Beiträge von KnüppelFreak

    nun ähhh
    es kommt immer so ein bischen drauf an was du Dir zutraust und worauf Du lust hast.


    Also Songs die ich seit Jahren immer wieder mal "begleite" oder "kaputt- jamme" sind:
    - ACDC - Shoot to thrill, Back in Black, The razors edge, (machen eigentlich alle Songs richtig laune)
    - Beastie Boys - Sabotage
    - Blink 182 - all the small things
    - Brayen Adams - Summer of 69
    - Joe Cocker - you can leave your hat on
    - Kid Rock - So hott
    - kings of leon - Crawl (netter Beat)
    - Lenny Kravitz - are you gonna go my way
    - mike and the mechanics - all i need is a miracle
    - Nirvana - Smells like teen spirit
    - Pink - 18 Wheeler
    - Queen - Fat bottomed Girls
    - Rage against the machine - killing in the name of
    - ZZ Top - gimme all your lovin, sharp dressed man
    - stevie wonder - superstition
    - H-Blockx - pour me a glass


    Wie gesagt, hör mal rein und schau ob Da was spielbares für Dich dabei ist.


    und als besondere Empfehlung:
    Blink 182 - feelin this
    Wenn Du den in 2 Wochen nachspielen kannst bekommst 1 Kugel Eis von mir spendiert
    DIE DU DIR SOGAR SELBER AUSSUCHEN DARFST :)


    Du könntest Dir aber auch, natürlich nur wenn Du möchtest, mal meinen Thread "Playalong für euch zum einspielen" in der Hörzone anschauen.
    Ist auch eine "einfache" Taktgeschichte und mich würde interessieren wie Du die Drums zu dem Song gestalten würdest.


    Grüße
    Knüppelfreak

    also New Wave ist auch nicht so meins...
    ich find allerdings das es irgendwie ins ohr geht und mein Knie mitwippen musste...
    Bei mir war es allerdings etwas umgedreht wie bei "freak-928",
    ich fand die HH ziemlich dominant.
    Becken und Toms hört man echt gut, die Snare und Bass fehlt mir allerdings ein bissel von der Lautstärke her....


    Die Stimme von eurem Sänger passt echt gut zu dem Sound !


    Irgendwie erinnert mich das entfernt an Depeche Mode....


    Klingt echt gut, weiter so!!


    Wie oft und vorallem wo tretet ihr denn so mit eurer Band auf?
    Die Musikrichtung ist ja schon ein bisschen speziell.... also Stadtfeste/Hochzeiten/Musikfeste oder so kann ich mir jetzt schwer vorstellen...

    da gebe ich "Der Dührssen" recht.... wenn Du eine Sehnenscheidenentzündung hast solltest du mal nen gang zurückschalten.
    Sosnt hast Du länger was davon.... und vorallem:


    wie schon oben beschrieben,


    - ! kontrollier Deine Handhaltung, !


    nicht das sie gerade aus einer falschen Haltung heraus resultiert !


    Und das Du von Deinem Schlagzeuglehrer zum Üben an seinem Kit den Wohnungsschlüssel erhälst ist ja mehr als Human!!!

    Hallo liebe Drummergermeinde,


    das Wochenende steht vor der Tür und ich hätte da eine kleine bitte an Euch.


    Ich habe, zusammen mit einem Nachbar, aus Spass an der Freude, einen Song geklöppelt.
    Der geht ziemlich stark in die Elektro-Ecke....
    Nachdem wir uns also am Mikrofon und PC etwas ausgetobt haben würden wir sagen das er fertig ist...
    Nach kurzen Überlegungen kamen wir auf die Idee Ihn euch anzubieten.



    Also Klartext:
    Der Song ist mit einem sehr einfachen Beatbox-Drum-Kit versehen.
    Desweiteren ist uns völlig bewusst, dass das kein anspruchsvoller SUPER POP-song ist und wir keine Profis auf dem Sektor sind.


