Hey liebe Forumskollegen,
das Problem bei dieser Sache mit den FAQ zu Rechtsfragen ist, dass a) oft in gefährliches Halbwissen besteht und b) die Konsequenzen bei Fehlern sehr teuer werden könne. So beschreibt beispielsweise der Kollege Seelanne hier im Post vor mir zwar zwei der am häufigsten in der Realität vorkommenden Arten wie im Rahmen einer Band Einkünfte versteuert werden müssen. Aber, was nicht stimmt ist, dass man erst eine GbR ist wenn man eine Steuernummer hat. Die GbR ist sog. Auffangrechtsform die sobald man sich "zusammentut" (ganz vereinfacht) bereits entsteht. Man kann also nicht mal wurschteln und dann ggf. wenn es einem passt ne GbR "gründen" (GbR besteht auch ohne Gesellschaftsvertrag!). Insbesondere die Steuererklärungskosten einer GbR sind nämlich zusätzlich dann noch zu schultern! Eine GbR kann vermieden werden, was allerdings Handeln erfordert. Daher mein Tipp:
1) Für Rechtsfragen zum Anwalt!
b) Für Steuerfragen zum Steuerberater!
3) Für Fragen zum Schlagzeug ins DF!
LG!