Beiträge von Josh

    Moin

    Wenn es nur ein bisschen locker ist, hilft manchmal ein zünftiger Schlag mit einem Hammer, oder das Aufschlagen auf Betonboden.


    Das würde ich lassen, die Teile sind oft aus billigem/ günstigen Guss :S
    Und die Aufnahme bekommt jeden Schlag voll ab, das wackelt sich recht flott wieder los.
    Besser in das Splintloch, wie Bebble gut erkannt hat, ein Gewinde reindrehen und eine kurze, vorne flachgeschliffene Schraube, soweit eindrehen dass das Rohr noch beweglich ist bzw. nicht schleift (gibt Kratzer und rostet irgendwann).
    Hübscher ist natürlich eine Madenschraube "formschlüssig" einkleben ;)
    Ist dann auch stabiler als so eine Hohlniete/ -Splint.


    Edith sagt, der "Perfektionist" vor mir hat gut Reden, . . . bei so 'ner Werkstatt, . . . . oder war es das Wohnzimmer :S :D
    Noch mal, @ Honk, glaube da muss noch das Rohr für's Becken durch, für "Festinstallation" hast du natürlich recht, . . . wenn auch nicht hübsch ;)

    Moin
    Wie ich schon schrub, habe meine direkt im Shop bei KZ über Aliexpress, also "Asien" gekauft ;)
    Dauert was länger, dafür bezahlt man nicht die Lagerkosten für den Container, der in Hamburg oder sonstwo rumsteht :P
    Und selbst die mit angegebenem Artikelstandort D (Ebay kennt nur DE :sleeping: ) haben ein nicht zu entzifferndes Impressum bzw. Verkäuferinfo ;)
    Waren exakt 14 Tage vom Zahlungseingang bis in meinen Briefkasten, angegeben ist die Lieferzeit mit 26-49 Tagen.
    Dafür kostet mein Bundle halt ca.die Hälfte von dem was die "Containermafia" teilweise nur für die Höhrer verlangt :pinch:


    PS: Nein, du bekommst keine unauffällige braune Plastiktüte ohne Aufdruck, . . . die ist schwarz und mit Adresse :thumbup: :D (Danke Micha)

    Moin
    Endlich sind meine auch da ^^

    So, KZ-S5 sind angekommen, erster Eindruck:
    Sehr ordentliche Verarbeitung, passen out-of-the-box gut.
    Auch nach längerem Tragen nicht unangenehm.
    Voller, voluminöser Klang, trotz aller Bässe alles gut ortbar.
    Isolation ok, ein bisschen was kommt noch durch.
    Vorläufiges Fazit: . . .


    ... kann ich nur unterschreiben und mit den Memo Foams ist die Isolation doch deutlich besser, direkt am Set war ich jedoch noch nicht.
    Der Tragekomfort ist für mich als "bebrillter Ömmes" traumhaft :thumbup: Kein Vergleich zu Kopfhörern, weder Sennheiser HD25 noch Ultrasone HFI-680 kann man im Vergleich sooo ungestört tragen.
    Und die Isolation des ZS-5 ist "nur mit den Standardstöpseln" ebenfalls besser als die KH.
    Damit es auch mal was zu glotzen gibt, biddeschöön . . .


    Man achte auf das 2Cent Stück wegen der Größe und schwerer sind die Teile auch nicht wirklich. Ach, Moment . . . meine Küchenwage sagt ohne Kabel R&L 9 Gramm (also Beide), so viel wie 1 10Cent Stück je Ohr ;)
    Einen Wehrmutstropfen habe ich jedoch, das Serienkabel könnte für meinen Hausgebrauch 'nen Ticken länger sein. Also gemütlich zurücklehnen und youtuben brauch ich eine Verlängerung :rolleyes:
    Mein Fazit: Sehr gute und günstige Investition :thumbup:

    Moin


    Bin schockiert!!! Fame lässt nun Drumset's und Snare's im Billiglohnnland Deutschland produzieren!
    Gründe sind, dass beim Bau der Kessel heimische Hölzer verwendet wurden und durch die kurzen Transportwege sind die Fame Schlagzeug auch hinsichtlich Nachhaltigkeit und Ökobilanz ganz weit vorne. https://www.musicstore.de/de_CH/CHF/Fame…-DRU0037459-000
    Kauft ihr nun lieber ein Fame statt ein Sonor aus China?