    Unsere Bitte an jeden der Lust hat sich kreativ auszutoben:
    Wenn es euch technisch möglich ist, spielt doch zu dem Song eure Schlagzeug-Variante ein
    UUUND schickt uns diese DAtei an:


    drum1254(at)gmx.de


    Der Mailanhang darf nicht mehr als 20mb (laut gmx) betragen!


    Hier könnt Ihr die Zipp-Datei, 10mb, downloaden:


    https://rapidshare.com/files/3…you_gotta_be_the_beat.zip


    Darin befinden sich 3 MP3-Dateien:
    - der Song mit "Drumspur"
    - der Song ohne "Drumspur"
    - zusätzliche Metronomspur,
    um z.b. mit Audacity eine zweite Spur mit Metronomklick zu hören


    Uns interessieren jede art von Beat, ob Blast oder Rock.....
    ACDC oder Greenday Style ....ob 5 Jahre oder 20 Jahre Schlagzeugerfahrung .....egal...


    wichtig wäre nur dass sich der Beat von der Lautstärke her in den Song einfügt.


    Soll einfach Spass machen!


    Viel spass und Wir freuen uns auf eure kreativen beats


    euer
    knüppelfreak

    @ betsches:
    Grundsätzlich stimme ich Dir zu, allerdings habe ich in meinem "Schüler Dasein" bei vielen unterschiedlichen Lehrern Unterricht gehabt.
    Ausgebildete wie auch Amateuren.
    Meine Erfahrungen hierbei waren, dass es auch offiziell ausgebildete Schlagzeuglehrer gab, die pädagogisch ein zieeeemlicher reinfall waren.
    Dann gab es Amateure, die richtig gut erklären konnten und einem den Spass an neuen Taktarten ganz anders vermitteln konnten.


    Also generell nur auf die "ausgebildeten Lehrer" zu zeigen und zu sagen "das ist das wahre" würde ich nicht.
    Ausgebildete Lehrer haben den Vorteil, dass Sie einen Plan davon haben wie so ein Unterricht ablaufen sollte und was er beinhalten sollte.


    So wie das momentan bei Juli@n klingt, fehlt ihm jede art von Plan oder idee.


    Und das solltest Du ändern, mit Büchern aus der Bücherei oder mit diesem neuen medium.... ähhhhh Internet heißt das glaub....wobei ich dem nicht wirklich eine Zukunft in der Medienlandschaft bescheine.

    grober Überblick über die Noten
    - ganze/viertel/achtel usw.
    - wo stehen die Snare/bass/Hi-hat/Becken usw Noten


    gängigen Taktarten
    - 4/4, 3/4, 2/4,


    - wie halte ich die Sticks richtig
    - wie sitze ich richtig an den Drums
    - Körperhaltung beim spielen
    - dann aufs Metronom eingehen (Warum mit Metronom üben usw....)


    Dann würde ich anfangen mit der Snare.
    Alles andere erstmal bei Seite lassen und nur die einzelnen Noten mit richtiger Handhaltung durchspielen.
    Das machst 30min. von der Stunde und die restlichen kannst Ihn ja ans Kit setzen und er soll mal die noten auf die einzelnen sachen "Ordnungsgemäß" verteilen.


    Mein erster Schlagzeuglehrer hat mit mir das, ziemlich amateurhaft aussehende Übungsheft "die kleine Trommel" durchgearbeitet. (da war ich 8 Jahre alt, entsprechend ist das Heft auch gestaltet)
    Ziemlich strickt.... also da war nichts mit neben her mal Bass oder Toms spielen.
    Das ging dann weiter mit den Paradiddlen, Triolen, Dynamik usw.... durfte in den ersten 2 JAhren nichts anderes machen am Kit.
    Dann kam die Hi-hat dazu und die Bass......


    Also die Grundidee (explizit nur Snare übungen) fand ich ganz gut, allerdings fand ich es blöd als junger junger BLUUUUTjunger Bub an einem schicken Kit zu sitzen aber 2 JAhre lang nichts anderes machen zu dürfen wie auf die Snare einzuprügeln.
    Deshalb, auch mal die Toms usw. bearbeiten lassen.


