Super Mucke, toller Sound, top Mix! Aus wenig (auf die Drums bezogen) viel gemacht - Klasse!
Beiträge von DBDDW
-
-
NEVER EVER
Kinder von reichen Eltern machen das, die müssen das eh nicht selber bezahlen und die spielen für's eigene Ego und nicht aus Spaß an der Musik
Genau die nehmen den richtigen Musikern die Auftritte weg.
Das ist nur bedingt richtig. Wer bekannt werden und seine Band professionell betreiben möchte, muss in diesen sauren Apfel beißen. Das ist mittlerweile Gang und Gebe. Wenn du dich mit deiner eigenen Musik in einer Szene bekannt machen willst, gehst du als Vorprogramm einer entsprechenden größeren Band auf Tour. Wenn du deine Band nur als Hobby betreibst, kannst du das natürlich selbst entscheiden, wobei reiche Eltern dort wiederum helfen
Ich finde es allerdings wichtig bei dem "pay to play"-Thema die HIntergrunde und Absichten zu differenzieren.
-
Ich bin letzte Woche mit einer Fußmaschine und Sticks im Handgepäck geflogen. Das ging.
Mit Hardware wird das erfahrungsgemäß großer Sicherheit nichts. Ich bin mal mit jemandem geflogen, der Sidedrop/Bühnenaufsteller aus Aluminium im Handgepäck hatte - die musste er abgeben.
-
Simon ist aktuell mit Protocol IV unterwegs.
Unter Anderem gastieren die Herren morgen (10.11.2017) im Bergkeller Reichenbach.Ist da von euch jemand am Start?
-
Kannste problemlos machen. Ich mache das mit einem i5, vorher mit einem SM57.
-
Moin!
Ich spiele fast wöchentlich Gigs in der Besetzung 2x Gesang, 1x Gitarre + Percussion.
Ich habe mir nach und nach ein, wie ich finde, für mich wunderbares Percussion Setup zusammengeschustert:- Cajon
- Yambú Travel
- Wooden Bongos
- 19" China
- Chimes
- ShakerSchau und hör mal rein, vielleicht geht das ungefähr in die Richtung?
Viele Grüße,
der Nikhttps://www.youtube.com/watch?v=v4Zv2DQlopc
https://www.youtube.com/watch?v=ChzkS2k0Cgk
-
Weshalb muss sie denn an der Snare befestigt werden?
Mit Scarlet's Hardware-Vorschlägen kannst du sie doch auch wunderbar mit an deine normale Hihat klemmen und dank des Auslegers ganz flexibel positionieren. -
Moin Scarlet.
Hab ich mir vor eniger Zeit auch gebaut.
Ich hab mich damals für Somemr Cable Primus SW mit 0,5er Querschnitt entschieden. Die sind superrobust.
Zusammen mit den Neutrik NC3 XLR Steckern ist fdas ne super Sache.Die passenden Schläuche zu finden, ist allerdings nicht soooo einfach.
Ich bin irgendwann bei eBay fündig geworden:http://www.ebay.de/itm/Geflech…m:mEInC8iMU8Yu3XwJyAAztSA
Viele Grüße,
der Nik -
Die Frage ist:
Geht es hier lediglich um eine InEar-Lösung für dich oder auch darum, wie du dein Schlagzeug für's Publikum verstärkst?
-
Eventuell hilft es, wenn du das Gebiet "NRW oder Niedersachsen" noch etwas genauer definierst
-
Wow! Vielen Dank für die Bilder und Impressionen!
Ich hoffe, ich kann beim nächsten Mal dabei sein. -
Hallo zusammen,
Seit einiger Zeit spiele ich hin und wieder mit Freunden als Akustik-Combo auf. Wir covern Bekanntes und weniger Bekanntes, jedoch immer nur Songs, auf die wir selbst stehen.
Mit meinem guten Freund Martin Schnella an der Gitarre habe ich vor vielen Jahren den, wie ich behaupte, "seelenverwandten Musiker" gefunden und ich freue mich immer wieder, mit einem so coolen Gitarristen spielen zu können.Viel zu sagen gibt es zu der Band und der Musik eigentlich gar nicht. Die Besetzung variiert ständig, wobei Gitrre und Gesang den beständigen Kern bilden. Das Ganze wird je nach Bedarf mit Percussion, Drums oder anderen Instrumenten erweitert.
Hört einfach mal selsbt rein und gebt doch mal ein kleines Feedback:
Toto - Africa (live): https://www.youtube.com/watch?v=ChzkS2k0Cgk
YES - Changes: https://www.youtube.com/watch?v=BcC9ZMeRmBk
Kansas - Miracles Out Of Nowhere (live): https://www.youtube.com/watch?v=MZj9cYQdsZE
Peter Gabriel - Diggin' In The Dirt: https://www.youtube.com/watch?v=H0CRLVzCB38
In Flames - Swim: https://www.youtube.com/watch?v=zMf_A81dca0
Tasmin Archer - Sleeping Satellite: https://www.youtube.com/watch?v=uNMEm89VHmY (mit Lars Lehmann am Bass)Viel Spaß!
-
-
Moin jensensen,
Ich bin kein Oberstimmguru. Die Moongels platziere ich immer frei Schnauze irgendwo top/links. Niemals jedoch unmittelbar am Mikro. Ansonsten verfolge ich da keine Regel.
Die Overheads sind Audix CX112B.Grüße,
der Nik -
Mein aktuelles Tour-Kit für "Erdling".
-
Schreib' doch ruhig noch dazu, dass es sich um die Paiste 2002 Big Betas handelt...
-
Zuerst musst du dir überlegen, welche Wolle du nehmen willst. Es gibt von Rockwool verschiedene Optionen. Neben den unterschiedlichen Stärken gibt es die Wolle in Form von Rollen, losen Platten und extra fest verpressten Platten.
Egal, wie du wählst: Da die Wolle unglaublich ekelhaft und unangenehm fasert, solltest du neben der Art der Befestigung auch Gedanken darüber machen, wie du das zusätzlich verschalst. (Rigips, OSB, ...)Am Ende bist du dann bei einer Raum-In-Raum-Konstruktion.
Edit: Ah. Um auf deine eigentlich Frage zu antworten (sorry
Ich würde mich für einen Rahmen entscheiden. Einfach auf die Wand dübeln halte ich für nichtgut.
-
Ich muss meine Teilnahme wegen Terminengpasses leider zurückziehen... - Sorry, Jungs!
-
Ich könnte eine nicht geringe Auswahl an Istanbul Mehmet Becken anbieten.
21" Turk Ride
20" X-Metal Ride
20" Radiant Ride
20" Radiant Crash
20" Traditional Crash (2x)
20" BlackBell Crash
19" Realistic Rock China
18" Traditional Thin Crash
18" Radiant Rock Crash
18" Samatya Crash (2x)
18" Radiant China
18" BlackBell Crash
17" Radiant Sweet Crash
16" Traditional Thin Crash
14" X-Metal HiHat
14" Turk HiHat
14" Traditional HiHat
10" Taditional Splash
08" Traditional SplashSowie diverse Trommeln und Sets aus der Dixon Artisan Serie. (Maple, Bubinga) - Wobei ich da natürlich transporttechnisch im Platz begrenzt bin.
Verschiedene Doppelpedale könnte ich zum Vergleich stellen: Dixon Precision Coil, Mapex Falcon, Mapex Janus, Duallist D2 ...
-
Ich sitze ganz unten in NDS, Osterode. Hannover wäre machbar.