ZitatAlles anzeigenOriginal von scarlet_fade
Aha, der große Reformator??
Hier gelten ALLE!!!! Regeln der deutschen Rechtschreibung, auch und insbesondere die Groß- und Kleinschreibung.
D a s finde ich nun wieder unangebracht. Es gibt Leute, die das konsequent, mit gutem Satzbau, Satzzeichen und allem, was dazugehört, durchziehen (sogar mit intelligentem Inhalt ;-). Why not? Mir fällt es zum Beispiel leicht, durchwegs Kleinschreibung zu lesen. Das ist eben Ansichtsache. Kleinschreibung hat sich mittlerweile normalisiert; das sind eben die Entwicklungen der deutschen Sprache und Rechtschreibung, es hat sich ja auch niemand hingesetzt und die deutsche Sprache erfunden und sofort in Regeln abgefasst. Entwicklungen muss man ihr schon zugestehen. Vor allem, da sich die Sache mit der Kleinschreibung nur auf den Bereich Computersprache bezieht, was ja mittlerweile ein ziemlich breites Gebiet ist.
Was mir hingegen ein viel größerer Graus ist, sind all jene, die meinen, ihre verbalen Ergüsse (Dialekte inkl....) auch genauso als Text umzusetzen, vollkommen egal, ob das Ü oder U 20 sind.
Um ein einigermaßen homogenes Schriftbild kann sich JEDER bemühen.