Beiträge von Katschi

    Das hoffe ich schwer für ihn, sonst... :whistling:


    Habe gerade nochmals eine Mail aus der Türkei bekommen:


    Lt. Murat Diril soll die gesamte Bestellung zum Wochenende abgeschlossen sein (hört sich nach Drei-Schicht-Betrieb an) und am kommenden Montag, 13.07. per TNT nach Deutschland geschickt werden. Murat selbst prüft alle Becken nochmals persönlich.


    Und das hier noch für die Zu-kurz-gekommenen: Die bisherigen Promotionspreise gelten bis Ende dieses Monats, falls ein dritter Gemeinschaftskauf zustande kommen sollte.


    Katschi

    Neuigkeiten für die wartende Besteller-Gemeinde des zweiten Gemeinschaftskaufes:


    Ich habe vorhin die Gesamtsumme überwiesen, Sewtap Demir hat gerade von mir die Überweisungskopie per Mail erhalten. Das ist der Startschuss für den Produktionsbeginn, der lt. ihren Angaben etwa eine Woche dauern wird, danach gehen die Becken auf Reise. Sobald ich Nachricht von ihr erhalte, wann sie die Teller verschickt, informiere ich euch wieder.


    Vermutlich wird es ab heute wieder recht heiß und laut in Samsun. Gießen, dengeln, abdrehen, hämmern...
    Außerdem habe ich Sewtap gebeten, auch die Hi-Hats mit "top"- und "bottom"-Aufdruck zu versehen, damit ihr die Orientierung nicht verliert, man weiß ja nie. ;)


    Und wie immer - wenn ihr Fragen habt, bitte melden.


    Katschi

    Nee, nee, stiegl, wir lassen uns keine Zeit, die Aufträge werden bestimmt nach Volumen priorisiert. Und da sieht's nicht so gut aus für Dich...
    Du musst also ins zweite Glied zurücktreten und warten :whistling:
    Ist doch Ehrensache, oder? Der ungeteilte Dank der Sammelbesteller ist Dir sicher :thumbup:

    Kurzer Zwischenstand:


    Ich möchte hier mal allen Bestellern ein Riesenkompliment machen für die wirklich tolle Kooperation. Das geht alles so fix, dass ich mehr als optimistisch bin, diese Woche noch das Okay für den Produktionsbeginn geben zu können. Ich informiere euch darüber.


    Katschi

    Njet! Die Bar hat geschlossen. Sorry, aber das würde die Bestellung komplett verzögern bzw. die Kalkulation gehörig durcheinander bringen. Vielleicht beim nächsten Kauf, muss man sehen, ob die sich dazu hinreißen lassen, da mit potentiellen Distributoren verhandelt wird.

    So, ich kann euren Spekulationen ein Ende bereiten, habe gerade eine Mail von Sewtap erhalten.


    Es sieht so aus: Da sie diesmal die fast dreifache Menge - und davon deutlich mehr als 50 % "custom made" anfertigen müssen, werden sie mit der Produktion beginnen, sobald ich den Gesamtbetrag der Bestellung überwiesen habe. Die Produktion wird etwa eine Woche dauern und bis die Teller bei mir sind vergeht eine weitere Woche. Also eine Gesamtlieferung, bei Teillieferungen würden die Abfertigungspauschalen von TNT durch den Zoll erneut berechnet werden, dazu hat niemand Lust, das auch noch zu zahlen. Ich habe auch Wert darauf gelegt, dass die Becken diemal mit Zwischenvliese versehen sind um Transportkratzer zu vermeiden. Das dürfte in eurem Sinne sein. Das Transportgewicht ist gigantisch: 185 kg.


    Es wird also nicht vorgefertigt, noch schlechtere Qualität angeliefert. Kann man verstehen, denn individuell gefertigte Becken weichen von der Serienfertigung ab. Also liegt es in unser aller Interesse, dass ich mit eurer (der Besteller) Hilfe auch alsbald überweisen kann. Ich bin gerade beim Zusammenstellen und Anfertigen der einzelnen Rechnungen :thumbup: Ihr könnt' euch zwischenzeitlich schon warmlaufen... :D


    Katschi

    Beim ersten Kauf haben sie definitiv nach der Bestellung mit der Produktion begonnen. Sewtap hat sich zuvor dreimal versichert, ob der Auftrag so in Ordnung ist. Wird diesmal genau so sein. Ein Besteller meinte zwar, die würden schon produzieren. Ich frage mich nur was, denn fast jeder zweite hatte Sonderwünsche hinsichtlich Gewicht etc.

    Die erste Bestellung wurde am 19. Mai abgesetzt, ich habe alle Becken am 9. Juni an die Besteller geschickt, somit drei Wochen Durchlauf.


    Das soll aber keine Garantie für diesen Kauf sein, diesmal muss das dreifache Volumen gestemmt werden.

    Ja super, du kannst im zweiten Lehrjahr gern die Sammelbestellung übernehmen, da lernst du was für's Leben...


    Ob es weitere Aktionen geben wird, kurzfristig natürlich, keine Ahnung, momentan verhandelt Murat mit möglichen Distributoren. Distributor liegt mir fern, da habe ich gar nicht die zusätzlichen beruflichen Resourcen dafür, noch sehe ich in diesem Geschäft die Perspektiven kritischer. Man muss klar sehen: es sind Promotionspreise, und dies auf einem Niveau, bei dem viele sich diese Chance nicht entgehen lassen und auch viele junge Drummer an Becken ran kommen, die oftmals weit über ihrem Budget liegen.

    Ihr Wahnsinnigen... :)


    Die zweite Sammelbestellung ist bereits bei Murat Diril angekommen und wird gerade geprüft.


