Beiträge von Stockverlierer2

    Hallo.


    Ich finde dieses undurchschaubare Durcheinander der grossen Firmen absolut kontraproduktiv.


    -War es vor 15 Jahren noch möglich das Sonor ein Einsteiger-Set in Deutschland gebaut hat, so ist das heute nicht mehr möglich (?).
    -DW lässt seine Hardware irgendwo in Asien herstellen.
    -Alle möglichen längst verschwundenen Marken tauchen hier und da mal wieder auf (Trixon in England, Rodger hab ich auch schon irgendwo erblickt...)


    Innovative Produkte??
    Ich sehe kaum was.


    Ein Beispiel:
    In einer der letzten DP wurde von der Namm Show berichtet: Die Becken Hersteller scheinen in derart grossen Nöten zu sein, das jeder halbwegs "Gewinn" versprechender Endorser, mit irgendwelchen überflüssigen Signature Becken geehrt wird. Der Gipfel, dieses ganzen von Nike und Adidas abgeschauten Marketing Schwindels, ist diese Becken Serie von Paiste für diesen geschminkten Heini von Knipp Kopp oder wie die heißen.
    Produkte die niemand braucht. Null Innovation.


    Was mich aber am meisten ärgert ist die Fa. Sonor. Ich habe hier einige alte Ständer von denen, leicht gebaut und super funktional. Halten seid 30 Jahren und sind dauernt unterwegs. Nun aber lassen Sie Ihre leichte Hardware in Asien bauen. Das Zeug bricht mir teilweise im Unterrichtsraum schon auseinander. Diese Firma ist leider auf dem besten Wege Ihren guten Ruf komplett zu verspielen.


    Alles was ich sehe (bei den grossen Firmen) ist: Marketing und ehemalige BWL Studenten die das Ruder übernommen haben.
    Traurig.


    Gruss
    Holger

    Im Vorfeld ist das ja nur schwerlich, bzw. garnicht zu identifizieren.


    Eben. Aber spätestens wenn man eine Mail mit solchem Inhalt bekommt:


    Dear sir,


    COD(cash on delivery) is only avalabile within states.
    I cannot ship it COD to you.
    I always make business with western union and I never had any sort of problems.


    So please let me know if you want to make the deal.


    Thank you !
    JacXX
    ...ist auch klar was dahinter steckt.


    Thank you!



    Holger

    Liebe Gemeinde,
    bin seid ein paar Tagen immer mal am schauen nach gebrauchten (höherwertigen) Elektrotrommel. Innerhalb von nur zwei Tagen bin ich über gleich zwei offensichtliche Betrüger gestolpert.
    Die Masche war beide Male gleich:


    Das Set wurde zu einem Preis angeboten den man sich grade noch vorstellen konnte, also nicht absurd billig aber dennoch ein Schnäppchen.
    Auf E-Mails wird auf Englisch reagiert, was bei deutschen Usernamen und Kleinanzeigenanbietern verwundert. Standort der Ware und des Verkäufers “natürlich“ London.
    Geht man etwas in´s Detail, hat man das Gefühl das "Gegenüber" hat stärkere Sprachschwierigkeiten als man selbst, es wird eigentlich nie direkt auf Fragen geantwortet, sondern man bekommt vorformulierte Häppchen.
    Zu guter letzt dann natürlich: "Zahle gleich mit Western Union - und schon morgen bin ich ein glücklicherer Mensch..."


    Das ganze ist zwar relativ durchschaubar, aber bevor hier einer auf die Idee kommt...


    Falls das hier nicht hingehört - liebe Mods. - bitte verschieben.


    Gruss
    Holger

    Klar, ich hatte auch nicht vor sofort zu ordern.
    Der deutsche Vertrieb hat auch noch nix auf der Website. Hier dürfte das Set auch noch etwas teurer werden da wir 4% höhere Märchensteuer als die Briten haben.


    In der Werbezeitschrift von Dolphin war vor ein paar Monaten ein Preview drin, hier mal die Netzvariante:
    http://www.dolphinmusic.co.uk/…task=view&id=40&Itemid=29


    Alles in allem ist es mehr als erfreulich das wieder mehr Bewegung in diesem Marktsegment ist.


    Holger

    Zur Speichergröße konnte ich auch nix finden. Aber Speicher ist heute vergleichsweise günstig, daher vermute ich das mindestens 1GB drinstecken.


    Tja, ich überlege grad mir was zuzulegen und ehrlich gesagt finde ich das 2box Set wesentlich sympatischer als die Roland Teile.


    Gruss
    Holger

    Schönen guten Morgen in die Runde....



    also kurz zur Syncopation:
    Ich finde es gibt wenig Unterrichtsliteratur die man so vielseitig einsetzen kann. Arbeite (auch selbst) immer wieder damit. Der grosse Vorteil ist für mich: Das so wenig Vorgaben gemacht werden. Du kannst aus jeder Seite, mit ein wenig Fantasie etliche Übungen generieren. Und viele davon klingen sehr Musikalisch.


    aber ist eigentlich O.T. :wacko:


    Gruss
    Holger

    Erstmal "Hallo@all", bin neu hier im Forum, hab schon einiges gelesen und freu mich das es so eine aktive Drummer Community gibt. Toll!


    Aus meiner Sicht wurden Deepy schon viele gute Tipps gegeben, dennoch möchte ich noch einen hinzufügen:


    Nehmt euch beim Spielen auf, probiert unterschiedliche Grooves aus und hört euch diese Aufnahmen gemeinsam an. Beim anhören nicht nur auf eigene Instrument hören, sondern auch darauf wie es sich zu den anderen Instrumenten verhält.
    Dadurch ist es oft viel leichter sich von Sachen zu verabschieden die man bis dahi für gut befunden hat.


    Gruss
    Holger