wenns nur um live geht wieso willst du die signale dann durch den rechner schicken?? für live recs??
Beiträge von Drummer_Basti
-
-
die lautstärke am td3 zurückschrauben würde helfen.
-
nein hab ich noch nicht, ich schau nach dem ich das von basti gemacht habe, danke
das was du da verlinkt hast ist ein vorabtest, welches aussieht wie das DS3, aber alles in allem sind die beiden boards eh fast baugleich, ich versuchs mal mit dem blauen eingang.
ich dachte die einstellungen von xp hast du schon gecheckt. zumindest hast du es in post von 18.10 gesagt. wenns bei xp nicht richtig eingestellt ist kanns nicht gehen. schau da zuerst mal nach.
-
nein, eigentlich habe ich 8 eingänge +2 vom gehäuse, also insgesamt 10 eingänge, in denen ich bestimmen kann für was sie gebraucht werden, oder was meinst du?
die onboardkarte weiß ich nicht auswending aber das mainboard ist ein Gigabyte Ep45-DS4 also ist da irgendeine realtek soundkarte drauf...meinst du dass?
http://www.pcgameshardware.de/…=818018&article_id=642483ich seh nur 6 eingänge hinten. hier währe der blaue der line ingang. rot is das mic und der grüne und die restlichen sind für die 7.1 lautsprecher.
EDIT: habe links die beiden digital eingänge übersehen. stecks mal am blauen eingang an und stelle alles auf line in. dann sollte es gehen.
-
im prinzip ist es bei meinem pc egal, wo ich das kabel einstecke, da ich so und so auswählen muss, was angeschlossen ist.
beim no23 kann ich 2 sachen auswählen: audio input und digital input
hab deine tipps übrigens bis jetzt alle schon versucht... ohne erfolg.also deine karte hat nur einen eingang und du musst per software sagen ob es digital oder analog sein soll. hmm.
ist denn der analoge eingang an der karte ein line ingang? kannst du mal die genaue bezeichnung des mainboardes und der onboardkarte posten? -
so wie ich das verstehe ist ja ein mischpult vorhanden. der threadersteller möchte nur kanäle sparen.
das würde schon funktionieren wenn die beiden kicks und die snares jeweils über ein kleines separates mischpult aufgenommen werden. dan kann man jeweils die beiden kicks und die beiden snares über 2 verschiedene aux sends oder über panorame und main out zum interface auf 2 kanäle geben.
währe aber mit klangverlust verbunden, falls das kleine mischpult nicht der qualität des eigentlichen pultes entspricht. dass man die verhältnisse der mics zueinander nicht mehr regeln kann ist speziell bei der sanre nicht optimal.
isgesammt würde ich eher abraten. es gibt auch noch andere möglichkeiten kanäle zu paren.
aber schreib doch mal genaueres über deine perepherie
-
@drummer-basti
ich nehme die onboard karte, bei meinem mainboard ist die aber relativ hochwertig.
auf was sollen den die eingänge stehen? bei meinem PC kann ich ja bestimmen wofür die benötigt werden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------habe den no 23 auf "Audio input"
ich nehme an dass du das kabel richtig bei line und nicht bei mic eingesteckt hast.
ich kenne no23 leider nicht.
gibts denn da noch andere eingänge zum auswählen. die onboard karte hat ja auch jeweils einen mic und einen line eingang.
jetzt musst du jeweils bei no23, in der systemeinstellung in winxp einstellen. evtl gibt es auch ein konfigurationsprogramm für die onboard sounkarte.
da findest du dann die wahl zwischen mic und line und des gibt noch einen regler mit dem du den eingangspegel regeln kannst.probier das mal aus dann sollte es gehen.
-
Gute Güte...
