Beiträge von yoyogun

    Na das ist ja mal eine clevere Geschäftsidee "Public Viewing im Altersheim" und gleichzeitig wird die Rentenkasse der teilnehmenden Stars kräftig aufgebessert.


    Also ehrlich wer die Kohle hinlegt um mit ein paar Altstars mal auf der Bühne zu stehen und ein paar Liedchen zu trällern hat ja wohl einen gewaltigen Schaden und sollte das Geld in eine Therapie stecken.


    Ich hoffe hier aus dem Forum hat da keiner mitgemacht, ich denke echte Musiker werden das nicht tun und haben ausserdem nicht das Kleingeld für so einen
    Spaß.


    Man beachte bei der Anzeige das Angebot an alle die gar nichts können, die dürfen wenn sie wollen u.a. "Percussionist" sein! Da kann man mal sehen welchen Stellenwert man dieser Gruppe Musiker zuerkennt.


    Fazit: Ich halte das ganze einfach nur für eine riesige Abzocke!!!

    Sollten die gleichen Becken sein, kommen aus China und werden in den Sonor-Beginner-Sets mit angeboten. Wusste nur nicht das die auch einzeln
    verkauft werden.


    Aber steht doch drauf, Cast by Sonor

    Zitat

    Original von maxPhil
    Schon mal gut, dass du weißt, was Paradiddle sind :) , aber wie kommst du auf die Idee, dass der Notenwert nicht mit der Geschwindigkeit zusammen hängt?


    Selbstverständlich hängt der Notenwert mit der Geschwindigkeit zusammen, da haben wir uns falsch verstanden, aber der Typ auf dem Video betont ja nun mal
    nicht den ersten Schlag einer Viergruppe, sondern jeden 8ten Schlag, ok,
    wenn wir das Metronom als feste Größe Viertel ansehen sinds 16tel, aber von der Betonung des ganzen kommt das ja mal eher einer 32tel Figur näher.


    Aber im Endeffekt scheißegal, da es ja nun mal wirklich wurst ist ob ich
    sage 135 mit 32tel oder 270 mit 16tel oder 540 mit 8tel oder was die
    Mathematik sonst noch so hergibt.


    Aus jetzt mit der Diskussion, jeder wie er mag


    Gruß


    Jürgen

    Zitat

    Original von Martyr
    ähm sechzehntel auf 270 schaff ich nicht mal mit singles....



    mit singles dürfte das Problem auch ein wenig größer sein, das schafft ja wirklich
    kaum einer, deshalb gibt es ja nun mal die anderen Schlagtechniken....


    Habe mich zur Sicherheit nochmal schlau gemacht, mein Unterricht ist ja schon lange her, daher der Anhang, ich hoffe das stimmt :D


    http://de.wikipedia.org/wiki/Paradiddle

    Zitat

    Original von maxPhil
    Klar sind das 16tel, das hört man doch am Wirbeltempo.
    Hm, also ich muss zugeben, dass ich sowas schon eher vernachlässige, aber ich kann es schon. Aber nicht in dem Tempo. Wenn du meinst das zu können, freu ich mich über das Video :D .


    Ob 16tel oder 32tel spielt ja im Endeffekt keine Rolle, geht ja um den Paradiddle
    allgemein.


    Also ich war dann gerade mal im Keller um mich selbst nochmal zu prüfen,
    also ehrlich, ich kann es, gehöre aber leider nicht der "You Tube" und ähnliches-
    Generation an, bin also mit Video und Ton per Computer absolut nicht ausgestattet, kann daher den Beweis nicht antreten, aber zur Beruhigung -


    dafür spielt ihr mich wahrscheinlich mit den Füßen alle in Grund und Boden :D

    Ich habe ja nicht gesagt das der Typ schlecht ist, würde ich mir nicht erlauben, spielt ja ein paar schöne Grooves, ich bin nur der Meinung für Paradiddle ist das ganze relativ normal und die Schläge des Metronoms kann man jetzt mal sehen wie man will, aber betont wird hier nicht 1 Schlag pro 4, sondern pro 8 oder ich bin blöd.


    Und ich hoffe doch das es hier im Forum ein paar gibt die ihre "kleine Trommel-
    Übungen" ernst genommen haben, dann sollten sie die Paradiddle auch schaffen.

