...ich zu selten.
Eigentlich nur bei Fellwechsel, vor Gigs, oder wenn irgendeine Trommel so ätzend klingt, daß es schon wehtut.
...ich zu selten.
Eigentlich nur bei Fellwechsel, vor Gigs, oder wenn irgendeine Trommel so ätzend klingt, daß es schon wehtut.
Aretha Franklin - Chain of fools
QOTSA - I think I lost my headache
QOTSA - In th Fade
Beatles - Dont let me down
Ich glaub selten, waren sich bei einem Thread alle so einig, kann mich aber auch nur anschließen ;). Viel Erfolg.
Wir haben letztens mit meiner Pop-Rock Coverband einen Gig im Schwimmbad bei einer FKK Veranstaltung gehabt. Die Leute fandens ganz gut wir wurden bezahlt und es gibt sogar einen Anschlußgig, aber die restlichen Details überlaß ich euerer Fantasie
...die Snare weiß ich jetzt auch nicht. Aber ich meine mich zu erinnern mal auf irgendeiner DVD gesehen zu haben, daß er an seinem Set neben der DW Hardware ein Paar Pearl Beckenständer stehen hatte, wieso auch immer...
Nebenbei gemerkt find ich seinen Stil ziemlich lustig. Es groovt, ist musikalisch und ziemlich kreativ, aber sieht echt immer irgendwie verkrampft aus :).
Häng in Schulen, geeigneten Kneipen, Unis, Hochschulen, Musikgeschäften, Plattenläden etc. einfach ,mehr oder weniger, informative Zettel über dich und dein Vorhaben auf, oder suche nach solchen von anderen.
Viellecht findest du so noch ein paar vereinzelte mit dem selben Problem und Plan aber einem anderem Instrument...
Viel Erfolg
Queens of the stone age - You cant quit me baby (DER WAHNSINN)
Santana - Soul Sacrifice
Thin Lizzy - Dancing in the Moonlight
Doobie Brothers - Long train running
The Commitments - Mustang Sally
Ray Charles - Mess Around
uvm...
Ich würd jetzt auch nicht sagen, daß die Lösung des Problems entweder "so hart wie möglich" angezogen, oder "so lose, daß der Beater mal grad zurrückspringt" ist.
Da muß wohl jeder (wie so oft bei solchen Fragen) einen individuellen Kompromiß für sich finden.
Ich hab auch erst ganz fest angezogen gespielt, dann ganz lose, jetzt spiel ich irgendwas dazwischen....
piru
Stewart Copeland auf den frühen Police Platten (wow), liegt aber auch vielleicht daran, wie er spielt
Jose Pasillas (Ich sag nur Anfang von "Are you in" - Wem da nicht beim hören das Wasser im Mund zusammenläuft)
Chad Smith auf den neueren Dingen
Bonham auf den frühen Zeppelins
Der einzigartige Ian Paice (Egal ob bei Ludwig oder Pearl, zwar anders aber an beiden nix auszusetzen)
Mitch Mitchell (!!! Fire , Izabella !!!, oder auch Live in Woodstock....)
jetzt hör ich aber lieber auf...
ZitatOriginal von JonJon
nas - illmatic
rap meilenstein, musste ich mir mal kaufen, obwohl ichs schon halb auswendig kenn
oh ja, ich glaub das ist sowieso eins der allerbesten,wenn nicht DAS allerbeste Rapalbum, daß es gab. Nas war nie wieder so gut wie auf seinem Debut....
Jetzt wo ichs gelesen hab, hab ichs auch erstmal rausgeholt und mir nochmal reingezogen.
Wenn ich mich richtig erinnere war das auch eine der ersten Platten, zu der ich bischen mitgetrommelt hab....
ZitatOriginal von jmp
....Keine Mystik in den Songs, keine Magie, keine Spannung ....
Ja und genau das ist es, wobei es bei Livemusik letztendlich ankommt.
