Hat sich erledigt
Beiträge von Olli K.
-
-
Zitat
Zweitens ist die Behauptung absolut falsch, das der Mensch keine Musik braucht
Natürlich ist für gewisse Leute Musik wichtig - aber für mindestens ebesoviele mehr als nebensächlich. Selbst wenn der Mensch an sich ohne Musik nicht überleben kann, heißt das nicht, daß die Sache institutionalisiert oder kommerzialisiert werden kann. Wie man in der Musik oder auch der Kunst im allgemeinen sehen kann, sind hier zumindest in der Popularmusik meistens die Amateure die Treiber bzw. Entwickler von Neuen Sachen. Oder hat z.B Elvis Musik studiert?Auch in der Reproduktion (Konzerte) gibt es 1001 richtig gute Amateur/Semi-Pro Bands. Da werden höchst qualifizierte Leute einfach nicht gebraucht. Schön wenn es sie gibt, aber kein K.O. Kriterium wenn nicht.
ZitatGenauso ist der Satz, das Musik machen (und meinst du allen ernstes auch Musik unterrichten?) primär eine Selbstbefriedigung des Ausübenden ist?
Dabei bleibe ich. Musikmachen dient primär der eigenen Erfüllung. Wer Schlagzeugspielen lernt, nur um damit Geld zu verdienen, macht grundsätzlich etwas falsch. Von Selbstbefriedigung war nicht die Rede. Auch nicht von der Unterrichtsschiene. Das ist eine andere Geschichte.
ZitatMusik macht Spass, Musik braucht keiner, also soll man froh sein, wenn es überhaupt was dafür gibt
Korrekt -
Zitat
Als Musiker muss man sich darüber im Klaren sein, dass man sich mit keiner anderen Berufsgruppe vergleichen kann.
Das scheint mir in dieser Betrachtung doch nicht unerheblich zu sein. Wenn die Argumentation lautet, daß andere Selbständige ja ganz andere Summen verlangen (und auch bekommen), sollte man nicht außer acht lassen, daß Musik eben auch nicht den gleichen Stellenwert hat wie z.B Medizin, Architektur o.ä.Musik ist nice to have - mehr nicht. Wenn ich krank bin, muß ich zum Doc - der hoffentlich ordentlich ausgebildet ist. Der Nutzen liegt hier auf der Hand. Beim Hausbau ist es ähnlich. Musik dagegen bekomme ich an jeder Ecke. Das ist keine Fertigkeit, ohne die das öffentliche Leben zusammenbrechen würde...
Von daher scheint es mir Vermessen, so ein Anspruchsdenken zu haben. Musikstudium hin oder her - die Fähigkeit Musik zu machen, befriedigt zunächst mal den Ausführenden. Alles, was darüber hinaus an Benefit kommt (Geld, Groupies...) ist super, aber nicht "einklagbar"
Grüße
Olli
-
Bei meiner DW 7002 habe ich auch die Original-Kloben gegen den Tama Beater ausgetauscht. Spielt sich m.E. wesentlich entspannter. Machen!
Der Hit ist aber meine alte Camco. Die habe ich letztens mal für einen Unplugged-Gig rausgekramt. Mit dem traditionellen Filzbeater.
Unglaublich, wie leicht und locker das Ding läuft....
-
-
Wie war das? "gehört klanglich zur absoluten Oberklasse"
Hallo? Das geht ja mal gar nicht! (um dem Dummdeutsch hier mal eine Chance zu geben) Ohne dünnen Maple/Titan/Bubinga Kessel kann eine Trommel ja gar nicht klingen. Mal ganz abgesehen vom Finish. Wenn schon folierte Sets für einige hier absolut indiskutabel sind (weil ja die Kesselschwingungen so wahnsinnig gedämpft werden), wie soll das dann mit Stein funktionieren?
Fragt sich
Olli
-
Also,
in Bad Doberan gibt es sowohl Bands, die dem Kram ihre eigene Note geben, als auch 1:1 Covermonster. Sowas geht tatsächlich, zumindest wenn man Project Object heißt - unglaublich, die Jungs.
Wir zum Beispiel nehmen Stücke von F.Z. und specken die soweit ab, daß der Durchschnittshörer auch auf seine Kosten kommt. Böse Zungen behaupten, wenn man die ganzen Gimmicks in FZs Musik wegläßt, kommt eben relativ normale R&B bzw Rockmucke dabei raus.....Gruß
Olli -
Zitat
P.S. "ER" ist NICHT tot
warum eigentlich ER. Wenn schon, dann SIE. Das Glaube! ich zumindest.
-
Zitat
dann halt ein superkick I, einlagig mit eingearbeitetem dämpfungsring. beide sind empfehlenswert.
Yep, habe ich auch auf meiner Mapex-BD. Bestens! Und nicht zu tot im Klang.
-
--------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original von Luddie
Nach drei Jahren Spielen schenkten mir meine Eltern dann was ganz besonderes: eine Tama Artwood Piccolo für damals unfassbare 600 Mark. Von Roadstar! Kennt die noch jemand?
maxHier gibts mehr Infos zu Roadstar:
HR-Thread -
Zitat
Inzwischen haben aber wohl alle wieder zu sich selbst gefunden - ich fand sie damals eine tierisch geile Band und das sind die sicher heute auch noch.
