Beiträge von yoyogun

    Interresant,
    das heist also: ich kann zum Beispiel einen Snarre- und einen Handclap-Sound auf einen Pattern legen und diesen über ein Pad spielen?


    ?( ;( Sowas war doch schon vor 25 Jahren Standard, ich konnte notfalls auch 8 Sounds übereinanderpappen, gab einen ordenlichen Bumms :D oder einfach verschiedene hintereinander auf 1 Pad abspielen usw. usw., würde mich jetzt sehr wundern wenn sowas heute nicht geht.

    Warum soll denn das technisch nicht möglich sein? Unzählige Drummer singen, u.a. auch berühmte wie Herwig Mitteregger (Spliff) , Phil Collins und Mike Portnoy, nur um mal drei zu nennen. Das funktioniert auch ohne Headset mit einem ganz normalen Mikrophon auf einem Ständer.

    Nur mal so die Frage in die Runde - falls die Teile tatsächlich in Ebay oder sonstwo in Anzeigen auftauchen, wie kannst du eigentlich beweisen das ausgerechnet diese Becken deine sind? Hast du die Seriennummern o.ä.? Allein eine Quittung sagt ja nicht viel aus, ich habe auch Sachen ohne Quittungen, dafür im Gegenzug noch alte Belege von Zeugs was lange verkauft wurde. Ohne offizielle Diebstahlsanzeige(weiß gar nicht ob das in so einem Fall geht) denke ich bist du eh absolut oder zumindest ziemlich machtlos.

    Sieht nicht nach Buche aus, ist m.E. daür zu hell, wohl eher Ahorn. Aber welcher genau ist sicherlich schwierig herauszufinden, ich vermute mal das der Holz Im- und Export damals nicht ganz so ausgeprägt war wie heute und eher Hölzer der heimischen Regionen verwendet wurden. Daher tippe ich eigentlich sogar auf italienischen Ahorn, das ist das Holz welches Sonor auch bei der Hilite-Serie verwendet hat und das hat m.E. auch optische Ähnlichkeit. Ansonsten könnte Pappel noch in Frage kommen.

    witzig finde ich, dass das Angebot von MusikProduktiv...bei Thoman über musicscout (glaube ich) 1.038 kostet - bei MusikProduktiv 1.360, das nenne ich mal einen Unterschied?!?!?! ;(


    Hier hast du eins für 999,00 Drumstudio Bonn
    Thomann hat im Moment gar keine 8er Serie auf seinen Seiten, lediglich 1 Set der 4er Serie lt. seiner Suchmaschine


    Edit: Übrigens liegen die Preisunterschiede am Kesselmaterial, die für ca. 1350,00 sind aus nordamerikanischem Ahorn, die für 1000,00 aus sibirischer Birke und die Acryl liegen ähnlich wie Ahorn, guckst du hier:Musik-Service Drumcraft

    Die kurzen Kessel sind eh eine Mode,


    Na ja, sagen wir mal die kurzen Kessel sind mal zeitweise aus der Mode gekommen - in den 60er gabs meistens nur ein Hängetom in 13/8, bis Ende der 70er waren dann 12/8 und 13/9 einfach Standard und damit gerade mal ein erbärmliches Zöllchen vom hypermodernen Hyperdrive entfernt. 10er Toms gab es ab ca. 75 eigentlich nur als Concerttoms und die hatten schon die exakten Hyperdrive Maße 10/6,5, also alles nichts neues.

    Die macht schon Bilder bevor man den Auslöser drückt !


    Ideal wäre es jetzt noch wenn man das Ding in der Tasche lassen kann, oder im Auto und trotzdem tolle Fotos bekommt. :D


    Im Ernst, finde ich mal richtig gut - vielleicht mal eine prima Ergänzung zu meinem Spiegelreflexmonster, die macht zwar auch Bilder ohne Verzögerung - aber schon vorher schafft sie dann doch nicht. Und zum Mitschleppen ist sie auch nicht so praktisch, gerade auf irgendwelchen Veranstaltungen usw., allerdings hält da der Akku gefühlt "ewig", im Gegensatz zu allem was ich vorher an Digitalkameras besessen habe, das war damals sogar einer der Hauptkaufgründe. Ich war es leid nach ca. 10 Bildern wieder mal die Akkus oder Batterien zu wechseln. :( Hoffe mal das das mittlerweile alle im Griff haben.

    Die Erfahrungen beruhen auf den Erfahrungen unseres Versandleiters, der war da überall schon unterwegs und hatte Einblick ins Handling.


    :D dann könnte man ja jetzt das ganze positiv ausdrücken, DPD ist absolut ehrlich, wenn die sogar den Kunden zuschauen lassen wie sie die Pakete schmeissen. Normalerweise gehen Besucher bei einem Besuch der Umschlagshallen gemeinsam mit Verkäufer oder Niederlassungsleiter über die Halle, im Regelfall "funktionieren" dann auch die Mitarbeiter der Halle während dieser Zeit nach Vorschrift, so das eigentlich jeder Kunden einen positiven Eindruck bekommt.
    Mein Hallenpersonal hätte keine Pakete vor meinen Augen geworfen :)

    Von DPD rate ich ab!! Die feuern die Kisten rum, gruselig. Hermes ist für mich erste Wahl, angemessene Preise und angemessenes Handling.


    Woher weißt du das so genau, das nur bei DPD die Pakete "rumgefeuert" werden? Schon mal in die großen Umschlagshallen der verschiedenen großen Anbieter reingeschaut? Also ich berufsbedingt schon - und eines ist ganz gewiß, das läuft bei allen, bis auf winzige Kleinigkeiten, fast identisch ab, teilweise sind sogar die gleichen Sub-Transport-Unternehmer im Fernverkehr, wie auch vor Ort bei der Auslieferung tätig. Die Wechselbrücke oder Lackierung macht den Unterschied. Beschädigungen können bei einem solchen Geschäft mit solchen Volumen und Umschlagfrequenz niemals ganz ausgeschlossen werden, dürften aber auch bei allen Anbietern im gleichen Prozentsatz, oder eher Promillesatz liegen.


    Nach einer persönlichen Erfahrung auf die Leistung eines kpl. Anbieters zu schließen, halte ich für ziemlich gewagt - so habe ich z.B. die schlechtesten Erfahrungen mit Hermes gemacht und die besten bisher mit DHL/Post - und jetzt?
    Vielleicht liegt das u.U.auch nur an einem einzigen unmotivierten Auslieferungsfahrer in deinem Gebiet und ein paar Orte weiter sind alle super zufrieden. ;)