Mag ja sein, daß Morse eine bessere Technik hat und alles sauberer spielt und so weiter, aber der Vergleich erinnert mich an den "Mike Mangini spielt Kashmir" Thread. Ein Vergleich zwischen Mangini und Bonzo!
Steve Morse ist ein klasse Berufsmusiker, aber Ritchie Blackmore (trotz aller spielerischen Mängel und auch wenn er vielleicht privat ein neurotisches Arschloch ist ;)) ist eine lebende Legende, der die Musik und die Gitarre weiterentwickelt hat. Er hat den Hardrock miterfunden, ohne sich dabei stilistisch einschränkend auf irgendetwas festzufahren. Er war einer der ersten, der Powerchords als tragende Songsriffs verwendet hat (hab ich mal gehört ;)).
Der Einsatz von Sequenzläufen und Dreiklangbrechungen bei der Gitarre war vor Blackmore auch nicht grad alltäglich.
Mag ja sein, daß es für DP mit Blackmore nicht mehr weiterging, aber stellt euch mal vor Steve Morse wär statt Ritchie von Anfang an dabei. Hätten DP dann damals diese unglaubliche Musik gemacht und wären so weit gekommen? Ich glaube kaum. Oder wär DP mit Steve Morse jemals so ein tolles Livealbum (vor allem mit diesen endlosen Soloimprovisationen) wie "Made in Japan" gelungen. Ich kann ihn mir da irgendwie nicht vorstellen....
Sorry falls einige Sätze konfus wirken, ich hatte eine lange Nacht....
Klar kann Morse gut spielen und ist sicherlich um einiges umgänglicher, aber mit Ritchie kann er sich nicht messen, weder bei Deep Purple noch sonst wo!
Ich fand alle AC/DC Alben toll bis zu dem Zeitpunkt als Bon Scott nicht mehr dabei war.
Hmm, daß John Deacon nicht mit dabei ist ist echt schade. Es geht da wohl echt weniger ums spielerische (obwohl er ja auch alles andere als ein schlechter Bassist ist), sondern um den Mythos Queen.
Ich find auch Jack Bruce wär echt eine ziemlich elegante Lösung, wenn auch natürlich kein vollwertiger Ersatz.
Und Mercury hmm. Wenn Queen schon so ne Aktion starten wär RW schon eine ganz gute Lösung, auch wenn auch er nicht Mercurys Schuhe füllen kann. Was mir noch einfallen würde wär vielleicht George Michael. Den hab ich mal mit Queen "Somebody to Love" singen hören. Hat mir ganz gut gefallen.
....aber das ist halt alles nur meine Meinung
ZitatOriginal von SPF
gratuliere zur besten live rock platte aller zeiten
Definitiv! Ich kannte sie schon in und auswendig, jetzt hab ich aber endlich meine eigene
The Wailers - Burnin sehr fein
Deep Purple - Made in Japan ---->
Das ist jetzt kein Witz.
Ich hab soeben von meiner Schwester tatsächlich ein Didgeridoo(oo?) bekommen
ZitatOriginal von macmarkus
@ themenstarter
ich mag den stil von starkey und collins nicht.
...jetzt aber nicht richard "ringo" starkey oder ?
Ich find so ne Threads auch nicht schlecht, wir wollen hier ja nicht irgendwen kategorisch als "schlecht" einsortieren sondern teilen uns lediglich gegenseitig unsere Geschmäcker mit.
Wenn man sagen kann, den mag ich, muß man ja auch sagen dürfen den mag ich nicht. Einfach nicht angepisst fühlen, wenn jemand euren persönlichen Helden nicht mag...
@alle die das Orginal nicht kennen, sondern jetzt nur diese Version, oder die Puff Daddy(*kotz*)...
....macht bis auf ein paar Kerzen das Licht aus, setzt euch bequem hin, und zieht euch dann das Orginal - "Kashmir" rein. Denn dürfte wohl klar sein, was Seelanne meint.
...obwohl diese Jungs bestimmt auch nicht schlecht sind.