Beiträge von drumko
-
-
-
Hallo Zusammen!
Also ich möchte mein kleines Set jetzt mal ein bisschen aufpeppen (hab ein bisschen geld übrig... :)) ), und jetzt sind zusätzliche Becken dran!
Ich besitze zur Zeit folgende Becken (Sabian):
Pro Ride 20", B8 Pro Hats 14", AAX 16" Studio Crash.
(Set Mapex M-Series).
Was würdet ihr nun an meiner Stelle kaufen?
Also Ich möcht ein 2. Crash und ein Splash, is aber noch offen was.
Hab mal an ein Sabian AAX 16" Dark Crash oder ein 18" Studio Crash gedacht.Was ist eure Meinung?
Ciao!
P.S. Spiele eigentlich alle Musikrichtungen.
-
Diese chronische Krankheit hab ich auch seit 7 Jahren.
Umwelt: reagiert sehr empfindlich! -
Schwatvogel: Hab ganz am Anfang wirklich ohne Gehörschutz geübt, aber nicht lange.
Hab bei meinen Angepassten leider keine Filter zum austauschen. Sind wohl eher für die Baustelle geeignet...
Bin aber beim üben voll zufrieden mit denen! Sie dämpfen gerade richtig: nicht zuviel, nicht zuwenig -
Hab mir auch welche anfertigen lassen. (Zwar nicht bei eurem Ohrmobil...)
Ich kann meine nur weiterempfehlen!!!
Was ich bei meinen allerdings zu bemängeln habe: Wenn ich sie bei einer Bandprobe im Ohr hätte, müsste ich Sie bei jedem Gespräch rausnehmen, oder der andere muss SchreienAber ansonsten: Der Klang ist super! Nicht so dumpf, wie bei normalen Ohrstöpseln, oder sonstigem.
-
Hi!
Hab zuerst auch mit so einfachen Mitteln aufgenommen!
Es gibt da noch ne Möglichkeit, falls du eine Stereoanlage mit Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang hast:Schließ das Mikro (nicht das billligste) an der Stereoanlage an, die Stereoanlage verbindest du (über die Kopfhörerbuchse mittels einem Kabel mit zwei Stereoklinkenstecker) mit dem LineIn deiner Soundkarte.
Kurz: Du verwendest die Stereoanlage als Mikrophonverstärker.
Alles Klar?
Etwas kommplex, ich weiß, aber funktioniert, und is besser als das eingebaute Mikro vom Kasettenrecorder!
Ciao!
-
Hallo!
Also Ich geh mal davon aus, dass du ein kleineres Set besitzt. Könntest du evtl. Marke und namen angeben?Hab hier mal auf die Schnelle einige Links gefunden:
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, sonst einfach noch mal posten!!
Grüße
drumko -
Zitat
dass die Sitzhöhe so hoch ist, dass deine Oberschenkel möglichst waagerecht sind
Ich würde sagen man sollte die Oberschenkel etwas höher haben als 90°.
Aber is meine Meinung, und bin kein Profi......
-
Um die Schlagfelle auch schon wieder auszutauschen fehlt mir gerade das Geld (bin Schüler)
.
-
Hallo!
Ich spiele jetzt seit 4 Jahren ein Mapex V-Series Set, und hab vor einiger Zeit die Schlagfelle gewechselt (jetzt - Remo Ambassador coated). Nur bin ich mit dem Sound noch nicht ganz zufrieden. (Hab als Resonanzfelle die alten Mapex oben gelassen). Was würdet ihr Vorschlagen? Welche Resonanzfelle sollen drauf? Kenn mich da nicht so gut aus.
Hätte gerne einen tiefen, eher fetten Klang, aber für allround drumming.Ich hoffe ihr könnt mir helfen! :))
drumko..
-
Du hast recht. Ich habe mit Vibraphon begonnen (Burton Griff) und bekam dann die Möglichkeit Marimba zu lernen & zu üben (Bis jetzt gab es noch keine Marimba an unserer Musikschule).
Ich habe also erst begonnen mir die Burton Grifftechnik anzueignen, und wollte erstmal diese Techink halbwechs gut können.
Aber du hast sicher recht. Ich werde bald auf Stevens umsteigen müssen/dürfen. -
Danke für die vielen Infos!
Ich verwende den Burton Griff.
An DBDDW: Kann Ich dein Stück bekommen?
-
Hallo zusammen!
Ich hätte gerne vorschläge für Marimbastücke von euch! (Am liebsten 4 Mallets) Also schießt los!
Schwierigkeitsgrad bitte nicht zu hoch!
Habt ihr vorschläge für ein bestimmtes Buch?Wie ist Ghanaia vom Schwierigkeitsgrad her? Gibts irgendwo ein Notenbeispiel?
Vielen dank!
drumko