Beiträge von Teufelchen

    hochi, ich glaube supertramp war vom jahre 83, ein konzert in münchen.


    teufel


    ps:die no angels hatte eine super combo hinten dran, sogar der gitarrist hatte timing wie schwein. auch das einzige was [edit: an der performance] interessant war. der stil hat mir auch gut gefallen... latin flamenco zeugs.


    ich hatte meine musiker-suche einfach unter "musiker" gesetzt ;)


    gruss


    teufelchen

    hi joakim


    mich würde es mal kurz interessieren, wer da am bass war?
    wenn es der altbekannte weckl basser john patittuci war, kann ich verstehen, dass dir (ich hab den gig nicht gesehen) der auftritt sicherlich zu kalt und "ohne gefühl" vorkam.
    ich hatte deine aussage mit jaco so verstanden, dass er gerade diese feeling rüberbringen konnte, und weckl/patittuci noch so perfekt spielen konnten wie sie wollten, aber gerade das nicht hinbekommen haben. richtig?


    selbst auf den platten hab ich das gefühl dass obwohl patittuci cool und sauber spielt, ein entscheidender teil fehlt. der ausdruck und das gefühl.


    interessant, das mal von jemand anderem zu hören...


    teufel


    ps: wann und wo ist miller zu hören?
    tip: wenn dich sowas interessiert, hör dir wooten an. ich kann dir zwar nicht genau sagen, mit welchem drummer er spielt, oder ob er die nicht nach lust und laune wechselt, aber DAS finde ich interessant, wenn ich bassern und schlagzeugern zu hören möchte. hat mehr groove und gefühl als miller, der ja vieles nur "runternudelt".

    meine fresse ... 8o


    wie geil ;)


    was?wann?wo?wie?


    teufel-seppels betthupferl liebhaberin;-)


    ps: du meinst nicht zufällig die heavy weather..schau doch mal aufs cover von wann die ist..


    nochmal ps: meinst du die:
    Weather Report: Weather Report (1971)




    Track Listing:-
    1. Milky Way
    2. Umbrellas
    3. Seventh Arrow
    4. Orange Lady
    5. Morning Lake
    6. Waterfall
    7. Tears
    8. Eurydice
    Musicians:- Wayne Shorter (soprano & tenor saxes), Joe Zawinul (keyboards), Miroslav Vitous (bass), Alphonse Mouzon (drums), Airto Moreiro (percussion)


    mir war es nicht bewusst, dass es die gibt.
    8o

    Zitat

    Original von Patrick
    ach so ..teufelchen, ich habe nun auch undertow hier auf festplatte - falls du es haben willst, melde dich mal :)


    pat°


    *herzstehenbleib*


    ja klar, mensch, immer her damit!
    endlich..


    bitte email an mich :)


    *taraa*

    Zitat

    Original von Philippe
    Das ist ja ganz schön, aber ist das noch ein Proberaum? Proberäume stinken nach Rauch und abgestandenem Bier, schimmeln in den Ecken und haben Playmate-Poster und Konzertplakate an den vollgekritzelten, modrigen Wänden. Naja, vielleicht dann beim 5.0...


    genau das find ich zum kotzen an proberäumen :)
    am besten noch mitbands die an deinem equipment mit ihren pizza öligen fingern herumtatschen...
    ich hab echt kein problem wenn jemand fragt ob er mein zeug benutzen kann oder ich jemanden mein instrument, dem ich vertraue, in die hand geb, aber manche leute haben null repsekt vor fremden eigentum...
    wo findet man da denn da ruhe und gemütlichkeit zum kreativ sein?


    pats proberaum hier ist übersichtlich und einladend und genauso so soll es nach meiner ansicht sein...


    schön gemacht ;)


    teufelsküche

    Zitat

    Original von Cat

    [B]Der Vorteil dabei ist, dass jeder - aber auch wirklich jeder -, Schlagzeuger inna Bluesband werden kann, ohne jemals das geringste bißchen üben zu müssen. Er wird ja sowieso nie zu hören sein und wenn doch, ...]


    das hört man über bassisten auch ständig ....

    Zitat

    Original von JonJon
    erstmal: es gibt kaum jemand, der wirklich keine inspiration von aussen braucht.


    genau, ich glaube auch, dass es sehr wichtig ist, inspiration von außen zu bekommen. ob es jetzt dinge sind, die nichts mit der musik zu tun haben (wetter, personen, andere verhältnisse die einen aufheitern oder trüben) oder auch musik von anderen menschen. ich seh das übrigends genauso wie spf und finde es nach wie vor sehr wichtig auch mal zu covern, nachzuspielen und wirklich licks und tricks von anderen abzuschauen. dann kann man immer noch einen anderen schuh anziehen und man wechselt meist eh zum eigenen stil über.
    persönliche erfahrung zeigt mir, wenn ich die dinge von anderen leuten nicht versuche nachzuspielen, bleib ich nur an meiner eigenen art und weise des spielens hängen und man merkt oft nicht mehr, was man zum tausendstenmale wiederholt, da das was ich dann spiele "in meinen fingern drin ist".
    wenn ich mir jedoch etwas anderes abgucke, bekomme ich ein anderes gefühl für die sache und lasse dann das entweder einfließen oder variiere es nocheinmal.


    nur so ein paar gedanken von mir


    teufelchen