Hallöchen! Vielen Dank! Ja, die erste CD kann man bei erhalten... Viele Grüße, Karl
Beiträge von Drummer Karl
-
-
Hi! Danke. Tjaja, die elitäre Jazzattitüde...erinnert mich an Miles` Einstellung zur Juilliard. Also, als ich las, dass sie da lehrten, dass die "Schwarzen" den Blues spielen, weil sie traurig wären und den ganze Tag Baumwolle pflücken müssten, da kam es mir schon ein bisschen hoch. Viele Grüße, Karl
-
Hi alle!
Kurz vor der mündlichen Matheprüfung gönne ich mir noch mal etwas Abwechslung und poste hier einen Mitschnitt vom letzten Samstag. Gemacht auf einem Privatkonzert eines Jazzliebhabers - bei ihm daheim. Zu hören ist eine Improvisation, welche im "All Blues" endete. Aus Zeitgründen ist es in zwei Parts unterteilt. Gespielt habe ich das ganze Cube-Set...nicht also die Basix Toms. Und ich finde, der Sound der Cube-Toms lässt sich soweit nicht schlagen. Aber ich bin gespannt auf eure Meinung! Nun, auch zum Sound. Aufgenommen wurde das mit meinen zwei Rode NT2000 im gewohnten Stile. Eins vors Sax, eins als Overhead. Bass musste sich die Mikros mit den Instrumenten leider teilen. Achso, das Ganze heißt "Powwow of the Bigwigs"... Wenn ihr Tips habt, wie man solch eine Trio-Besetzung am besten mit zwei Kondensern abnimmt, damit aber immer noch ein direkter Sound herrscht, bitte her damit! Viel Spaß damit: http://www.myspace.com/karldegenhardt Viele Grüße, Karl
-
Hallo und vielen Dank! Mal schauen, was so kommt...oder auch nicht.
Wir sind gespannt. Viele Grüße, Karl
-
Hallo! Danke ihr Beiden.
Nun, das Album soll auch im MP3-Format erscheinen, liegt aber letzten Endes am Label (wenn wir i-wo unterkommen). Ich halte alles bereit. Viele Grüße, Karl
-
Mh nachdem ich das lese, kommt mir der Drang, etwas anzubringen, was mir mal vor eins-zwei Jahren berichtet wurde. Evans Felle seien aufgrund des Materials weicher als beispielsweise Remo Felle. Ich möchte für diese Aussage keine Gewähr übernehmen, deshalb der Konjunktiv. Allerdings habe ich genau das Gefühl im Fellvergleich Evans - Remo. Viele Grüße, Karl
-
Hallo, vielen Dank für die Blumen. Naja, die Label-Suche und das Booking gestaltet sich gewohnt zäh. Sommer wirds wohl nicht mehr erscheinen...dafür versuchen wir beim Booking jetzt ein wenig erfolgreicher zu sein. Mal sehen, wir sind auf jeden Fall heiß und wollen spielen!
PS: Ja, ich will auch Musik studieren, nach dem Zivi dann. Wo ist noch nicht ganz klar...Hannover, Dortmund...bleibt erstmal offen. Viele Grüße, Karl
-
Hallo nochmals.
Hier ein Vorgeschmack auf das kommende Piano-Trio Album "Beautiful Mind" des Trios "Blue Break". Ich habe ein wenig was zusammengeschnitten und auf Youtube bzw. Myspace als Compilation veröffentlicht. Die Kompositionen auf der CD sind Eigenkompositionen, das Ganze soll diesen Sommer dann erscheinen...physisch sowie auch digital (vermuten wir mal). http://www.youtube.com/watch?v=9Ysejae1V4M http://www.myspace.com/bluebreaktrio Viele Grüße, Karl
-
Danke! Nun, sicherlich ist es nix mit durchgängigen Puls...im Großen und Ganzen habe ich mich an der Solo-Idee Tony Williams` orientiert, die er auf Miles Davis Platte "ESP" als Intro von Agitation zum Ausdruck bringt. Vom Konzept her, so wie man es interpretiert, eine und expressionistische Ausdrucksweise. Mein persönlicher Gedanke bei diesem Ding war Geplapper, Getuschel und Geschrei. Denkpausen gibt es dabei...und irgendwie machen sie es ein wenig unkompakt. Schwierig zu beschreiben finde ich das Konzept, was eben konzeptlos wirkt. Einfach der Gedanke, etwas zu sagen und sich den Freiraum zu nehmen, Obszönes zu sagen. http://www.youtube.com/watch?v=3XfeWp2y1Lk Viele Grüße, Karl
-
Hallo! Die freien Tage nach einer weiteren Abiturprüfung habe ich mal genutzt um auch mal meine Mikros und die Kamera aufzubauen. Habe da mal ein Free-Form Solo aufgenommen...ein wenig Einfluss-Tony-Max-Morten-und-viele-mehr-und-Karl-Genudel. Zur Aufnahme noch ein paar technische Sachen: Aufgenommen mit zwei Rode NT2000 in ORTF-Position. Das Ganze ging dann durch einen M-Audio Mobile Pre ins MacBook. Kein EQ oder sonstige Effekte. Video wurde mit einer Samsung NV24 aufgenommen und im Garagen-Band mit dem Sound synchronisiert. http://www.youtube.com/watch?v=DG3oQCR1Zmo Viele Grüße, Karl
-
Hallo! Jetzt gibt es auf der Myspace-Seite auch Herbies "The Sorcerer" zu hören. Aufgenommen heute bei ner Probe bei mir daheim. http://www.myspace.com/stuebchenstrio Viele Grüße, Karl
-
Hi, ja, das erste Stück ist von McCoy Tyner...ein Real-Book-Stück. Hab es dahinter geschrieben beim Song-Titel. Naja, zur rechtlichen Absicherung seitens Seiten wie Myspace oder Youtube sag ich mal nix.
