Beiträge von desmo

    Hallo zusammen,


    ich bin wieder einen Schritt weiter...die Reise geht Richtung TD-12... :D


    Weiss jemand von Euch ob es derzeit noch die Aktion mit dem Gratis Headset bei Roland gibt ? (Bei Erwerb eines neuen TD-12)?


    Ist ein Beyer Dynamics (welches Modell) gleichwertig zum Roland Headset?


    Würdet die Beckengrösse/Padgrösse des Standardset lassen oder lohnt der Mehrpreis für grössere Pads? Welche Grössen sind zu empfehlen?#


    Grüße, Michael

    vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.


    Der Vollständigkeit halber: ich lebe am Bodensee...zu Drum-Tec ist es für mich wohl etwas zu weit.


    Bei Drum-Tec hab ich auch gesehen, dass es verschiedene andere VDrum Linien gibt...TD3,TD6,TD9,TD12,TD20.


    Also ich wollte auf alle Fälle Meshheads als Spielfläche, das TD20 ist als Zweitset definitiv zu teuer, das TD12 wäre noch im akzeptablen Bereich...jetzt hab ich gesehen, dass es ganz neu das TD9 gibt. Was haltet Ihr davon?
    Sowohl TD6, TD9 und TD12 gibt es mit Meshhead Pads? Wo liegen denn dan genau die Unterschiede? Wäre das neue TD9 eine echte TD12 Alternative oder gibt es wesentlich Unterschiede?


    Ausserdem: TD6 und TD12 sind ja wie's aussieht schon relativ lange am Markt...sollte man die überhaupt noch neu kaufen? Oder ist in kürze ein Nachfolger zu erwarten?


    Spielt Ihr Eure Sets eigentlich mit Headset oder über Amp / Boxen ? Da ich bisher ja Analogdrummer bin :D Was würdet Ihr mir hier empfehlen?


    Bei den Sets ist ja meist die VH11 HiHat dabei...Oli empfiehlt die VH12...wie unterscheiden sich die Modelle und vor allem auch preislich?


    Michael

    Hallo,


    ich bin neu hier im Forum und möchte mich erstmal vorstellen.


    Ich heisse im richtigen Leben Michael, bin 38 und drumme seit ich 11 bin :D
    ...mal intensiver, mal weniger intensiv wie die letzten Jahre und das soll sich ändern...


    Ich habe aus meine wilden Hard-Rock Zeiten noch ein richtiges Männerset:
    Pearl BLX Piano White
    2x 22"
    1x 13"
    1x 14"
    1x 16"
    1x 14"x6 1/2 Free Floating Messing
    dazu eine ganze Reihe Paiste Line und 3000er Cymbals


    In letzter Zeit bin ich überhaupt nicht mehr zum Spielen gekommen, Lautstärke des A-Sets ist ein Grund.


    Mein erste Frage ist: wäre es sinnvoll über einen Umbau meines A-Sets nach E-Drum nachzudenken?


    Ein Bekannter hat sich nun ein TD12 gekauft, dass ich die Tage antesten konnte...ich bin von der "Bespielbarkeit" mit MeshHeads begeistert und möchte mir ebenfalls das TD12 zulegen...ehrlich gesagt kenne ich keine anderen EDrum-Alternativen...kennt ihr welche?


    Ich möchte das E-Drum nur zuhause nutzen. Würdet ihr für diesen Zweck ein anderes Set empfehlen?


    Ich hab mal bei Drum-Tec vorbeigesurft und gesehen, dass die auch TD12 Sets anbieten, die zwar das TD12 Soundmodul aber 10" Hart Dynamics Pads verwenden. Was ist hier zu empfehlen? Sind die Hart Pads mit denen von Roland vergleichbar? Würdet ihr zu grösseren Pads raten?


    Was ist zu empfehlen? Eher ein komplettes Roland Set oder das Set aus individuellen Komponenten zusammenzustellen? Welche?


    Ich wäre Euch für Tipps bzw. Eure Erfahrungen und Ratschläge dankbar...ich kann's kaum erwarten so ein Teil zu haben...