    Fehlt da ein Zwinkersmily oder Ironic ON/OFF ?( Falls nicht, . . .
    dann schubbs mal bitte jemand den Kollegen :pinch:
    Vermutlich wird der kleine Chinese Asiat ohne Migrationsabsicht, direkt im Container mitgeschickt und der schraubt dann an jedem Set, irgendwo auf der A3, 1 (EINE) Schraube drann und e voilà, made in Germany :pinch: :thumbdown:

    Ich kauf trotzdem nix von denen. :D Das heißt bei Aldi schon ab und zu mal . . .

    Ja, . . . Diät wird erst nach Weihnachten gemacht ;)


    Und für das Geld bekommt man, schei.... egal von wem, was besseres und das ist ja schon übersichtlich wie wenig man für so viel Kohle bekommt :thumbdown:

    Moin
    Na da hast du aber ein Prachtexemplar von Hi-Hat-Bieber aufgezogen 8o :thumbup:
    Dieses ganze beutellose Gerümpel ist für die Tonne, 3x leer machen und du brauchst einen neuen Hepa-/ Permafilter der mindestens 1/3 von dem ganzen Drecksteil kostet :thumbdown:
    Ein ganz normaler "kleiner" Staubsauger bringt 10x mehr. Ich hab einen kleinen Bosch, der der ist minimal größer als ein DIN A4 Blatt und zieht richtig was weg :thumbup:
    Der fährt dann gelegentlich auch mal durch den restlichen Proberaum, wenn's dann so aussieht wie bei dir :D
    Den gab's übrigens fast neuwertig für lau auf'm Sperrmüll, der Vorbesitzer war wohl zu dumm den Beutel richtig einzulegen :pinch: ^^

    Klingen tut die Bude ganz ordentlich, war ich vor drei Wochen beim Thomann und hab da mal draufgehauen und so...und in Natura siehts richtig gut aus. :D


    Nein ihr schafft das nicht :rolleyes:
    Hier 2 Sets, im Proberaum 2 Sets, . . . und wüsste nicht wo ich das noch vor dem "Finanzministerium" verstecken/ verbergen sollte :huh:
    Und mein G.A.S. tobe ich aktuell auf 4 Rädern mit Helm aus :P 8)


    PS: Hmm . . . is nicht bald Weihnachten? 8o :thumbup:
    Blau ist auch hübsch, da hab ich aber schon mein kleines Tama mit der fehlenden/ passenden 12"er ;)
    Weis bzw. hell mit Voodo-Finish hab ich noch nix :whistling:

    Moin

    Wie soll man dazu nein sagen können? Das ist ja wohl mit Abstand das heisseste Catalina Finish überhaupt.

    Jepp, und klingen wird die Bude vermutlich auch noch :love:
    Aber ein passendes 12" Tom Upgrade wäre für mich zwar wichtig, aber der (aktuelle) Update-Mehrpreis schreckt mich dann doch etwas ab. :huh:
    Vermutlich ist der Preis dennoch gerechtfertigt, mit den Gretschen bin ich aber nicht so vertraut, . . . noch, . . . vielleicht 8o :D

    Alles gut Oli.
    Hab nur noch mal die Schaufel (Schippe) bezüglich meiner (tollen) Prognose geholt ^^
    Und hatte bei 3 erst das Oktava in den Ohren, war mir persönlich jedoch etwas hell auf der Aufnahme und hab es verworfen. :pinch:


    Häufig klingen billigere Mikrofone brillianter, um den eigentlich minderwertigeren Klang zu kaschieren.