    Da gabs vor ca. 25 Jahren schon mal einen Overall mit eingebauten Triggerzonen zu kaufen, irgendeiner der bekannten Hersteller, ich weiß nicht mehr ob es Simmons oder Dynacord war, um damit auf der Bühne rumzuturnen und Show zu machen.

    Zitat

    Original von maxPhil
    Ja, das ist sauschnell für Paradiddle!


    Würde mich mal interessieren ob klassisch ausgebildete Orchesterschlagzeuger
    das auch so sehen. Vieleicht gibt es ja hier im Forum ein paar, obwohl ich
    glaube das die Metalfraktion hier die Mehrheit inne hat.


    Frage: Habe ich da was verpasst, war das jetzt schnell? 210 - 270 in Achtel oder was? Hätte das Teil auch auf 420 - 540 stellen können und die gleiche Übung
    spielen, wäre der dann noch schneller :D


    Hier kursiert irgendwie ein BPM Virus im Forum, Leute das ist ein Drummerforum,
    kein Jogging-Magazin.

    Kenne deine Probleme, habe ca. 30 Jahre mit einfachem Singlepedal gespielt und bastele jetzt an meiner Bassdrumtechnik mit Doublebass rum.
    Könnte da auch verzweifeln, bin alles am probieren, Pedale, Sitzhöhe, Federspannungen, verschiedenes Schuhwerk usw. jedes kleinste Detail gibt irgendeine Veränderung in irgendeine Richtung.


    Habe mir die ganze Nacht Tips von Dr.Doublekick geben lassen und versuche
    das irgendwie umzusetzen, aber man tut sich schwer, gerade wenn man
    quasi den linken Fuß immer vernachlässigt hat, komme mir manchmal vor wie
    ein blutiger Anfänger, schon mal frustrierend, aber habe eingesehen das das
    nicht übers Knie brechen klappt.


    Ziele nicht zu hoch stecken, Erfolg wird mit ständigem Üben schon irgendwann
    eintreten.

    Wie gelesen geht es um Effektbecken und da können die billigen manchmal
    den besten Effekt haben. ( hatte mal ein 22" Paiste Formula 602 China, tolles Becken, aber Effekt verfehlt, klang nach allem nur nicht nach brauchbarem China, wurde ersetzt durchs das billigste Meinl, kein Serienname, einer der ersten Meinl Importe, dieses Becken ist einfach geil, habe ich schon mindestens 20 Jahre)Ich würde mir die Dinger erst anhören und nicht bestellen, denn jedes Becken auch aus billiger Serienproduktion klingt anders, das eine scheiße, das andere top.


    Ein Geschäft machen kannst du bei einem Verkauf in der Preisklasse nicht, deshalb würde ich die Dinger dann kpl. behalten oder zumindest erstmal checken bevor ich den Verkauf anstreben würde.

    Vintage Schlagzeugteile, gerade Böckchen, Schrauben und ähnliches werden
    sehr oft auf Ebay angeboten, viele verkaufen da ja alte Sets restlos in
    Einzelteile zerlegt um mehr rauszuschlagen, Sonorteile sind oft dabei,


    kenne noch einen Sonorsammler, der hat einige Kontakte zu Schreinern
    und auch zu Firmen die verchromen usw. bei Interesse schicke mir eine PN

    Zitat

    Original von LarsK


    alles andere: bitte nicht kaufen!



    Da frage ich mich doch - Kennst du den alles andere? Würde mich doch
    sehr wundern!

    Also ich würde eher zu einem neuen Schlagzeug greifen, bevor ich so einen
    Uralt-Eimer kaufen würde, es sei denn es wäre was wirklich vernünftiges. Aber das abgebildete Tama sieht doch übelst nach Bastelwerk aus und mit dem Klang dürfte echt keine Freude aufkommen.


    Ich denke auch für den Ehrgeiz könnte ein "schönes neues Set" förderlich sein,
    macht ja auch ein wenig stolz.


    Zu dem Basix gibt es auch noch einige Alternativen, ich habe mir z.B. als Zweitset ein Platin de Luxe bei Ebay gekauft, einfach nur Top.


    Das würde ich persönlich dem Basix vorziehen, aber alles Geschmacksache.