Beiträge von BuddyRoach
-
-
Hallo sonorfan,
die Thomann-Chinas haben halt eine relativ große Streunung in Bezug auf Klang und Verarbeitung.
Da würde ich direkt zu Thomann reisen und ein paar Exemplare testen.
Ansonsten kannst du gerne mal das 22" Paiste Masters Swish in unserem Proberaum ausprobieren.
LG
-
-
Hallo Knallbusch,
in welcher Gegend wohnst du ?
Hier, bei Stuttgart, gibt es einen Musikhändler, der immer mal wieder solche Sonderposten im Angebot hat.
LG
Fritz
Ich hätte da vielleicht eine Packung übrig - bei Interesse bitte eine PN.
-
Das machen wir besser per PN.
-
Bin stark am überlegen und würde mich freuen, einige von euch zu treffen.
-
Lieber Fragesteller,
ich finde die Frage fragwürdig.
Der Sound ist immer eine Kombination aus Becken, Stick, Raum und Spieler und muss in die Situation (Menge und Art der Mitspieler, Schlagzeug abgenommen oder nicht) passen.
Davon abgesehen:
Gibt es überhaupt "den besten Cymbal-Sound"?
LG,
BuddyRoach
-
Den Druck zwischen Daumen und Zeigefinger zu erhöhen, hat wohl kaum ein starres Handgelenk zur Folge.
Doch!
Meine Schüler lernen das in ihrer ersten Stunde.
Schüttel mal deine Hand mit lockeren Fingern/mach mal "Winke Winke".
Und dann drückst du deine Finger/Hand zu eine Faust.
Was passiert?
Das Handgelenkt ist steif.
Sinnvoll beim Boxen.
Doof beim Trommeln.
Und jetzt machst du das selbe noch mal, machst aber keine Faust, sondern drückst nur den Zeigefinger (oder irgendeinen anderen Finger) auf den Daumen.
Und was passiert?
Wie bei der Faust ist ein lockeres "Winke Winke" nicht mehr möglich.
-
-
Vielleicht solltest du die Sticks mit Daumen und Zeigefinger etwas fester halten?
Eher nein: Lerne, wie der Stock reagiert und dann, ihn zu führen...
Dem Irrglauben, den Stock fester halten zu müssen - der ja nahe liegt - bin ich früher auch aufgesessen.
Den Stock fest zu halten, bedeutet ein starres Handgelenk zu haben.
-
Morgen Mittag: Yamato
-
Und weiter geht die Suche.
-
Thomann hat gerade eine entsprechende B-Ware. Ob der Preis dir taugt, weiß ich nicht.
Danke!
Wegen des Preises hatte ich zu lange überlegt. Und dann war's weg.
Kurz: Ich suche immer noch.
-
Immer noch....
-
Exzentrisches Kettenblatt = Accelerator (ich hoffe, ich habe das richtig geschrieben). Zentrisches Kettenblatt wäre Turbo.
Einzelne Kette= das Ding ist schon etwas älter.
Mehr weiß ich leider nicht.
-
-
Um zum ursprünglichen Thema zurückzukommen.
Es gibt Bücher für Schlagzeugsoli: percussion-brandt
-
Die Meinl-Tasche benutze ich auch.
Ein relativ empfindliches und nicht gerade superbilliges Instrument sollte entsprechend verpackt werden.
Ich sehe das wie meine Vorredner/-schreiber.
-
Hochwertige E-Sets, die Dynamik können, die Randzonen erkennen, den Anschlagwinkel berücksichtigen, sind dann aber noch mal abzugrenzen.
Die sind zwar besser geworden, aber es bleibt wie Sex mit 2 Kondomen übereinander.
Ich bevorzuge den Vergleich mit einer Gummipuppe:
Technisch alles da, aber....
Man kann viel Geld für hochwertigeres Material ausgeben, aber...
-
Wenn ich meins finde, melde ich mich bei dir.