Du willst Matz unbedingt eins auswischen, scheint mir. An der Stelle erwähnt Matz doch lediglich, dass man das als Kompromiss so machen könnte, ohne es ausdrücklich zu empfehlen.matz hat mirgegenüber auch über die stränge geschlagen. als ich dann das video sah konnte ich einfach nicht anders...
jetzt ist aber gut und dich werd mich benehmen. versprochen -
hallo zusammen
in meinem kopf spukt folgende idee herum!!!
ich nehme bei meinem schlagzeug meine 2 kicks, die beiden snares einzeln ab... im mix passiert aber nicht wirklich was unterschiedliches mit denen...
da ist mir folgende idee gekommen um eingänge am vollbelegten interface für andere sachen frei zu bekommen!!!ich würde gerne die Kickks und snares über EIN kabel ins Interface schleussen...
theoretisch müsste das doch mit so etwas gehen: http://www.thomann.de/de/cae_90072_yaudiosplit_kabel.htm
oder?-hat soetwas schon mal jmd gemacht?
-habe ich klang/pegel verlust?
-kommt die Phantompower dann bei beiden mikros an?würde mich über eure anregungen, tipps, Meinungen, Erfahrungen sehr freuen
LG
blablubwillst du den y spit von mikrofon zu vorverstärker machen oder willst du 2 vorverstärker kanäle auf einen kanal im pc legen?
der y split zwischen den beiden mics zu einem vorverstärker geht imo nicht. dadurch änderst du die impedanz, also den Widerstand erheblich was definitiv zum klangverlust führt.2 bereits verstärkte signale auf einen wandlereingang zu legen könnte evtl. gehen. musst mal ausprobieren.
-
nimmst du über die onboard soundkarte auf oder hast du ne eingebaute?
evtl ist nicht der richtige eingang aktiviert.
hast du in den systemeinstellungen des neuen pcs den richtigen eingang ausgewählt?
also bei der aufnahmesoftware und bei xp.systemsteuerung/sounds und audiogeräte
teste mal
-
ich bin mir irgendwie leider recht sicher das es recht zweckfrei ist mich weiter mit dir zu unterhalten, aber ich lerne gerne dazu. kannst du mir vielleicht kurz sagen, in welchem video ich empfehle das oben zitierte zu tun? danke!
im ersten post das 6. viedeo ab 2:20
-
wo genau liegt jetz die ebreicherung für das forum in deinem post, drummer_basti?
irgendwie ist das für absolute laien nicht hilfreich was du da schreibst.
wenn man sich an absolute einsteiger richtet muss man konkreter werden, und wenn man sich an fortgeschrittene richtet ist das alles kalter kaffee
habe übrigens auch erwähnt dass das nicht für die fortgeschrittenen gilt. wer lesen kann ist klar im vorteil.
wo genau liegt die bereicherung wenn ich nem anfänger rate die ohs auf dem Rechten und die kick/snare auf dem linken kanal auszugeben???
ach so das kam ja von matzdrums. der hat schon über 1000posts und darf desswegen scheisse posten und wird nicht gemaßregelt.
ich bitte dich ein lehr video zum thema recording bei dem der ton permanent clippt und nix komprimiert ist. weiterhin noch nen "lehrer" der keinen anspruch auf richtigkeit will und dann auch noch äußerst fragwürdige tipps gibt und das wichtige weglässt.
ich weiss schon ihr habt euch auf mich eingeschossen. von neutral kann da keine rede sein. oder hast du dir die lehrvideos nicht angesehen. dann schau sie doch mal an und bewerte sie so wie du meinen beitrag bewertet hast. bin sehr gespannt.
-
Hier ist ein Fachforum und kein Flachforum!ach tatsächlich. ist das so???
warum dürfen dann hier soviele flachzangen postet und nicht fundiertes wissen verbreiten???
warum dürfen user die laut eigenen angaben ihr set auch nach stundelangen stimmversuchen mit der dtb nicht gestimmt kriegen, jemand mit 15jahren erfahrung am set wegen eines missverständisses runtermachen und der ganze mob macht mit????
das logicuser forum ist ein fachforum. da sind immer die gleichen fragen auch unerwünscht. aber da wird der fred eben von nem mod mit dem verweis auf die suche geschlossen. oder aber ein user verweist auf die suche. rumgepöbel wird da sofort mit verweis auf die forenregeln gelöscht. außerdem bekommt der user ne pm vom mod dass er sich künftig zurücknehmen soll. funktioniert perfekt.
