich nicht beurteilen.
    3. Ich finde es bemerkenswert, dass die Mehrheit oft dazu zu neigen scheint, genau entgegen dem Rhythmus mitzuklatschen.

    H. Wie alt bist du?

    1. Jünger als 15
    2. 15 bis 30 Jahre
    3. Über 30


    Punkte: (bitte addieren)

    A. B. C. D. E. F. G. H.
    1. -5 1. +5 1. -3 1. +5 1. 0 1. +5 1. -5 1. +5
    2. +1 2. 0 2. -5 2. 0 2. -5 2. 0 2. 0 2. +5
    3. +5 3. -5 3. +5 3. +5 3. +5 3. -3 3. +5 3. +5
    4. -5 4. -3 4. +5



    Ergebnis:

    unter 15 Punkte: fehlgeleitet
    Du solltest zur Zeit nicht erwägen, Schlagzeug zu spielen. Dein Interesse ist allenfalls eine vorübergehende Phase. Schlagzeug-Anfänger neigen dazu, Angehörige, Nachbarn und manchmal auch Forenmitglieder gehörig zu nerven. In deinem Fall wäre das momentan völlig ohne Gegenwert, tu ihnen das nicht an.

    15 bis 25 Punkte: pubertär
    Wahrscheinlich solltest du dir etwas Zeit lassen mit deiner Entscheidung. Eine gute Empfehlung wäre, zu versuchen, dein bisher nur oberflächliches Interesse zu vertiefen. Wenn du dich mit dem Thema mehr beschäftigst, könnte ja vielleicht eine gewisse Faszination daraus erwachsen.

    26 bis 36 Punkte: ambitioniert
    Auf zur Probestunde. Es besteht eine erhebliche Chance, dass es in deinem Fall Sinn macht, mit dem Schlagzeugen anzufangen. Natürlich ist nicht auszuschließen, dass dein theoretisches Interesse an praktische Grenzen stößt. Wahrscheinlicher ist aber, dass es dir liegt, den Versuch ist es jedenfalls wert.

    37 bis 39 Punkte: zu verwirrt
    Du hast dich verrechnet. Zählen spielt eine große Rolle beim Schlagzeug spielen. Wenn du in der Lage bist, dich etwas zu konzentrieren, gehörst du potentiell zur Gruppe mit 26-36 Punkten.

    40 Punkte: zu perfekt
    Du hast den Test durchschaut und strategische Antworten gegeben. Noch mal von vorn.


    über 40 Punkte: zu dämlich
    40 ist das Maximum.


    Edith meinte: Erst mal selbst rechnen können, bevor man andere als verwirrt bezeichnet

    Hallo teemee,


    Deine Frage "Kann ich Schlagzeug spielen?" ist wohl so zu verstehen, dass du wissen willst, ob du anfangen solltest, es zu lernen, um es dann irgendwann mal relativ zu können.
    Das kann allerdings kein Mensch beurteilen, bevor du es nicht versucht hast. Insbesondere die angesprochene Hand-Fuß-Koordination will erlernt werden, die ist nicht angeboren.


    Wie kamst du denn zu dem Gedanken, Schlagzeug spielen zu wollen?


    Trommelst du manchmal unversehens mit, wenn du Musik hörst?
    Achtest du bei Konzerten besonders auf den Schlagzeuger und versuchst nachzuvollziehen, wie er das hinkriegt, was er da spielt?
    Kriegst du es mit, wenn Leute bei einer Aufführung falsch mitklatschen?
    Zuckt es in dir, wenn du ein Schlagzeug siehst, vor Verlangen, dich da mal dranzusetzen?


    Dann wird es dringend Zeit für eine Probestunde.


    Grüße - Peter

    Schön, dass wir mal darüber geredet haben, denn so haben wir alle was gelernt und jetzt trinken wir noch einen Tee. Vielleicht kommen ja noch ein paar Nachzügler ...


    Und zum Reden und Lernen sind wir ja hier, nicht wahr? :thumbup:
    Nachzügler sollten sich was schämen! :wacko:

    I sell V-Drums here.
    They are very good and have touch-sensitive.
    Good luck!

    Achtung:


    - velocity-sensitive
    - touch-sensitive
    heißt jeweils so etwas wie "anschlagsdynamisch",


    - pressure-sensitive
    eher "druck-/schmerzempfindlich".


    Das Substantiv "Anschlagsdynamik" kommt in der - vergleichsweise logischen - englischen Sprache nicht vor, es handelt sich eher um ein deutsches Kunstwort mit fragwürdigem Sinn:
    Ist mit A. die messtechnische Dynamik gemeint? Dann müsste ein Umfangswert dabeistehen.
    Ist die mechanische (Tasten-)Gewichtung gemeint? Dann würde es das bei Drums nicht geben.
    Wahrscheinlich ist ein Instrumenten-Feature gemeint (das Instrument "verfügt" über Anschlagsdynamik), das trifft aber auf jedes Instrument zu (wie man merkt, wenn man damit um sich schägt).


    1 zu 1-Übersetzungen wie "velocity sense" oder ähnlich funktionieren deshalb nicht. Adjektivischer Gebrauch wie "velocity-sensitive keys" schon.


    Grüße - Peter

    auch wenn einige recht ironisch waren :D


    Cool, dass du es mit Humor nimmst. :thumbup:


    Auch, wenn manche sich etwas unbeholfen in Ironie versuchen:


    Zur not einfach neues Pad, sticks umtauschen/verbreenen, Pad verbennen, Pad in Spülmaschine, Sticks zum Trocknen raushängen, Kratzer in Sticks mit Schmiergelpapier abschleifen und dann bei HQ anrufen und weißes Pad fordern, sollte dies nicht gehen Weiße Farbe nehmen und Pad anmalen, weiß aber nich ob das Spülmaschinentauglich is dann -.-


    :sleeping:

    Mitwandernde Suchfunktion


    So true:
    Bisher nervte bei all-the-drummers.com, dass man für einen neuen Suchbegriff immer wieder ganz hochscrollen musste.
    Wir haben jetzt die Suche (zusätzlich) in einen mitscrollenden Layer eingebaut - jetzt macht es richtig Spaß!


    Xdrums: Vielen Dank für die Anregung!
    Opera-Users: Sorry!
    Alle (anderen): Viel Freude damit!


    all-the-drummers.com


    Grüße - Peter