Ja, stilistisch eher Contemporary Jazz, keine Zigarre, Whiskey und gemütlicher Sessel mehr.
Sound-technisch ist das Ganze tatsächlich nur ein Mitschnitt im klassischen Sinne, aufgenommen mit einem Zoom HN4. Ich hoffe es ist noch im annehmbaren Bereich. Danke! Mit der Hausband bewegen wir uns eigentlich nicht außerhalb des Clubs. Jedoch melde ich mich nochmal, wenn das Album des nicht club-gebundenen Piano-Trios raus ist. Viele Grüße und danke für deine Antwort! Karl
-
Hallo! Jetzt gibt`s mal ein paar Mitschnitte der Hausband der monatlichen Jazz-Session im Theaterstübchen in Kassel. Wir spielen in Triobesetzung, Stücke aus der Feder der Mitglieder und Standards. Hochgeladen habe ich nun mal "Passion Dance" vom großen McCoy Tyner und "Garfield`s Workout", welches aus meiner Feder stammt. Das muss noch geübt werden, habe ich original für das Piano-Trio "Blue Break" geschrieben und wird auch auf dem bald erhältlichen Album zu hören sein. Lange Rede, kurzer Sinn: http://www.myspace.com/stuebchenstrio Viele Grüße, Karl
-
Naja, ich wurde lediglich indirekt in den April geschickt. Als ich mit dem Zug unterwegs war, schaute und zeigte ein kleines Mädchen aus dem Fenster und rief ganz laut: "Da, ein Papagei!!!". Zwar war diese Aussage an ihren Opa gerichtet, jedoch war sie durch den ganzen Zug zu hören...und somit schaute fast jeder - auch ich - raus und suchte den Papagei. Eine halbe Minute später hörte man das Mädchen nur noch ziemlich leise "April April" sagen. Da konnte ich mir das Lachen dann nicht mehr verkneifen....ich wohne in Nordhessen und suche nach exotischen Vögeln in der Luft. Jajajaja.....
Viele Grüße, Karl
-
Ja danke danke. Ach 19...das ist fast 20. Und das ist wenig Zeit, um sich zu verbessern, wenn das mit dem Fast Food so weiter geht.
Naja, und wenn man sich so einen Eric Harland mit 15 anhört, schluckt man schon. Wie dem auch sei, auf unserer Website gibts jetzt auch ne kleine Compilation dreier Stücke vom Gig: http://www.bluebreaktrio.de Viele Grüße, Karl
-
Hallo! Vielen Dank! Richtig, E.S.T. hat wohl einen großen Einfluss auf uns genommen. Und das hört irgendwie nicht auf; letztens haben wir erst das 1995 live Album entdeckt. So kennt man das Trio gar nicht! Cool stuff.
Ja und das mit den 70er lässt sich auch irgendwie begründen. Der Gitarrist liebt Hendrix, ebenso wie Miles. Auch letztens hat er mir mal zwei Konzerte von Miles mit vielen tollen Leuten in der Band ans Herz gelegt. Einmal das Konzert beim Isle of Wight-Festival und das vom Live at La Villette Konzert. Ach und Enzi: Ja, meins wird Spaß haben mit deinen anderen Becken...ich sag ja nur 30th...Agop.
Viele Grüße, Karl
-
Hallo! Danke...over and out.
Viele Grüße, Karl
-
ich glaube, tony spielt bei davis noch die kleine bassdrum. und erst in den 80er die grosse gelbe gretsch. weiss der geier, wie er das macht. aber das ist mit tony immer so.
Ich weiß. Und der Wandel ist so interessant...da hab ich ne ganze Zeit lang das Miles Davis-Quintett-Sindelfingen-Konzert gehört. Typisches Bop-Set spielt der Tony da. Dann die E.S.P.-Platte (1965), dann "The Sorcerer" ('67). Schon in den paar Jahren hat sich nicht nur Tonys Sound entwickelt, ja auch der des Sets. Fragt sich nur, was was bedingt hat.