-
Darauf hab ich schon in einem anderen Thread hingewiesen
.
stiegl
ach ja?? wo denn
werde das aber ab jetzt beherzigen. der file ist offline. werde mich hüten dem forum in nächster zeit etwas audiomäßiges beizutragen.
und jetzt forenmob kommt und steinigt mich ala wir wollen dich hier eh nicht haben ...
-
Komischerweise wurde ich als ich im letzten Jahr dazu kam nie angepöbelt, oder musste mir virtuelle Backpfeifen abholen.
Trotz eröffnen einen "wie Trigger ich" Threats im E-Drum Forum und kurzer Nazihetze in meinem Galleriethreat wurde
durchaus gut und gerecht mit mir umgegangen.Blos wenn manche hier aus trotz nicht auf Zurechtweisungen richtig reagieren, sonder gleich pöbeln, anstatt es hinzunehmen
und das nächste Mal richtig zu machen, kann ich solchen Leuten gegenüber auch kein Mitleid empfinden.MfG Nico
ich nehme mal an du meinst mich.
ich habs doch hingenommen. habe mir auch nochmal den ganzen metel thread nochmals durchgelesen. ich finde nicht dass ich mich zu beginn in irgendeiner weise fehl verhalten habe. es ging alles nur von einem missverständis aus, da ich in der beschreibung von 8teln geredet habe und 16tel meinte und es nicht mehr editiert habe.
dann hatte ich 2 verschiedene tracks in 2 verschiedenen zusammenhängen gepostet. daraufhin wurde ich von leuten zerpflückt, die offensichtlich nicht richtig oder ganz gelesen haben und alle anderen user sind auf den zug aufgesprungen.nach dem doppler fehltritt dachte ich mir ich trage einfach mal was bei indem ich was beitrage das dem forum dient. da ich nix aktuelles habe das ich rausgeben will hab ich was altes rausgekramt und werde gleich 3 seiten lang zerpflückt. jede aussage wird auf die goldwage gelegt. weil auf dem track ein wenig db zu hören war bin ich gleich ein lügner und versuche das forum zu verarschen. erst da bin ich selbst zum pöbeln übergegenen. war warscheinlich nicht der richtige weg und ich entschuldige mich hier auch für etwas überspitze aussagen.
wie bereits in diesem fred erwähnt wurde haben beide seiten fehler gemacht. und jetzt da wir das problem erkannt haben können wir es ja lösen indem wir uns wieder vertragen...
-
wundert mich ja dass das so lange gedauert hat
-
siehste, geht doch. natürlich könnte man deinen beitrag jetzt auseinanderbauen, will aber keiner. nur das hier:
ist so sicher nicht richtig. probleme bereiten nicht die geräte an pc´s probleme bereiten die verbauten chipsätze für die schnittstelle. deshalb sollte man beim kauf darauf achten das der von texas intruments stammt. apple verabschiedet sich im augenblich anscheinend übrigens von firewire. die populärsten preamps/wandler incl. der aktuellen gnerationen von mischpulten mit wandlerfunktion verwendet allerdings firewire als schnittstelle.
das ist mir durchaus bekannt. aber der fred richtit sich an einsteiger und die wollen nix von chipsätzen höhren
natürlich könnte man das jetzt ausseinanderbauen. aber was erwartest du. ich hab das ganze gerade mitten in der nacht runtergehackt. ausserdem habe ich dazugeschreiben dass es nicht für mid und high end gilt. also dass es viee veralgemeinerungen beinhaltet. halt anfängergerecht.
