Beiträge von Olli K.

    Ich habe erst wieder mit *zuCDdazuspielen* angefangen. Mit meinem Eigenbau-Bigphone klappt das sehr gut ohne Ohrensausen :)


    Aktuell: Roachford - Permanent shade of Blue
    Pete Townsend - Give Blood
    Living Colour - Cult..., Fight the fight, eigentlich
    alles von denen :D


    Gruß
    Olli

    Zitat

    speziell sänger (ausnahmen gibt es auch) haben ein timing, welches sich jenseits von gut und böse ansiedelt. wenn einer oder eine nicht gerade viel latin und/oder jazz singt, bei der zur abwechslung auch mal 16el phrasiert werden müssen, sind solo-vorstellungen meist duch das fehlen von timing geprägt..


    Dem ist nichts hinzuzufügen :D

    Das mit dem Zählen hat mir auch noch nie eingeleuchtet.


    Ich zähle eigentlich nur Breaks aus, in denen nichts passiert. Wenn ich über 7/8 o.ä. Fills oder Soli spiele, lasse ich die Melodie im Kopf weiterlaufen und nehme das als Guideline.
    Das einzige Stück, das ich auszähle ist "Oh No" von Zappa. Uns das auch nur deswegen, weil das Ding in jedem Takt den Rythmus wechselt - 4/4 - 3/4 mit 7/8 Break und die Gesangsmelodie wieder anders phrasiert wird. Sehr nett :]


    Übrigens lasse ich auch nicht den linken Fuß mitwippen als "Timekeeper", wie es manche machen (zumindest in meiner Jugend war das ziemlich angesagt). Wie sagte doch schon Vince C.: entweder hast Du die Time oder nicht :D


    Gruß
    Olli

    Tja, wer hat das nicht?


    wieso soll das mit 13/14 Jahren weggehen? Bei mir hats mit 17 erst richtig angefangen mit Allergien und dem ganzen Kram. Heute (mit 37) ist es fast weg, bis auf die Hände. Besonders in (Eishockey-)Handschuhen platzen die Finger ruckzuck auf bzw. kriegen Risse. Da hilft auch kein Palmoliv - Sie baden gerade ihre Hände drin :D


    Übrigens hat mir mal ein Hautarzt empfohlen, mal nicht einzucremen. Das verlangt zwar anfangs einen verständnisvollen Partner, aber mit der Zeit verschwinden die ganzen "Juckreizherde". Schon mal mit ner Haarbürste die Haut runtergekratzt? Das ist weg!


    Also, Kopf hoch und schön rumexperimentieren. Richtig helfen kann da auch kein Arzt (meine Erfahrung).


    Gruß
    Olli

    Kraan Ende der 80er im Theatron München
    Deep Purple '85 in Nürnberg mit R. Chapman, Meat Loaf,
    Rodgau Monotones
    Project Object auf der Zappanale in Bad Doberan 2002
    Living Colour 04.10.03 in München Backstage
    Und natürlich Joachim Fuchs Charrier mit Pete York im Stadttheater Landsberg :]


    Gruß
    Olli

    Hallo Gemeinde,


    hat einer von euch Erfahrung mit einer Schellack-Politur als Schlagzeugoberfläche? Das müsste doch erstens mehr als edel aussehen und zweitens natürlich d i e
    Soundverbesserung bringen ;)
    Zur Erinnerung: Schellack wird in mehreren sehr dünnen Schichten auf die Oberfläche mit der Hand aufpoliert.


    Nur mal so als Gedanke.....


    Gruß
    Olli

    Hallo Ihr beiden,


    die Erfahrung habe ich auch gemacht. Auf eine Lösung bin ich auch nicht gekommen, sondern ich habe mir Melody Assistant von Myriad gekauft. Das kostet glaube ich nur 18,- Euro und hat wirklich alles drin, was das Herz begehrt. Da kann man sogar verschiedene Stimmen/Partituren erstellen und mit dem integrierten Mixer abmischen und dann das ganze als wav exportieren. Sehr schön!!


    Gruß
    Olli


    P.S.: Nein ich verdiene nichts an dem Programm ;)

    Hallo Lars,


    HiHat: eher fest, eben wegen der Kontrolle


    Ride: je nach Situation, aber eher fest, allerdings kann ich mir nicht vorstellen das ein Ride auf die Toms schlägt.
    Da müßte man ja mit einem Vorschlaghammer spielen...


