Beiträge von yoyogun

    Ihr könnt ja sagen was ihr wollt, aber ich finde ein Stückchen Gaffa nachwievor ästhetischer als diesen glibbrigen klebigen blauen Schwobbel, der jeden Dreck anzieht wie ein Magnet. Ein ehemaliger Schüler benutzt die und ich finde die echt eklig. Und wer wäscht die schon nach jedem Gebrauch.

    Na ja, ich finde die Tabs ja optisch auch nicht schön, und die Dinger so abzuspielen ist wohl aufgrund der Schreibweise ziemlich übel, aber jetzt mal ehrlich - die übliche Schlagzeugnotation ist ja steng betrachtet eignetlich auch nichts anderes als Tabs, halt nur optisch schöner. Und wer mit Tabs zurechtkommt und sagt er kann keine (Schlagzeug) Noten lesen, hat meiner Meinung nach irgendetwas verpeilt. =)



    Edit:

    Eine völlig neue, dem Schlagzeug angepasste Notationsweise wäre also angebracht.


    Den verstehe ich nicht, wieso denn eine neue? Was ist denn an der bisherigen falsch? Das ist doch eine dem Schlagzeug angepasste Notationsweise! ?( Soviel ich weiß steht da immer an der passenden Stelle das du Bumm, Tsching, Schepper, Rassel, KlickKlick, oder was auch immer machen sollst :)

    Bevor ich mir so einen fummeligen Scheiß an die Hihat baue, benutze ich doch lieber noch eine X-hat zusätzlich, wenn ich dann wirklich unbedingt beim DB-Spiel die Hihat Sounds variieren muss. Ist genauso überflüssig wie das tolle
    Snareteppich-Abhebe-System per Fuss LR System für unbegrenzte Soundvielfalt. Stufenlos einstellbar :rolleyes: , Habe das mal auf der Mume 2008 getestet, na ja. Langsam werden die Füsse beim Trommeln überstrapaziert, was die mittlerweile alles machen sollen ;(

    :cursing: :cursing: :cursing: Ich glaube langsam das meine Tankstelle hier vor Ort mittlerweile die teuerste der ganzen Rupublik ist: Super 1,499 € Darauf angesprochen das ab ca. 10 km Entfernung ringsrum die Suppe ca. 10 cent billiger ist, heißt es, klar das ist ja auch ein ganz anderer Bezirk ;(

    Ich tippe mal einfach auf eine "innere Blockade". Du bist zwar furchtlos an die Trommel, wie du schreibst, aber wahrscheinlich steckte doch bisschen Aufregung, egal mal ob Freude oder Zweifel in dir drin. Ich glaube nicht das das in dem Moment ein rein technischer Mangel war.

    Aber mal ehrlich, wer stellt denn ein Macbook bei Kartons und Verpackungen ein? Da muß man halt mal richtig lesen. Gier frißt Hirn, kann ich da nur sagen.


    Das Problem dabei ist wenn jemand Macbook oder Iphone in die Suche schreibt, erscheint das schöne Angebot zwischen all den seriösen. Wer bitte schaut denn da noch genau nach in welcher Katergorie das steht. Genau deshalb wird ja auch so ausführlich das Gerät beschrieben - und genau darauf ist das abgezielt und für mich ganz klarer Betrug.

    gebraucht kaufen, mit den dingern soll man wohl nich lange glücklich bleiben


    Genau. Gebraucht kriegste für den Preis super Sachen..


    Wie schon bereits gesagt, ist Gebraucht wohl die beste Möglichkeit.


    ch würde Dir auch raten, die Augen nach etwas gebrauchtem offen zu halten, da kannst evtl zum selben Preis besseres und sogar mehr Material erhaschen-alles schon erlebt.