-
Drummer_Basti:
Deine Ausdrucksweise finde ich unangebracht. Die Videos von Matz sind von vielen Anfängern als Hilfe empfunden worden. Das allein ist was zählt.
Von dir hab ich noch kein Video gesehen und dein Beitrag ist mal kurz geschrieben, das ist ein wesentlich geringerer Aufwand. Zudem muss man noch berücksichtigen, dass Matz das kostenlos und ehrenamtlich macht! Also immer locker bleibenevtl schaust du dir den beitrag eins weiter oben nochmal gut an
-
was wollt ihr denn alle von mir???
nur weil ich mich in meinen ersten fred falsch geäußert habe... ja ich habe von 8teln geschreiben und 16tel gemeint das wurde aber in dem fred aufgeklärt.
ich bitte euch 8tel bei 94 mit der doublebass. jeder der da nicht merkt dass es ein missverständis ist hat eh keine ahnung.
mit doublebass im metal bereich meine ich den übermäßigen um nicht zu sagen permanenten einsatz von doublebass. das gabs bei mir nicht. und so war das auch wenn auch wissverständlich im post geschreiben.auf der alten aufnahme ist kein einziger gerader doublebass schlag dabei. daher sei wohl belegt dass ich das früher icht gemacht habe. bei der aufnahme handelt sich einfach um einen jam.
das mit dem live einspielen aus dem anderen fred?? ich weiss nicht was man das missverstehen kann... glaubt ihr nur weils n mitschnitt aus dem übngsraum zu nem guidetrack war ists also nicht live????? die aussage bezog sich darauf dass es nicht mit drumcomputer programmiert war. der im fred ebenlfalls erwähhnt wurde.
warum wollt ihr mir hier keinen einstieg gönnen? nur weil matzdrums einen feldzug gegen mich führt??
warum glaubt ihr mir nicht dass die aufnahme alt ist? weil sie annehmbar klingt??oder weil hier 2 offensichtliche stammuser die meinung prägen????
-
Soviel dazu zu s später stunde. Erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit, dafür aber auf Richtigkeit.
der kleine Aufnahme-Guide für zwischendruch
Zunöchst:
Klangquelle --> Mikro --> Kabel --> Vorverstärker --> Wandler --> PC (DAW)
1. Was ist Wichtig beim Aufnehmen? Was brauche ich?
Zunächst wird ein Mikrophon benötigt mit dem die Klangquelle aufgezeichnet wird.
Für Einsteiger sind 2 Typen wichtig. Zum einen Die Dynamischen Mikrophone und die Condensatormikrophone.
Der Unterschied auf der technischen Seite ist, dass Dynamische Miks ohne eigene Stromversorgung funktionieren, Condenser hingegen nicht.
Daher hat jedes Mischpult oder externer Vorverstärker einen Schalter der da +48V oder Phantomspeisung heisst. Diese muss bei Condenseren zwingenderweise an sein da das Mik sonst nicht fonktionieren wird. Bei vielen billigen Mischpulten ala Behringer gibt es nur einen Schalter um bei allen Kanälen die Phantomspeisung zu aktivieren. Bei teureren Geräten gibts die Phantomspeisung auch für jeden Kanal separat. Ist aber im Grunde egal, da ein dynamische Mik nicht durch anlegen einer Phantomspeisung beschädigt wird.Danach braucht es einen so genannten Mikrophonvorverstärker. Der Vorverstärker bringt das minimale elektrischen Signal das aus dem Mikro kommt auf einen genormten Pegel.
Der Vorverstärker ist das Mischpult. Bzw. ist ein Mischpult ein Vorverstärker mit EQ und den Möglichkeiten verschiedene Signale auf verschiedenste Art zu routen. Zum Beispiel das Schlagzeug auf den Main Out des Pultes.