Viele Grüße, Karl
-
Resonant ist doch eigentlich jazzig?
Ich weiß nur, dass man so sehr gut nervige Techniker aus dem Verkehr ziehen kann. Nun, dann geb ich meinen Senf eben auch noch dazu. Da es so viele Faktoren sind, muss man das wohl reduzieren. Von der Fellwahl her, sind einschichtige oben und unten auf jeden Fall eine gute Basis, um den Sound aus dem Set rauszukitzeln, den du haben möchtest. Selbst wenn es nun dicke Kessel sind oder große Bass drums, mit den geeigneten Fellen und einer passenden Stimmung lässt sich da sicherlich etwas machen. Zur Bass drum: Da gibts ne Menge Approaches. Experimentieren ist immer gut...ich habe auf meiner 18er vorn und hinten coated Ambassador, ungedämpft. Offener gehts wohl nur noch, wenn man die Felle abnimmt und ohne spielt. Schlagfell hoch pitchen und dann mal die oberen zwei Stimmschrauben ziemlich locker drehen. Komischerweise trägt das zur Definition bei, damits nicht nur so ein offenes flaflaflaflaaa....aa...a ist. Beim Resonanzfell bin ich immer noch nicht ganz schlau draus geworden, am besten für mich klingt die bass, wenn das Reso-Fell im mittleren Tonbereich gestimmt wird. Ne 18er bis zum blau werden hoch zu stimmen raubt da einfach Ton und Definition im Klang. Also...mit Bedacht hoch stimmen! Zu den Toms: Jaja, noch so ein Thema, für das man Promotionen anbieten sollte. Der Ton (in dem Fall meine ich das "Timbre") varriiert von Trommel zu Trommel, von Hersteller zu Hersteller. Objektiv betrachtet und einfach mal von meiner Erfahrung mit meinen Toms ausgegangen: mit Bedacht hoch stimmen...und situativ entscheiden. Ja, schon wieder. Und letzten Endes ist es Geschmackssache. Besonders auf neuen Platten hört man doch des öfteren mal einen Harland oder Scott, der vom Sound her im Kontext anders klingt, als man es als begeisterter Dunlop-Hörer gewohnt ist. Bezogen auf die situative Entscheidungsfindung klingen sehr hoch gestimmte Toms im Quintett oder in bestimmten Räumen/oder in der Aufnahme-Situation vielleicht gar nicht so toll. Ich stimme für Aufnahmen gern runter...however: suche für das Schlagfell einen angenehmen Ton, etwas, was mit der Trommel harmoniert. Zu hoch machts gequetscht...das Reso-fell dann tendenziell (so funktioniert es bei mir) ein bis zwei Töne höher stimmen. Möchte gar nicht über Sound-Resultate quatschen, das varriiert wie gesagt. Und: lege Wert darauf, dein Set in Intervallen zu stimmen. Zwischen den Toms zum Beispiel eine kleine Terz (Moll-Färbung) oder ne große (Dur-Färbung) oder eine reine Quarte. Oder wie wärs mal mit einem schönen Tritonus? Im Jazz ja schließlich nicht wegdenkbar. Also ist letzten Endes die Trommel für sich genommen nicht nur entscheidend, sondern genau so viel die Harmonie der Trommeln im Set. Deshalb ist es meiner Meinung egal, ob man nun eine 18er oder 22er Bass-Drum hat. Tony Williams spielte dieses große gelbe Gretsch mit der großen Bass-Drum...aber man ist trotzdem begeistert vom Sound, erstens weil er spielt und zweitens weil die Stimmungen der Trommeln super harmonieren. Gleiches gilt für viele andere Beispiele...including Max Roach! Ebenso, viele Platten anhören. Elvin mit Coltrane genau so wie Tony mit Davis und auch mal Jonathan Blake mit Jaleel Shaw ("Optimism" ist ne geile CD, erhältlich auch bei iTunes) Naja, genug Senf. Viele Grüße, Karl
-
Hallo! Ehm, hier hab ich zwei neuere Sachen. Am 16. März gabs in Kassel das Piano-Trio "Blue Break" zu hören, inklusive mehreren Features. Das Konzert fand unter dem Namen "Blue Break & Friends" statt. Erstmal hier ein Video von uns allein. Die Eigenkomposition heißt "Way of Life"... http://www.youtube.com/watch?v=nzx0-fqecfA ...und noch ein Audio-Mitschnitt. Eine weitere Eigenkomposition, welche "Disorientation" heißt. Feature ist Wolfgang Rennert an der Gitarre. http://www.myspace.com/karldegenhardt Ach, am selben Tag habe ich auch das neue Agop Turk Flat Ride vom Zoll abgeholt, war also gleich der erste Gig damit.
Viele Grüße, Karl