    Splash eher fest????? Ein Splash sollte von sich aus kurz klingen und muß frei schwingen können!! Sonst geht die ganze Schlagenergie ins Material und kann nicht in Schwingungen umgewandelt werden.


    Mein China hängt relativ fest. Das liegt daran, das es senkrecht über dem Ride hängt, natürlich reversed um es quasi als China-Ride zu nutzen.


    Apropos LarsKrachen, bist Du der Bruder von LarsTragl, dem berühmten Schwedischen Kampftrinker ? :D


    Gruß
    Olli

    Hallo Benni,


    out of balance heisst einfach, daß der Stock ein anderes Reboundverhalten hat bzw. ein bischen Hecklastig ist.
    Das ist natürlich für einen Spieltechnischen Gourmet wie mich nicht tragbar :D .
    Außerdem glaube ich bemerkt zu haben, daß ältere Stöcke leichter! sind als neue; kann das sein?


    Gruß
    Olli

    Zitat

    Vic Firth bauen sicher gute Sticks, aber das sie für die europäische Produktion nur weiches Randholz benutzen ist eine Sauerei. Da kann es passieren, das ein Stick nach einer Stunde bricht und das bei relativ schonendem Umgang


    Also ich spiele seit Jahren VF American Classic 5B. Die Dinger halten bei mir ca. 2-3 Monate. Danach sind sie auch nicht wirklich kaputt, sondern nur etwas "out of balance". Die Spitzen sind auch noch brauchbar. Abgebrochen ist mir das letzte mal ein Stick im Jahre 1984 oder so; das war übrigens ein Eichenstock!!


    Davon abgesehen: diese Geschichten über die bösen Firmen, die nur das beste vom Musiker wollen - nämlich sein Geld - haben doch meisten den gleichen Wahrheitsgehalt wie die Spinne in der Jucca-Palme ;)


    Gruß
    Olli

    Zitat

    Über die DH-EXO kann ich Dir leider nix sagen, noch nie irgendwo gesehen...


    Ich habe mir letztens ein DH-Exo 21" extra dry Ride zugelegt.
    Das Becken ist für die Größe reichlich schwer, die Kuppe ist im Rohzustand, also nicht gehämmert oder abgedreht wie der Rest der Oberfläche.


    Zum Sound: wie der Name schon sagt ist der Ping sehr ausgeprägt. Dennoch kommt ein gewisses "erdiges"
    Grundrauschen zum tragen, das sich aber auch bei härterer Spielweise niemals über Gebühr aufbaut. Und: laut!! (Der Rest der Band hat das auch schon gemerkt :D )


    Meines Erachtens unschlagbar für den, der nicht auf die Marke schaut, sondern mit den Ohren auswählt. Also immer einen Test wert.


    Gruß
    Olli

    Moin,


    mit Ludwig liegst Du immer richtig was Snares angeht.
    Aber vorsicht: Shit in - Shit out, die Dinger verzeihen keine Spielfehler. Meine Troyan-Snare ist da wesentlich gutmütiger :D
    Gruß
    Olli

    Die Kritik in Gitarre & Bass sagt genau das Gegenteil.
    => genial, phytagor, arabesk, mir fehlen die Worte (E. Kishon)


    Auf jeden Fall sagt eine Plattenkritik nichts über die Livequalitäten der Herren aus meine ich. Also immer noch: hin!!
    Das ist das gleiche wie die ständigen Fragen nach Becken oder Sets in den Foren: Soll ich lieber Marke X oder Y kaufen, oder doch lieger Z ? Da kann ich nur sagen: selber testen, dann klappt das auch mit der Entscheidung :]


    Grüße
    Olli

    Schön zu hören. 30 Euro ist ja noch human für so eine Band :))
    Die Termine sind in der Tat etwas merkwürdig. In München spielen die Jungs am 05.10. (Sonntag). Egal,
    zur Not Urlaub nehmen (für den Tag danach) und hin.
    Und sagt euren Gitarristen Bescheid, besonders wenn ihr sie nach dem Gig weinen sehen wollt - are you ready Vernon?
    Gruß
    Olli