Beiträge von sonorfan

    Hey Frank,


    tolle Idee. Stell doch mal ein paar Bilder in das Forum ein. Ob aktuelle Felle passen hängt davon ab, ob sie passen :D.
    Sollten sie nicht passen kannst Du bei St-Drums metrische Felle online ordern! Bin echt gespannt wie das gute Stück aussieht.


    Viele Grüße :thumbup:


    S.

    ... ich wäre vorsichtig mit den in diesem Werbeheftchen dargestellten Informationen. Die frühen Avedis waren tatsächlich tolle handgemachte Becken.
    Ich haben einige sehr sehr dünne aus den 40ern, 50ern und frühen 60ern. In diesen Heftchen wurden zwar Becken-Setups dargestellt, allerdings waren die
    zu diesem Zeitpunkt erhältlichen Becken nicht mehr mit den Becken der Stars zu vergleichen. Nach dem die Beatles in den USA im TV zu sehen waren, konnte
    sich Zildjian nicht vor Aufträgen über neue Becken retten. Diese wurden dazu lauter gespielt und mussten daher dicker sein, sollten sie etwas überleben.
    So ist die Story. Von daher haben die Endorser von Zildjian wohl damals schon alte Becken gespielt.


    Allerdings wurde zum Beispiel das berühmte "Take Five" nicht mit
    Paiste Becken sondern mit alten Avedis eingespielt. Ansonsten sind sehr viele Jazznummern mit alten K's eingespielt worden. Der oft als bester
    Beckensound gerühmte Sound der Becken von Tony Williams bei Miles Davis war ein altes K!


    Alte AVEDEN (bis mitte 60er) sind toll und das Heftchen ist auch sehr cool! :thumbup:

    Jo also ich finde ja auch das man über Geschmack nicht streiten kann. Ich finde die "Spizz" klingen ja gar nicht mal so übel.
    Genau wie viele andere in der Türkei hergestellte Becken eben auch. Das ist aber gar nicht das Problem, sondern das die Firma versucht sich mit
    fremden Federn zu schmücken. Ich hatte bereits einige R. Spizzichino Becken und die Teile sind schon wirklich was besonderes (besonders geil! :D ).

    Diese Becken sind jedenfalls nicht mit den Roberto Spizzichino Becken zu vergleichen.


    Diese Herren haben den Markennamen Spizz irgendwo eintragen lassen. Im Cymbalholic-Forum ist dieses Thema auch gerade aktuell.
    Die Familie von Roberto Spizzichino hat auf Ihrer Gesichtsbuch-Seite folgendes veröffentlicht:


    This comes from Roberto's family, posted on Facebook:


    We are the Spizzichino Family and we are issuing this release in regard to Roberto’s name and legacy. A few days ago it was brought to our attention that the company Universal Percussion was presenting and promoting a new series of cymbals branded "Spizz".


    In addition, Universal Percussion was promoting this line as if it were somehow associated with Roberto, his family and his legacy, and have used Roberto’s reputation to further this message. To be clear – while we no longer control the brand name of “Spizz” - any use of Roberto’s name and image is neither authorised nor approved by his family.


    The brand "Spizz" (now a registered trademark of Universal Percussion) was originally used by Roberto Spizzichino until 1989. From 1989 onwards, Roberto's cymbals were then branded "R. Spizzichino" and from then on there has been no connection between Roberto and the brand name “Spizz”. The Wuhan/Spizz was a collaboration that lasted only a few months in 1989 and, because Roberto didn't agree with the direction of the product, he decided to sever his ties with the company. At this point, his personal selling prices never reached 1.000USD$ and continued in this fashion up to his death - those who have purchased directly from him can attest to this.


    Universal Percussion has represented that it has entered into a relationship with Roberto’s Turkish cymbal supplier. The truth is that, as a cymbal-smith, Roberto acquired blanks from many sources throughout his career, using several foundries in China before eventually switching to Turkish foundries - over the years he used blanks from over ten different Turkish factories.


    The ONLY partner that Roberto has ever had, was his wife.


    In addition, Roberto's hammering technique was unique and the secret formulas were applied at the finishing stages of the cymbal - a formula known only to him, that changed greatly throughout the years.


    Many people have experienced seeing Roberto hammer and turn a blank cymbal into a fully hammered and shaped one, but the secret formulas and concepts applied to his creations happened at the end of the process - in complete secrecy, again a very well-known fact.


    Roberto's passion/obsession for cymbals and music is what made him a very special person, musician and cymbal-smith and what helped him developed his unique sound - a sound that cannot be replicated without his exact combination of formulas.