Yep. Ich habe LC letzten Sonntag im Spectrum Club Augsburg gesehen.
Die Jungs waren alle entspannt und locker drauf. Incl. falsche Einzähler,
Mikro fallenlassen usw. Vor allem Vernon Reid war offensichtlich bester Laune und hat allerlei Schabernack getriebenVom musikalischen her wie immer der Hammer. Ein paar LC Klassiker gemischt mit Stücken von der Collideoscope und eine handvoll Covers.
Technisch perfekt und mit Verve vorgetragen - absolut empfehlenswert.
Zumindest habe ich jetzt mal einen Basissten gesehen, der sein Instrument mit den Zähnen bearbeitetAber Achtung: Es war laut.
Da kam sogar mein Elacin an seine Grenzen..... -
-
Zitat
Mal ehrlich, spielt er den Part direkt vom Blatt oder ist das einstudiert?
Der liest das wirklich ab.Chicken: ruf Alex mal an. Der ist genau der Richtige zum Notenlesen lernen. Das hat sogar bei mir geklappt
-
Aus gegebenem Anlaß möchte ich die Gemeinde nochmal auf diese einmalige
Karrieremöglichkeit hinweisen..... Hülfäääää! Sonst müssen wir den Gig am 05.01. absagen!!!
Vielleicht kennt ihr ja jemanden, dessen Schwager mal einen kannte und so -
Zitat
Erstmal qualifizieren. Dann kritisieren. Alles andere ist indiskutabel
Ach ja? Ab wann ist man denn hier qualifiziert? Verkaufte CD's? Anzahl Posts?
Möglichst umfangreiches Set in der Gallerie??
Oder wird das hier von Meinungsmachern eher willkürlich beurteilt?
Kritisieren muß immer erlaubt sein! Wenn einem diese Kritik nicht passt, muß man sie gerade in einem Netzforum ja nicht zu seiner eigenen Meinung machen; oder gleich die Brocken hinschmeißen. Gerade als Profi sollte man über sowas stehen......ZitatAlles von wegen "eigener" Meinung ist hohles Gefasel, Herr K.
Wieso - bloß weil Du das nicht hören willst?Und was heißt hier feddich. aus? Wann schluss ist, bestimme immer noch ich. Schließlich bin ich qualifiziert dafür.
-
Zitat
Video posten oder Fresse halten. Und irgendwelche Links zu "wer macht mehr single-strokes" usw sind nicht sehr spannend. Ich kann mir dafür schneller den Arsch abwischen.
Was soll das denn? Matz bzw. seine Videos sind eben nicht sakrosankt. Alles, was in einem öffentlichen Forum gepostet wird, ist diskutabel. Wenn theroll diese Meinung zu den Videos hat, soll er sie auch äußern dürfen.
Übrigens: die einzig wahre Bassdrum-Technik habe natürlich ich. Wer was anderes behauptet hat mit körperlichen Sanktionen zu rechnen
-
Moin Gemeinde,
hier wieder mal ein Experiment aus unserem Schlafzimmerstudio. Stimme von Regina (die mir angetraute Ehefrau), Rest ich. Das Set ist mein Troyan mit der
5 Zoll Supra. Das Set ist mit 4x SM58 auf Monosumme aufgenommen. Dafür klingts doch gar nicht schlecht, oder? -
Moin Gemeinde,
gestern hatte ich das Vergnügen die Band von Bernhard live zu sehen. Der Gig war im Village in Habach bei Murnau. Die Band ist als Trio (Bass/Drums/Git.) angetreten. Die Musik ist ziemlich blueslastig, allerdings mit etlichen Funky- Einsprengseln und insgesamt ziemlich kräftig/rockig. Das ganze war sehr tight und mit Druck gespielt. Wer mal einen wirklich groovigen Bassisten und einen echten Künstler an der Klampfe sehen will, sollte sich die Band mal ankucken - Hut ab!!
Bernhard am Set war natürlich wie immer eine Klasse für sich. Tight, tricky und trotzdem banddienlich - so muß das sein. Wenn nötig ging trotzdem immer ein Scheit mehr. Besonders bei der Billy Cobham Nummer. Obwohl - im fünften Stück,
18ter Takt, letztes Sechzehntel; da war doch eine kleine Unsauberkeit zu hören.Für die Equipmentfetschisten: Bernhard hat sein Troyan gespielt. Trommeln in verschiedenen Größen mit so Becken dabei
Fetter Sound!
Alles in allem ein äußerst unterhaltsamer Abend.
Ach so: Die Band heißt Romeos DeoGruß
Olli -
Zitat
Ich wollte damit sagen, dass man sich als Durchschnittstrommeler kein neues Topequipment kaufen sollte.
Der größte Bullshit seit Verkündigung der 10 Brote.
Man sollte sich immer das kaufen, was man sich gerade so leisten kann.
Ob das jetzt ein Swingstar oder ein DW ist, spielt keine Rolle.
Ich hatte mein Troyan schon, als ich die Stöcke gerade mal richtig halten konnte - wo ist das Problem? -
@fw:
Frage 1: definitiv, besonders die Jünger auf der Zappanale
Frage 2: jo, 2002 - damals noch als Dwarf Nebula; hat Spaß gemacht....