Jetzt muss dieses Signal nur noch digitalisiert werden, damit der Rechner (der ja nur digital arbeitet) das signal auch interpretieren kann. Dies geschieht mit Hilfe eines so genannten Wandlers.
Low end Recording: gilt nicht für den mid und high end bereich
SO jetzt der Einstieg zum Recorden:
Für die meisten Einsteiger gilt es hier eine Frage zu beantworten:
Will ich mich aufnehmen um meine Leistung zu hören oder will ich anschließend mit dem Audiomaterial auch arbeiten, im sinne von Gitarre, Bass, etc dazu aufnehmen.
Das Problem dabei ist folgendes:
Die Kanäle des Mischpultes, also die Signale der einzelnen Mikrofone müssen ja zum Computer. Die Frage ist nur ob sie da einzeln oder zusammengefasst (Summiert) ankommen sollen.
Wenn man nur aufnehmen will um seine Leistung zu beurteilen, reicht jedes 4 Kanalige Mischppult, egal welcher Marke völlig aus.
damit gibt man das Summensignal auf eine Stereoklinke aus und nimmt es mit PC, mp3 Player, MD Recorder, etc auf. Das Ergebnis ist eine Stereospur auf der alle Einzelsignale zu einem Signal summiert wurden.Will man mit dem Audiomaterial später arbeiten, ist es unerlässlich dass alle Signale getrennt von einander am PC ankommen.
Jetzt wird´s komplizierter und teurer.
Man brauch also das von matzdrums bereits angesprochen Interface. Zusätzlich ist noch eine DAW Software ala Cubase/Nuendo/Logic/etc nötig.Ein Interface ist meist ein AD/DA Wandler der über USB/FireWire am PC angeschlossen ist und meist noch ein paar eingebaute Preamps besitzt. Zusätzlich zu den Preamps hat das Interface noch weite sogenannte Line Eingänge, an denen Externe Preamps, oder auch DI Signale von Bass/Gitarre/Keys eingespeisst werden können. Manche Iterfaces bringen auch eigene DI Eingänge mit.
Das Interface wird also am PC per USB/Firewire angeschlossen. Ob USB oder Firewire ist im Grunde egal. Tendenziell gilt:
Macuser --> Firewire //// PC-User --> USB Erklärung: das Firewire Protokoll wurde von Apple entwickelt. In Foren liest man immer mal wieder dass Firewire Geräte mit PC´s Probleme machen.
So Jetzt da das Gane Verkabelt und an den PC Angeschlossen ist wird Cubase gestartet und ein Song mit Leeren Spuren angelegt.
Jetzt muss man auf jeder Spur in Cubase den Kanal einstellen, den man aufnehmen will. Nehmen wir an dass die Pultbelegung wie Folgt aussieht:1. Kanal- kick
2. Kanal- snare
3. Kanal- tom high
4. Kanal- tom low
5. Kanal- OH links
6. Kanal- OH echtsDann werden die Spuren in Cubase beschriftet und jeweils denn Input-Kanälen zugeordnet. Am Kick kanal also Input 1 auswählen, usw...
Jetzt geht es ans "einpegeln". Hierführ braucht man einen Helfer. Im Grunde kommt jetzt der Teil beim Soundcheck bei dem jede Trommel einzeln angeschlagen wird.
Also erst die Kick. So fest treten wie an der lautesten Stelle im Song. Der Helfer muss jetzt das Gain am Kanal langsam aufdrehen. Solange bis das Signal dass man bei den meisten Mischpulten auch optisch sieht kurz vor dem Roten Bereich (sprich Übersteuerung) ist.
Wenn keine separate Anzeige vorhanden ist, so haben alle Pulte eine kleine Rote Peak Leuchte. Leuchtet sie müsst ihr zurückpegeln.Wenn das alles erledigt ist könnt ihr noch das Tempo am Taktell einstellen und auf Record drücken. Das Ergebnis sind alle Spuren einzeln in der DAW. jetzt Gitarre, etc dazudaddeln und fertig.