    Für die Statistiker:
    insgesamt 22 Besteller
    110 Becken (es geht anscheinend noch gigantischer!)
    82 x Renaissance
    3 x Renaissance Jazz
    3 x Renaissance Luminous
    21 x Black Sea
    1 x Individualfertigung


    Bin mal auf's Gesamtgewicht und die Frachtkosten gespannt.


    Grüße vom Kartonagen- und füllmaterialsuchenden
    Katschi

    KingKiller: Das Für und Wider ist hinreichend diskutiert worden, hier als auch bei der Ibrahim-Diril-Sammelbestellung. Die Diskussion erschöpft sich. Ist es nicht verständlich, dass viele hier auch aus Budgetgründen eine einmalige Chance sehen, handgehämmerte B20-Becken zu unschlagbaren Preisen zu bekommen? Nein, es ist nicht verrückt, Becken auf diesem Weg zu bestellen. Und ja, es ist verrückt, es auf diese Weise zu tun. Na und? Es ist mir piepegal, ob das Becken eine Nuance anders klingt, als das im Laden. Was ist ein Wunschbecken? Um das zu finden müsste ich evtl. durch die halbe Republik reisen. Man kann sich auch mit einem Sound anfreunden, damit warm werden. Das ist Risiko, gewiss, aber dann lieber bei einem 100-Euro-Becken als bei einem 400-Euro-Becken.


    Ich habe über 25 Jahre mit den gleichen Becken gespielt (erste Sabian-Serien, Paiste Formula-602-Studio-Ride). Eigentlich perfekte Becken. Und letzte Woche habe ich erstmals die kompletten Murat Dirils gespielt. Es war nur geil, denn es war ein richtiger Tapetenwechsel und hat mir lange nicht mehr so viel Spaß gemacht, solche Teile zu spielen. Sprichwörtlich wie aus einem Guss. Was will ich denn mehr? Musikalisches Empfinden ändert sich und bleibt höchst individuell. Davon lebt Musik - und nebenbei auch Dein Schlagzeugspiel.


    Katschi

    Das wird ja eine höchst philosophische Veranstaltung hier, hatten wir beim ersten Mal auch, wenn ihr etwa zehn Seiten zurückblättert. Fakt ist und bleibt eben das höchst individuelle Empfinden eines Beckenklangs - und diese Cymbals sind beileibe nicht von schlechten Eltern, vom Preis ganz zu schweigen. Wem sie nicht gefallen - okay, Gott sei Dank haben wir ja die Qual der Wahl.


    Und noch etwas möchte ich wiederholen: Hier veröffentlichte Posts à la "bin auch mit ein oder zwei Becken dabei" gelten nicht als Bestellung. Wer verbindlich bestellt möge mir eine PN oder ein Mail schicken mit allen Angaben (Beckentyp, Serie, Menge, mit Sewtap - ist im Übrigen eine Dame - geklärte Sonderwünsche, Name, Lieferadresse, Mail). Verbindlich heißt auch: ohne Rückzieher, denn Murat Diril fährt seine Produktion gemäß unserer Sammelbestellung an. Wer sich also nicht sicher ist, das Geld dafür nicht zusammen bekommt oder andere Gründe hat, sollte nicht bestellen, weil es in der Konsequenz nur Unannehmlichkeiten mit sich zieht, auf die ich gerne verzichten möchte. Der Umfang des zweiten Sammelkaufes übersteigt den des ersten mittlerweile um mehr als das Doppelte.


    Also, bis morgen habt ihr noch Zeit nachzurechnen... ;)

    Habe Mortifreaks Anregung an Sewtap gemailt und diese Antwort gerade erhalten:


    "Dear Martin,
    Thanks for your e-mail.
    Ok I will inform our production department stamp with size and type name to all of the cymbals like you want.
    With my best wishes
    Ms.Sewtap Demir"


    Somit sollten alle bestellten Cymbals ab dem zweiten Sammelkauf mit Größen- und Typenaufdruck versehen sein.


    Zur Erinnerung an alle, auch an die Kollegen, die beim ersten Mal bestellt haben und sich auch bei dieser Bestellung noch dranhängen wollten:
    Bestellungen für den Sammelkauf sind noch bis einschließlich Mittwoch, 24.06. möglich.
    Bitte gebt mir per Mail oder PN kurz Bescheid.


    Beste Grüße

    Habe u. a. die gleichen Thin Crash. Das mit den dunklen Flecken ab und an war auf sehr vielen Becken, ist eben ein typisches "handmade"-Muster. Zu tiefes Abdrehen habe ich bei meinen allerdings nicht gefunden auch keine verschmierten Logos, die waren sauber drauf. Was durchaus wünschenswert wäre, ist in der Tat eine Größen-/Typenidentifizierung, dass kann ich mal nachfragen, ob die das künftig tun. Ich habe die Dicke mit meinem alten Sabian Thin Crash verglichen, weil mir das eingangs auch auffiel, aber der Unterschied war gleich Null. Eher sind sie in der Form etwas flacher abgedreht und wirken dadurch nicht so dünn, vielleicht ist das verarbeitungstechnisch wg. der B20-Legierung so. Gibt's hier Fachleute, die das wissen? Sustain empfinde ich sehr lang.


    Mortifreak: meinst Du, Du wärst mit einem Extra Thin besser bedient? Und schreibe Deine Meinung auch an Sewtap, Mail: sewtap@muratdiril.com, damit die wissen, was sie verbessern können.

    Jetzt, wo Du's sagst fällt es mir wieder ein, dass ich mich da auch angemeldet habe. Newsletter war bisher Fehlanzeige. Probleme mit dem Marketing vermutlich...