    Was ich bei meinem darauffolgenden Lehrer ziemlich gut fand war, dass ich selber Musikstücke mitbringen sollte die man dann Notentechnisch rausschreibt und dann das einübt.
    War viel von AC DC, Bon Jovi, etc. .....

    find ich ein ja schon ein bissel "komisch" wenn ich das mal so sagen darf....
    du möchtest unbedingt eine 2 Bass... allerdings Zitat: "Double Bass mit zwei verschiedenen Ton-Höhen spielt klingt das relativ seltsam"


    also stimmst Du die exakt wie die erste...


    Also könntest Du auch einfach die D-Fussmaschine nutzen und sparst Dir den Stress mit den daraus nur entstehenden Nachteilen:
    1. mehr Transportaufwand, .... und das mit einer zusätzlichen Bass nicht zu knapp
    2. das exakte stimmen der Bass sonst klingts "relativ seltsam"
    3. zusätzliches Mikro beim Abnehmen bei größeren Gigs


    Also machst das nur deshalb weil das nach mehr auf der Bühne aussieht ??

    Da möchte ich mich meinen Vor-schreibern anschließen.
    Für 4 Monate sieht das wirklich gut aus!
    Hast Du einen Lehrer an Deiner Seite, oder jemand der sich mit dem Schlagzeugspiel auskennt?


    Wichtig ist, dass wenn Du schon so angagierst am üben bist, die Handhaltung während des spielens von einem Lehrer prüfen lässt!
    Wenn Du Dir da von Anfang an was "falsches" angewöhnst, ist das echt SEHR schwer sich wieder abzugewöhnen.
    Deine rechte hand sieht ab und an etwas "unbeholfen" aus, und für meines erachtens bewegst Du -unötig- viel vom rechten Unterarm,
    das wirkt dann ziemlich angespannt oder verkrampft (z.b. bei 1:18 - 1:20). Wichtig ist, das Du beim Spielen locker bist !


    Nachträglich noch eingefügt:
    Irgendwie werd ich den Eindruck nicht los das Du zu schräg am Drumkit sitzt. Also ab 1:28 min hab ich das gefühl, dass deine rechte schulter weiter "vorschiebst" als Deine linke Schulter.
    Ich hab auch den Eindruck, wenn Du einen Trommelabgang machst, oder das right-Becken spielst, musst Du deinen Körper erst nach rechts "verdrehen".
    Eventuell müsstest also etwas "offener" oder "mittiger" zum Drumkit sitzen. Im Forum gibts auch einen Thread mit "richtige Sitzposition" oder so ähnlich, schau Dir den doch mal an.



    Und nochmal, wenn Du das wirklich nach 4 Monaten schon so gut hinbekommst wie Du das ja augenscheinlich zeigst, dann solltest Du Dein Talent mit einem guten Lehrer an Deiner Seite nutzen !!!!
    Ich habe vom 5 ten bis 8 ten Lebgensjahr alleine am Schlagzeug gesessen, ohne Lehrer, und mir in der Zeit schon Sachen angewöhnt die ich dann in -mühevoller- kleinstarbeit wieder abtrainieren musste.....


    Respekt vor Deiner Leistung und mach bloß weiter so, dann sehen wir Dich bald bei Tama oder Sonor wie Du Deine eigene Signature Snare in die Kamera hälst... :-)))))


    Grüßle
    Knüppelfreak

    hm.... das würde ich etwas anders sehen.
    Das eine bringt das andere mitsich.
    Umso besser man ist (höheres Level), desto eher "könnte" man davon leben.


    Ist schwer mit einem niedrigen Level vom Schlagzeugspielen leben zu können.
    Wenn Du im Studio sitzt und sollst Aufnahmen spielen und bekommst keinen sauberen 4/4 Takt hin kannst auch wieder gehen.


    Ich find das sowieso auf dem Musik-Sektor schwierig. Wenn einer 2 Jahre Gitarre spielt, und einen Auftritt hatte, nennt er sich Musiker.
    Wenn einer Studiert ist er Musiker mit Abschluss....aber "Profi" im üblichen Sinne wird er nicht unbedingt genannt.