    Und wie man sieht/ hört, klappt das so gut, das man sich tatsächlich Gedanken machen "müsste" ob man wirklich das 10 bis 20-fache (40 Mark !? :huh: ) ausgeben muss.
    Ebenso der gerne genommene Spruch "die halten nicht,... die gehen sofort kabott,..." passt ja nicht so ganz, die Dinger funktionieren (immer noch) recht ordentlich ;)

    8o :thumbup:
    Meine Ohren sind kabott, schrub ich ja schon :D
    Mein Fazit:
    Die Universums sind mir "vertraut", deshalb die Verwechslung mit den Oktavas,
    das AKG ist nicht mehr wert als ein 80er Jahre Billigmikro (2. Irgend wie langweilig, breiig... :whistling: ),
    "3. welche etwas heller sind was (eigentlich) gegen die Oktavas spricht." tja, erster Gedanke, guter Gedanke, wird wohl am Raum liegen :whistling:
    Und dass das Beyer M201TG so gut klingt wie ein 700€ Mikro geht mich bzw. meine Ohren nix an :rolleyes:


    Man kann sich alles schön reden und die Geschmäcker sind nunmal verschieden :thumbup:


    Vielen Dank Oli, da wird sich jetzt bestimmt noch wochenlang das Maul zerrissen :D


    Danke euch allen für das Miträtseln und eure Einschätzungen zu den Samples - vielleicht kommen ja in der Nachschau noch ein paar Aussagen! :thumbup:

    Dann bitte mit 5 oder 6 Mikros, damit nachher wenigstens 1 richtig war ;(

    Moin
    Kurz und knapp...
    1. Oktava
    2. Universum
    3. Beyer
    4. AKG


    Etwas länger,. . . . würde mich erst mal interessieren ob bzw. wer tatsächlich hört und womit? Und wer das durch eine Software laufen lässt um dann Frequentdatenblätter zu vergleichen :pinch:
    1. sehr vertrautes Klangbild, ähnlich wie
    3. welche etwas heller sind was (eigentlich) gegen die Oktavas spricht.
    2. Irgend wie langweilig, breiig, könnten auch die Beyer sein, dann wäre das 80er Gerümpel aber besser als der teure kram 8o Hab übrigens noch paar alte AKGs in der Bauform, mal guggen was das amtliche Endergebnis zaubert ;)
    4. Ganz anderes Klangbild, also vermute ich die andere Kapsel, welche gegenüber den Kleinmambranern dann "furchtbar" klingt :whistling: Andere Ausrichtung (jetzt xy?) wäre auch wieder anders.


    Gehört mit Sennheiser HD25-C2, gefiltert durch ein Logitech X-530 (KH-Ausgang), linkes Ohr -2db bei 2k lt. Datenblatt vom Hörgeräteakustiker :thumbup:

    Moin
    "Tendenziell" (bitte nicht zerreißen) passen Becken mit unterschiedlicher Legierung nicht so gut zueinander.
    Manches Trommelohr mag bzw. favorisiert genau dieses harmonische Desaster 8o
    Wenn man's mag einfach wild mischen, mein Ding ist das jedoch nicht.
    Blaue und schwarze 602er vertragen sich recht gut, genauso wie 2002 (classic) mit alten Alphas, . . . manchmal :D


    Ich habe sogar häufig zwei gleiche Becken gleicher Größe am Set (2x Legacy 17“ Crash). Bei handgehämmerten Becken kann auch da die Differenz groß genug sein


    Da fällt mir doch glatt der Herr Rudd von den Gleich- & Wechselströmern ein, der hat genau 3 Becken. HH & 2 Crashs, that's it :thumbup:


    PS: Ich hol schon mal Poppkorn :rolleyes:

    Moin
    Großen Dank an Matze, der das Ganze hier angeleiert hat :thumbup:
    Vielleicht mag ja Jemand einen "qualifizierten" Bericht wie im Startpost erstellen, ich bin da leider nicht so gut drin :S
    Und wenn das so weiter geht, bleibt das wohl nicht mehr eine "kleine" Testreihe ;)
    "Eigentlich" könnte man den Fred oben anpinnen, das Thema In Ear taucht ja schon häufiger auf und dann muß man ihn in den "Ruhephasen" nicht suchen :)

    Moin Moe
    Genau deshalb hab ich die Stopfen da gekauft, wo auch der Hörer her ist, . . . beim Hersteller ;)
    Wenn du in der Beschreibung (mein Link) runter scrollst, steht da sogar 90% kompatibel zu anderen Mainstream Hörern, wäre also ggf. eine Option für die teureren Geräte.
    Da steht auch noch . . .