    Was mir mal eben so dazu einfällt :) Ich stelle fest das eigentlich in jedem Thread, in dem es um irgendeinen "Neukauf" eines Schlagzeugs geht, egal ob Einsteigerkiste, untere Mittelklasse, obere Mittelklasse usw, grundsätzlich mehrfach zu Gebrauchtkauf geraten wird - unabhängig von Alter, Erfahrung, finanziellen Möglichkeiten usw. des Fragenden. Fast niemals schreibt eine Mehrheit, "ja das ist ok, das kannst du kaufen". Gebrauchtkauf ist sicher eine gute Möglichkeit ein tolles Geschäft zu machen und eventl. etwas höherwertiges für sein Geld zu bekommen, allerdings setzt das wiederum auch eine gewisse Ahnung voraus. Wir kennen alle die angepriesenen Schnäppchen mit tollen Beschreibungen in der Bucht, die ja nur darauf warten das ein dummer Drummer darauf reinfällt. Somit ist die Gefahr beim Gebrauchtkauf sein Geld zu versenken ja nun nicht von der Hand zu weisen. Diese Gefahr des absoluten Beschisses ist m.E. bei einem Neukauf, wenn es denn nicht wirklich der allerletzte Müll ist, bedeutend geringer, gerade für einen absoluten Newbie.
    Also wenn es nur nach der DF Meinung gehen würde, könnten alle Hersteller die Produktion und den Verkauf ihrer Sets, die nicht der absoluten Oberklasse angehören, kpl. einstellen, da ja angeblich immer etwas besseres gebraucht zu bekommen ist.
    Nur wo sollen die ganzen Gebrauchten herkommen wenn niemand mehr neu kauft ;)


    Na, ich bin jedenfalls froh das es bei der Anschaffung meines ersten Sets noch kein Drummerforum gab :P Papi hat mit mir den Katalog eines Musikhauses durchgeschaut und ich habe gesagt was mir gefällt, von Ahnung nicht die geringste Spur, Holzarten, Roadtauglichkeit von Hardware, Messing oder Bronze - wenn interessierts. Geworden ist es dann Sonors Einsteigerkiste "Swinger", Zufall - hätte auch ein Pearl werden können, die gabs auch in dem Katalog, mit Paiste Dixie Becken ob Ride oder Crash, pfft wenn interessierts ? Jedenfalls war ich stolz wie Harry auf mein "neues" Drumset und über Jahre glücklich und zufrieden, wie auch alle meine Freunde mit ihren neuen "Billiginstrumenten".
    Selbst der Kauf meines zweiten Drumsets im Alter von ca. 16/17 Jahren war nicht von Ahnung und purer Vernunft geprägt, sonderen nach optischen Gesichtspunkten unter dem damaligen Zeitgeist. Erstmalig beim Kauf meines Signatures 1981 waren Erfahrung und Verstand die ausschlaggebenden Impulse. Zu diesem Zeitpunkt hätte ich mir auch zugetraut ein Gebrauchtangebot einzuordnen und zu bewerten. Ich denke es ist auch heute nicht verwerflich, so seine Erfahrungen zu machen.


    Nachtrag: Ach ja, und trotz das ich ja mittlerweile ein paar Jahre Erfahrung habe und mich ziemlich gut auskenne, habe ich mir für den Proberaum 2008 einfach blind und ohne zu hören, nach bisschen Ebay-Preisvergleichen einfach ein neues Billigschlagzeug gekauft, sicher hätte ich auf dem Gebrauchtmarkt für meine 350 Euronen auch was gefunden, aber ich hatte gar keine Lust nach dem ultimativen Schnäppchen zu suchen. Hier war ich mir zumindest sicher das keine Macken, Kratzer, Dreck und sonstige Defekte vorhanden waren und falls doch gibt es ja ein Rückgaberecht. Wenn ich mir vorstelle das ich vorher hier im Forum nachgefragt hätte, meine Güte :D

    Allerdings würde ich neue Felle miteinberechnen, das macht schon ne Menge aus


    Das ist überhaupt das Wichtigste für jemand der vor hat mit dem Schlagzeug spielen zu beginnen und sofort noch ne ordentliche Doppelfussmaschine, sonst wird das nie was. :rolleyes:
    Manchmal bin ich echt sprachlos über die Qualität der abgegebenen Tipps, wobei ich den Hinweis auf die Suche ausdrücklich nicht meine.

    Soviel ich weiß mußt du die normale deutsche Steuer aufführen und die auch an das deutsche Finanzamt abführen. Die Differenzausgleichungen der unterschiedlichen Steuersätze werden von den Ländern vorgenommen. Du mußt als Rechnungssteller ja nicht sämtliche Steuersätze und Gesetze aller EU-Länder kennen.
    Wenn dir z.B. ein Luxemburger eine Rechnung schickt, steht auch die jeweilige Landessteuer darauf und nicht der deutsche Satz.


    Edit: Oha, ich befürchte das ist um einiges komplizierter geworden, d.h. du kannst wohl auch eine Rechnung ganz ohne USt. schicken, aber aber aber ..... lies das hier mal durch
    Rechnungen ohne Grenzen
    Viel verwirrendes Material ?(