    The Spizzichino family has had no contact, involvement or collaboration with Universal Percussion. Universal Percussion has never sought permission or a license to use Roberto’s name and likeness and the family has never agreed to waive any of our rights in this regard.


    We, as Roberto's family, deeply miss and treasure his art, so we feel that any allusion to the Spizzichino brand, image and likeness of Roberto are truly heartbreaking, inconsiderate and a careless tribute to his legacy.


    We apologise to all of Roberto's clients, fans, followers, family and friends if they have been offended or confused by the association with his name. We intend to explore all of our options to maintain Roberto’s integrity as an artist and to protect our family name from being used to make a profit for others.


    Respectfully,
    The Spizzichino Family


    Damit ist klar, diese Spizz Becken versuchen auf den Zug aufzuspringen und Becken, die keine "Spizzichinos" sind, als "Spizz" für teures Geld zu verkaufen! SAUEREI! :thumbdown:

    Ich hatte die Ehre Herrn Stefanski ein paar Mal persönlich zu treffen und mich mit Ihm zu unterhalten.
    Neben seiner Kunst machte er auf mich einen tierisch netten Eindruck und war sehr daran interessiert etwas an andere weiter zu geben.
    Meine Gedanken und mein Mitgefühl sind bei seiner Familie und allen seinen Freunden.


    Möge er in Frieden ruhen.

    Also ich kenn die Szene der Berufsmusiker recht gut. Mein Bruder ist Diplom Jazzgitarrist und ich hab es selbst mit dem Studium probiert und bin an der Aufnahmeprüfung (Gehörbildung) gescheitert. Nach einem Jahr an der Jazz-und Rockschule hab ich mich dann dazu entschieden etwas anderes in meinem Leben als Beruf zu verfolgen und muss sagen, dass war finanziell gesehen nicht die schlechteste Idee. Die Nachfrage an Musiker und Musiklehrern ist aus meiner Sicht immer dürftiger. Selbst für die "guten studierten" bleibt meist nur eine prekäre Beschäftigung, selbst an den Hochschulen!!! Es heißt auch nicht, dass das Studium ein Eintrittsschein fürs Spielen ist. Obwohl ich das Jazzstudium für eine super Sache halte. Das hab ich daran gemerkt, dass ich zum Teil mehr Jazz spiele als die damaligen Kollegen meines Bruder von der MuHo. Fazit ist, Du musst wissen was Du willst. Wenn Du Glück hast, dann kann es was mit dem Lebensunterhalt werden, wenn nicht, dann musst Du halt noch was anderes Arbeiten. Wenn Du keine Qualifikation für irgendwas hast wird es halt sowas wie Kellnern etc.


    Kannst ja mal schauen, wie grundsätzlich die Einkommenssituation von Jazzmusikern in DE ist:
    http://jazzstudie2016.de/jazzstudie2016_small.pdf



    Das ist mein Schwank aus der Jugend und ich hoffe Du findest Deinen Weg, egal wie. Du bist noch Jung und hast noch alle Optionen offen. Ein Plan B zu haben lohnt sich allerdings schon. :thumbup:


    Und zum Thema wer mit Musik am meisten Geld verdient usw. Ich kenne einen Bassisten der in so einer Oktoberfest-Band spielt. Der Finanziert sich allein damit seinen neuen Audi und gues what, kein Musikstudium absolviert. Da können andere fertig studierte nur so kucken. Leider, mir wäre es auch anders lieber :(!

    Liebe Leute,


    das Problem ist hier nicht, dass jemand einen anderen zur Steuerhinterziehung auffordert oder nicht, sondern das hier korrelierende Tatsachen in einen kausalen Zusammenhang gebracht werden, welcher nicht nur falsch ist sonder tatsächlich rechtlich gefährlich :thumbdown: . Steuerrecht von Fachseite für nicht steuerlich Versierte herunter zu brechen ist manchmal schwierig :whistling: . Da kann es schon mal sein, dass beim Empfänger eine Info falsch ankommt. Wie man hier leider wieder mal deutlich sieht :S . Daher gilt folgendes: Bei Steuerfragen beraten Steuerberater und die Steuer wird von den Finanzbehörden festgesetzt. Der Steuerpflichtige hat eine Mitwirkungspflicht die insbesondere darin besteht, sich bei Steuerfachleuten über mögliche Konsequenzen des eigenen Handelns im Vorfeld zu informieren. Das DF ist dafür kein geeigneter Ort. ENDE. 8)


    Und wie man sieht, sollte man auch keinem Sänger vertrauen :D :P