    Es gibt Top Drummer die nennen sich selbst nicht Profi, dann hört man öfters den Satz "Profi, ICH??? Quatsch, man lernt nie aus..." obwohl Sie davon leben können.


    Ich denke zum Profi gehört nicht nur, dass er sich ein Stück weit über die Musik-Generes auskennt und diese begleiten kann, sondern auch das Wissen um das organisatorische "DrumHerum".
    Wie drummer75 oben schon angeschnitten hat, das finanzielle, das Marketing, das planen der Auftritte (um Kohle zu verdienen) gehört alles zum Profi Drummer dazu.

    Sehr schick!


    Allerdings verhindern, so wies aussieht, die Musikrechte das abspielen zweier deiner Videos auf der Hauptseite.
    Energetic und explosive hätte ich mir gerne angeschaut... wenn ich play drücke passiert garnichts...da bleibt das kleine videofenster schwarz.. und fertig....


    Wenn ich allerdings die besagten zwei videos direkt auf Youtube suche, und die videos anschauen möchte kommt der rechtliche hinweis....


    Ansonsten ließt es sich recht gut! :)

    hm... ja gebraucht klingt wohl nach nem plan.....


    Schau doch mal was du in Deiner nähe für Musikinstrumentenläden hast und schau da mal vorbei oder Ruf an.
    Also ich kenne das so aus dem Raum Stuttgart, dass Instrumentenläden zusätzlich zu Ihren Neuwaren auch gebrauchte in Zahlung nehmen.
    Diese kannst Du dann günstiger bekommen...


    Ein Kumpel von mir ist zu einem Kit gekommen in dem er an das "schwarze Brett" in mehreren Supermärkten Gesuche ausgehängt hat.
    Was Du auch probieren könntest ist bei Musikschulen anzurufen und nachzufragen ob die evtl. Ihre ausgediehnten Musikinstrumente evtl. Verkaufen.
    Oder direkt bei Musiklehreren eine Anfrage zu stellen und diese wiederrum fragen bei Ihren Musikschülern ob Sie Ihr Schlagzeug verkaufen möchten.


    Ist natürlich eine Gradwanderung... wenn Du mit dem Schlagzeug auch auftreten möchtest sollte es noch einigermaßen gut aussehen und natürlich gut klingen....mit 500 Euro wirds da ein bissel schwierig

    Achso: ich hätt' gern meinen Nachbarn Herrn Butcher, der immer seine Kinder so anschreit, leiser, und hab schon gesagt,
    so'ne Kartoffel im Mund (oder Decke), aber da klingt er halt nimmer so richtig, und deshalb,
    also wenn 'mir scho dabei sind... da gab's doch irgendwie Zäpchen oder so?!


    oder weiterer Tip:
    einfach leiser spielen, dann klingen die sachen genau so wie sie auch klingen... nur leiser

    hm... also ihr wollt ein Schlagzeug so klingen haben wie es "normal" klingt jedoch einfach nur leiser ohne den Klang der jeweiligen Trommel oder Becken zu verfälschen...
    also wenn Du ein Mittel gefunden hast, wie man das schafft, melde es zum Patent an und verkauf das..


    es gibt für Becken die bekannten "Dämm-matten" zum drauf legen.
    Du kannst in die Bass drum eine Decke legen wie du schon erkannt hast.
    Du kannst auf die Snare, mit Gaffa, Tempos kleben...
    eventuell noch zwischen den snareteppich ein Taschentuch klemmen....


    das wird jedoch alles den klang verfälschen UND du wirst die Schlaggeräusche die du beim tritt auf die Fussmaschine (Bass drum, Hi-hat) über den Boden überträgst ebenfalls vorfinden.


    So ganz verstehe ich Deine Thread nicht:
    "Es sollen möglichst keine anderen Felle draufgemacht werden, das bringt nämlich den Verlust an Klang,"
    Jedoch sind schon die "komischen Felle" anscheinend ja schon drauf...... also habt ihr doch schon eine Soundveränderung vorgenommen.....


