Dein Google ist kaputt.
Beiträge von Jimmy_BFMV
-
-
Um mal aufs Thema zurückzukommen (Das war "Metalcore-Drumming". Offenbar hat das hier der ein oder andere vergessen. Der TS sollte den Thread meines Erachtens auch umbenennen.):
Leider ist das Metalcore-Drumming oftmals sehr eintönig. Viele Drummer nutzen die immer gleichen Beats und Fills. Es gibt aber auch wenige Ausnahmen, die oft auch interessante, ungewöhnliche Beats einsetzen. Beispielsweise Thomas Noonan von 36 Crazyfists (die übrigens auch sonst äußerst nett anzuhören sind
).
-
Alle Kästchen anklicken hat zum Absturz geführt.
Du hast n schlechten PC.
Aber es klingt eindeutig sehr nach Absturz.
-
Möglich ist das definitiv. Vor allem wenn man vorher schon andere Instrumente gespielt hat, ist der Einstieg nicht allzu schwer. Man gewöhnt sich aber leicht eine falsche Handhaltung oder Technik an, wenn man niemanden hat, der einem auf die Finger schaut.
-
Bei der Vorgängerversion (die im Übrigen auch nicht so hochwertig war) war auch kein Snarebed drin.
-
Interessant... Die Konstruktion sieht auf alle Fälle sehr seltsam aus.
-
DW 5002 (1. Serie)
Die Kardanwelle ist so bestimmt nicht serienmäßig, oder? -
Ist es denn nicht so, dass die meisten ihre Beater (wegen des Spielgefühls) so eingestellt haben, dass sie über der Fellmitte auftreffen? Ich meine schon.
-
Watt is ne "enge Datei"?!
-
Wer noch eine dritte sinnvolle Möglichkeit findet, dem ist mein Respekt sicher.
Oh, danke.Möglichkeit Nummer drei: Beater so weit ausfahren, dass es einem das beste Spielgefühl verleiht, und Bassdrum soweit anheben, dass der Beater trotzdem in der Mitte auftrifft.
-
Das is ja mal ne geniale Übung! Dass da vorher keiner drauf gekommen is....
-
Ein Doppelpedal als Linksversion mit weit ausgefahrenen Beatern?
-
Im Normalfall klebt man das Falam Slam da auf, wo der/die Schlägel auftreffen.
-
Ja, irgendwer hier im Forum hat das schonmal gemacht, gab ziemlichen Ärgerweil das Teil wohl wesentlich kaputter ankam als zunächst vom Laden beschrieben... Link zum Thema
Das war ich. Mein Set wurde damals mit DHL veschickt. Allerdings nicht von einer Privatperson sondern von einem "Fachhändler" (-.-). Daher hat mich der Versand nur 30 Pfund gekostet, obwohl das (aufgrund der 2 BDs) 3 große Pakete waren.
-
Ja, diese Übersetzer funktionieren besonders schlecht, wenn man in den Ausgangssatz schon Fehler eingebaut hat...
-
Mal eine allgemeine Frage:
Für Shellsets/Drumsets habe ich hier des Öfteren gelesen, dass man bei gutem Zustand etwa 50-60% des Neupreises verlangen kann. Gilt das auch für Hardware oder sieht das da anders aus?
Danke! -
Wo bekommt man dicke, weiche Beckenfilze (am besten auch noch günstig
) her?
Ich kenne nur welche von Gibraltar, die es bei Musicstore gab. Die habe ich bestellt. Inzwischen sind die aber von der Homepage verschwunden, also wohl nicht mehr verfügbar.
Kennt jemand einen anderen Shop? -
Was für ein aussagekräftiger Threadtitel wieder mal...
-
jep. Und übel find ich die auch nicht. Genau wie die billig-Sticks von Musik-Service. Die sind nur dünner/leichter, noch billiger und liegen mMn besser in der Hand. Deswegen ziehe ich die den Nova Sticks vor.
-
Damit das hier nicht zum absoluten Off-Topic-Thread verfällt noch ein paar Videos mit Raab am Schlagzeug:
komischerweise bricht auch hier der Stick
http://tvtotal.prosieben.de/tv…=16064&initialTab=relatedStefan Raab und Till Brönner:
http://tvtotal.prosieben.de/tv…=17629&initialTab=relatedEs gab auch einen Bundesvision Song Contest (ich glaub es war der erste überhaupt), wo Stefan im Intro am Schlagzeug saß. Da hat er dann an einer Stelle auch mit den Sticks auf dem Bass gespielt. Leider finde ich das bei Youtube nicht.
Übrigens glaub ich eher weniger, dass der Herb das Schlagzeug aus eigener Tasche bezahlt hat.