Beiträge von schreierand

    danke für alle meldungen.
    ich find es toll dass so etwas übers df so gut funktioniert.
    der verkäufer hat auch auf anfrage versand abgelehnt.
    vielleicht ists ein schnäppchen.
    eigentlich wollte ich verwandte von mir in münchen einsetzen. die erreich ich aber nicht.
    und trommler sind doch auch sowas wie verwandte.
    die idee mit verpackungsmaterial schicken ist gut hat aber im ausland seine grenzen da ei normales paket von ö nach d 12 bis 20 euro kostet.
    also nochmasl vielen dank für alle meldungen.


    anfragen um was für ein schnäppschen es sich handlelt beantworte ich erst wenn ich die trommel habe.

    hallo münchner dfler!


    ich brauche hilfe. ich habe bei ebay eine snare esteigert und der verkäufer kann (will) sie nicht versenden.
    wer ist so gut und holt die trommel für mich in münchen neuhausen in der leonrodstraße ab steckt sie in einen karton und schickt sie mir nach österreich.
    soll nicht umsonst sein 20 euro oder der mit ersteigerte snareständer (pearl einstrebig) waren die gage.
    ersuche um meldung per pn oder mail.


    lg andreas


    gesern ist sie bei mir angekommen.
    ich möchte mich auf diesem weg nocheinmal in erster linie bei ooschneider aber auch bei den anderen die bereit waren bedanken.
    man siehts auf den fotos nicht so gut. die trommel ist in enem für das alter (ich schätze 1977, weil ich eine 14x6,5 mit fast der gleichen seriennummer 1977 gekauft habe).
    so hat die geschichte bei ebay angefangen:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…eName=STRK:MEWN:IT&ih=019


    so siehts jetzt aus.


    hab schon ein bisschen geputzt und ein neues fell aufgezogen. klanglich ist sie sowieso erhaben

    Ich habe weiche Silentblocks (Sonorständer 6mm Gewinde) unter den Splashes. Das funktioniert sehr gut weil das Becken sich dann wie auf einer Schnur aufgehängt bewegen und dem Schlag "ausweichen" kann.
    Tut der Haltbarkei auf jeden fall gut.
    Bei den grösseren Becken wars mir zu wackelig, macht aber mit härteren Gummis vermutlich auch Sinn.

    Du brauchst kein soundmodul.
    Ich würde eher zu einem dynamischen System greifen.
    Der Effekt ist der gleiche wie wenn man auf ein Micro klopft.
    Nimm ein billiges dynamisches Micro (oder Kapsel, gibts im Elektronikhandel um einen Euro oder so), bau eine Box rundherum und schau was herauskommt. Eine halbwegs effektive Klangregelung solltest dann schon nachschalten.

    Nicht lachen.
    Lefima Brush Dämpfer bzw. Brushringe machen genau den Sweatshirtsound.


    http://www.music-station.de/in…445,5,103055,13,0,1,11,20


    Etwas bretere Dämpfunsringe tuns allerdings auch. Dabei kasst du verschiedene Materialien (Papier, Stoff, Fell, Teppich...).


    Letzter Tipp: Sweatshirt ausziehen- Fell runter- Trommel ins Sweatshirt- Fell drauflegen- überstehendes Sweatshirt wegschneiden- Spannreifen drauf und stimmen- Sweatshirt wieder anziehen- wild üben weil beim Shirt ziehts rein.

    Herzlichen Glückwunsch zum gleichen Geburtstag.


    Soundfiles hab ich keine, aber ich spiel sie heute um 22.30 bei offenem Prberaumfenster an. Sollte in ganzEuropa zu hören sein. Warte schon auf die Rückmeldungen.


    Bezüglich der Fotos hab ichs noch nicht geschafft grössere raufzuladen. Zuerst werden sie nicht genommen weil zu gross- dann werden sie beim upload verkleinert.


    Irgendwann werd ich das auch schaffen

    Danke für die Blumen (war ja auch Valentinstag)
    Die Bilder bring ich nicht grösser zusammen. Wäre froh über eine Anleitung wie das geht.
    Hochi: Hängetoms sind 12x8 rechts und 13x9 links. Mit Hand zu Hand Triolen gehen da recht witzige Dinge.
    @es Co LA: kann ich sicher Tipps geben. Hast du einen zweiten Kessel?
    chesterhead: täusch dich nicht- schiebt definitiv mehr. Vor allem Tiefbass.
    Was ich nicht gerechnet habe ist, dass die Trommel ganz normal spielbar ist.
    Transport ist natürlich ein Jammer.

    Möchte mein Monster vorstellen.
    Phonic plus 24x 24 Zoll, Kessel mit Butterflyverschlüssen teilbar.
    Am 24x18 Kessel sind nur 8 4mm bohrungen für die Gegenstücke der Butterflies, dadurch ist er leicht wieder rückzubauen.
    Mach ich aber nicht, weil sie klingt einfach großartig.
    Da haben Gitarristen die sich nicht hören endlich einen Grund dafür.