    Ich würde irgendwelche alten Teppiche, Schalldämpfungsmatten für Waschmaschinen etc. aus dem Baumarkt unter bassdrum-fussmaschine, hihat legen.
    Eine richtig dicke Decke in die Bassdrum packen, evtl. mechanische dämpfer kaufen und an die Toms montieren. (so kleine Metallarme die and die Toms montiert werden und am anderen Ende mit Filz auf das Tomfell drücken)
    Snare mit ein paar Tempos ausstatten, wie oben beschrieben.


    Für die Becken diese gängigen Dämpungsmatten drauf machen und dann einfach Zitat: die "paar Monate" die Dein "Typ" das Schlagzeug hat damit spielen.


    Zum Dämpfen oder Trittschall vermindern findest Du auch einige Beiträge über die Suche in diesem Forum.


    Gruß
    Martin

    hm ich habe echt die vermutung du teilst die bass, Hi-hat, snare, Hihat NICHT auf die zählzeiten 1, 2, 3, 4, auf... SONDERN
    du spielst diese als Achtelnoten.... also zählst du innerlich 1 + 2 + 3 + 4 +..... das sieht man auch im Video bei minute 5:58 bis 6:08min... da machst du dann auch einen abschlag auf die 1... mit deinem becken....


    ich glaub du zählst nicht so wie du spielst und kommst deshalb durcheinander

    zählst du denn bei deinem 4/4 tel takt


    1= B
    2=H
    3=S
    4=H
    ???
    ich hab das gefühl das du innerlich anders zählst.. .für mich klingt das was du da am anfang spielst nach einem
    1=Bass
    und =Hihat
    2=Snare
    und = Hihat
    3=Snare
    und = Hihat
    4= Bass
    und = Hihat
    also nicht viertel schläge machst sondern eine achtel aufteilung hast.


    wenn du die dann auf einen sechzehntel Tank aufteilst würde das so aussehen:


    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
    B...H...S..H...B.....H......S..... H...
    h s h s h.s h s h..s..h...s..h..s...h..s (die schläge die du dann benutzt um den blastBeat aufzufüllen

    um den ganzen getexte doch nochmal ein bissel struktur zu geben,
    das was du da meinst müsste, denke ich, so aussehen:


    Deine Zählweise:
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
    B s h s H s h s H S h s H s h s
    (sorry, kann machen was ich will, aber das Board lässt es einfach nicht zu das die Buchstaben unter den richtigen Zahlen stehen..)


    hier nochmal mit 16tel Zählweise:
    1 e + e 2 e + e 3 e + e 4 e + e
    B s h s H s h s H S h s H s h s



    Schwierigkeit ist beim Verlauf bei Zählzeit "3" und "3e" (obere Nummer 9 und 10) wohl die Betonungen rauszuarbeiten.
    Das könntest, und da greife ich jetzt auch auf meinen Vorredner zurück, open Handed spielen evtl. klappts dann besser...
    Linke Hand aufs Hi-Hat und rechte hand auf der Snare belassen.
    Ghost-Notes und open Handed spielen ist ne richtig gute Übung für die Unabhängigkeit :-)))


    Grüße
    Martin

    hm... so ganz verstehe ich es auch nicht.... ABER


    Mein Vorschlag wäre dieser:


    1 e + e 2 e + e 3 e + e 4 e + e
    B h s h S h s h S h s h H s h s


    also 16tel zählzeit... die großgeschriebenen Buchstaben sind betont.
    Die klein geschriebenen sind leiser gespielt...
    Also Bass auf die 1 und dann abwechselnd snare hihat und 2 und 3 und 4 betont.


    Man könnte die klein geschriebenen im Stil von Ghost Notes spielen...
    Wobei dann die Zählzeit bei 4 mit dem abwechseln der snare und hihat schläge umdreht....


    kommt das irgendwie an das was du im Kopf hast rann????


    gruß
    martin