Beiträge von Dechristianize

    Du brauchst dazu nur eine Sequenzer Software wie z.B. Cubase, Logic, ProTools, Cakewalk Sonar, etc. (kostenpflichtig) oder Reaper, Audacity (Freeware) und entsprechende Plug-Ins die es auch kostenpflichtig sowie gratis als Download gibt. Da müsste man dann suchen welche qualitativ deinen Ansprüchen genügen.


    In dieser Sequenzer Software müssen allerdings VSTi PlugIns wie es Superior Drummer 2 ist funktionieren, da du den SD2 hier natürlich einbinden musst und intern über die Sequenzer Software per MIDI Spur laufen lässt nicht Stand Alone.

    Einfach unfassbar gut:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Stell doch das Pedal einfach neben deine Power Glide und probier solange rum bis es ähnlich vom Spielgefühl ist wie die Tama?


    Bei der Axis hat man doch schier unendliche Möglichkeiten - da hab ich noch nie jemand gesehen, der keine Einstellung gefunden hat mit der er klar kommt. Dass eine Axis zu hart sei hört man auch selten, du kannst aber auch mal andere Federn probieren. Wenn man so viel Geld für ein Pedal ausgibt muss man sich auch die Zeit nehmen um den Treter richtig einzustellen.

    Hast du nebenbei noch andere aufwendige Programme laufen?


    Für mich deutet es eigentlich sehr stark darauf hin, dass dein Rechner zu sehr ausgelastet ist.


    Wenn ich allerdings nach deinem Notebook google sagt er mir, dass die Modelle Intel Core i7 Prozessoren hätten und mind. 8GB Arbeitsspeicher... und bei nur einer einzigen Spur wäre es dann widerrum sehr unwahrscheinlich, dass dein Notebook das nicht packt.


    Kann man bei Mixcraft irgendwo den Aufnahme Puffer einstellen? Wenn ja, spiel dich da mal ein bisschen rum.

    Der Anfang hat mich sofort an folgendes denken lassen:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Also ich find´s ehrlich gesagt ziemlich fett produziert - die Musik an sich ist nicht 100%ig mein Fall aber durchaus des öfteren hörbar.

    Eventuell schon erwähnt aber:


    1) farbenfrohe Markierungen
    Für die farbenfrohen unter euch kann ich das Markieren von Positionen der Beckenständer oder Beckenarme am Rack mit Zumpel Tape (Isolierband - in allen möglichen Farben erhältlich) empfehlen.
    Einfaches aber hilfreichens Farbcodierungssystem damit man gleich weiß was wo hingehört ohne auf Zahlen oder sonstwas achten zu müssen!


    Geht natürlich auch als Memory Clamp-ersatz zur Not. Isolierband lässt sich nämlich viel leichter und ohne Kleberückstände lösen als Gaffatape (auch nach längerer Zeit).



    2) Double Bass Set Hi Hat Problem
    Wenn bei einem Aufbau mit zwei Bass Drums die Füße der Hi Hat stören, dann einfach die Nieten aufbohren und die Füße abmontieren.
    Wer ein Nietenschußgerät (Fachbegriff? :D )hat oder sich leihen kann, kann die Füße dann auch wieder dranmontieren, sollte die zweite Bass Drum dann doch mal aus dem Aufbau verschwinden.

    Ich habe deine beiden DIY Threads mitverfolgt und das einzige was mir dazu einfällt ist WOW!


    Alles in sich stimmig und wirklich "Custom"!


    Ich beneide dich wirklich um diese Fähigkeiten ein Set so zu designen und das ganze auch noch mit dem nötigen handwerklichen Geschick umzusetzen!

    Die Fantastischen Vier - Fornika (Klasse Album - und das aus dem Munde eines Schlagzeugers der überwiegend metallische Sachen hört)


    Aborted - Slaughter & Apparatus - A Methodical Overture (Auch super gut - belgischer Melo/Death/Grind [früher mehr grind - jetzt melodischer] vom feinste)

    - Mike Portnoy, da ich sein Spiel sehr innovativ finde und er schön abwechslungsreich spielt und gut groovt.


    - Derek Roddy, weil er super schnell und präzise ist aber gleichzeitig auch jazzige Nummern etc. spielen kann.

    Alter Bridge ist eine klasse Band! Wobei mir Creed vom Gesang her besser gefallen haben. Dafür ist bei Alter Bridge die Gitarrenarbeit besser. Hör ich gerne mal zum entspannen, ist im Gegensatz zu dem was ich sonst höre halt doch mal was schönes ruhiges ^^


    mfg
    Tobi