    Zitat

    ... the loss of sound signal transmission is less than 2 db ...


    . . . und da die Hörer 106 db (+/-3) rausschieben sollen, sind mir die 2 db völlig schnuppe :P
    Vergleich das mal mit anderen Geräten oder sogar Lautrsprechern, ich weis auch das Herstellerangaben bald in "Diesel" gemessen werden, das machen jedoch alle :D


    :thumbup: super cool, danke für den Tip


    Gern geschehen, aber VORSICHT mit den Versandkosten, auch wenn es sich hierbei trotzdem noch lohnen würde.
    Beispiel zu meinem Einkauf, In Ears versandfrei, Stopfen nicht, (Reserve-) Kabel versandfrei, hübsche Transportdose nicht :huh:
    Also Gerät, Stopfen und Dose gekauft, Kabel hat ja erst mal Garantie bzw. sollte eine Weile halten und kostet dann auch nicht mehr ;)
    Ach ja, noch ein Tipp, . . . guggt mal jemand bei dem Kabel, das "soll" wohl auch zu anderen Herstellern kompatibel sein, ich denke da an Fisher-, Ultimatekabel die >50 Öcken kosten ;)
    Und weil ich gerade dabei bin, . . .
    ... was ist am Shure Täschchen ca.10x besser als an der Budget- Variante, die sogar noch schicker aussieht? ;) ?(


    PS: Komm jetzt bloß keiner mit Ökobilanz, die Äpfel aus Argentinien schneiden auch besser ab als unser "Kühlhausmüll" von letztem Jahr :cursing: :thumbdown:
    Und als "Musiker" über Mindestlohn zu debatieren macht glaube ich auch keinen Sinn :rolleyes: :D Gibt's in einem anderen Fred schon ;)


    PPS: Ich liebe Verkaufsveranstaltungen :thumbup:

    Ich D(r)ummerchen ;)
    Natürlich habe ich mir das Pendant zum Markenname Comply Foam zugelegt :rolleyes:
    Und siehe da, aus was bestehen die "teuren" Stopfen, . . . Memory Schaum.
    Meine heißen dann natürlich auch anders, warte mal kurz, . . . Memory Foam (Earbuds) 8o
    Der Unterschied erschließt sich vermutlich nur Profiohren, wenn überhaupt. Material dürfte nicht wirklich gravierend anders sein.
    Sind übrigens diese hier, passend in blau.
    Klar gibt es bei den teuren Dingern Unterschiede. Rund und nicht ganz so rund, irgendwie muss der Preis ja gerechtfertigt werden :whistling: (Immer noch kein :facepalm: )

    Moin


    Die KZ ZS5 sollen wohl laut einer Amazon Rezension noch klarer klingen und noch etwas mehr Badewanne haben als die ES4.
    Die kosten aktuell um die 30€.
    Könnte man mal testen :)

    Und weil ihr mich mit dem ganzen In Ear- Gedönse wuschig gemacht habt, und natürlich gerade böser, schwarzer Freitag ist, hab ich mir glatt mal die ZS5er geordert :rolleyes:
    Brauchen tu ich die Dinger nicht wirklich, da wir auch live nix mit Monitoring am Hut haben. Für den Click und gelegentliche Playalongs sind die Stopfen vermutlich dennoch praktischer als die klobigen Kopfhöhrer :)
    Habe die übrigens direkt beim Hersteller über "Alies Express" geordert, direkt mit schöner Box und 'nem Satz Comply-Stopfen (Big T. 16,90€ 8| ), für nicht ganz 27,-€ :thumbup:
    @Moe, ich glaube du hättest mal die 4 Tage warten sollen ;)
    Habe mir übrigens die Blauen bestellt, warum weis ich im Nachhinein gar nicht, ich glaube in grau sieht aus wie dreckige Ohren 8o :D