ich reg mich ja gar nicht auf über die kritik. ich hab gesagt, dass ich das gut finde und das gibt mir nur nen kick mehr zu üben.
Beiträge von buddy_rich
-
-
Trommelfreak
wo studierst du denn?
achja meine freundin wohnt auch in mönchengladbach:P
In Holtedith: ok weiss bescheid du kommst aus willich. da war ich früher immer in de bütt schwimmen HEHE
-
JAH ACTION!!!
freut mich, dass hier mal ein bisschen kritik reinkommt.
ich weiss selber, dass das nix ist was ich da gespielt hab, aber ich hab auch nie was anderes behauptet oder?
es war halt so das wir bis mitten in der nacht mit der band was aufgenommen haben und wir auch getrunken haben und irgendwann hab ich einfach auf record gedrückt und irgendwas getrommelt. ich hab nichtmal drüber nachgedacht was ich da gespielt habe.
vielleicht hät ich das auch besser gar nicht hier hochladen sollen...
naja egal, ich finds gut, dass ihr so reagiert. das gibt mir den kick und ich weiss was ich noch zu tun habe. aber ich denke die zwei studierten lehrer die ich habe wissen schon was sie sagen und erzählen mir keinen scheiss. dafür versteh ich mich zu gut mit denen. ich weiss auch das es hart wird für mich und ich finds auch überhaupt nicht schlimm wenns nächstes jahr nicht klappt. aber dann vielleicht danach das jahr. ich hab mich ja auch erst vor ca 1nem jahr dafür entschieden musik zu studieren.
im august bekomme ich mein neues set und vernünftiges zeug zum aufnehmen dann nimm ich mir mal zeit was vernünftiges zu machen.
ich finds nur irgendwie lustig, dass ihr an einer beschissenen aufnahme beurteilen könnt, dass ich überhaupt kein timing habe, die basics kein bisschen beherrsche und auch sonst nicht viel kann...schönen gruß
tarek -
ja die sache ist, ich hab mir das da ein wenig anspruchsvoller vorgestellt. ich weiss jetzt auch, dass das der größte scheiss auf erden ist und ich empfehele es keinem dort hin zu gehen. die haben alles so schön und professionell geredet am tag der offenen tür und dann dachte ich das es vielleicht ne gute vorbereitung noch wäre, worin ich mich getäuscht habe. das einzigst gute was ich dá jetzt nutze ist mein schlagzeuglehrer, der ein richtig guter jazzschlagzeuger und pianist ist und in köln studiert hat. er bereitet mich auch speziell auf die aufnahmeprüfung vor. die soundbeispiele auf meiner myspace seite haben nix zu sagen, das sind aufnahmen die ich irgendwann mal just 4 fun mit meiner band gemacht hab. ist halt rock was wir da spielen. aber ich kann verstehen, dass du dir da gedanken machst.
mein derzeitiger lehrer und mein letzter lehrer, der am konservatorium amsterdam studiert hat sagen, dass ich es nächstes jahr packen kann wenn ich jetzt noch rein haue. -
jo das auf jedenfall. wenn ich die nicht besteh hab ich ja erstmal noch en jahr^:P
-
scheisse man ihr habt einfach alle recht. ich sehs ja auch genau so. ich wollte halt auch schon immer ma so en richtiges studenten leben haben. meine freundin hats einfach, die wohnt in mönchengladbach und studiert in mönchengladbach. fertig!
naja, ich werd jetzt erst mal bis anfang nächstes jahr abwarten und immer weiter weiter und mehr üben damit ich das packe und dann mit ihr darüber reden. vielleicht ist sie ja dann auch schon wegen irgendwas anderem lange weg. dann mach ich mir ne saxophonistin klarMatzdrums: ich glaub ich hätte ähnliche probleme mit der grenzpolizei, wenn die erstma meine dreads sehen
man immer diese vorurteile
-
geh mal auf http://www.musicstore.de . ich weiss nur, dass die auf jedenfall die acryl sets und die artist bubinga sets da haben. musste da ma gucken ob du da auch das aragon findest. ansonsten anrufen und nachfragen, die können das sichher bestellen
-
wie ist das denn mit dem gleichgewicht wenn man da einfach en dickes stück an einer seite rausschneidet? dann ist es ja an der andern seite schwerer und ist automatisch immer etwas gekippt oder nicht?
-
sag ich doch, die wenigsten studenten sind holländer
ich geh jetzt mal üben damit ich auch nächstes jahr aufgenommen werde
sonst wird das alles nix.
also bis später und schreibt schön weiter -
ich werde auf jedenfall im august mit einem holländisch kurs anfangen. das mit der sprache ist zumindest in maastricht davon abhängig wie viele leute aus welchen ländern mit dir im raum sitzen. meistens also englisch weil die gesagt haben, dass die wenigsten studenten holländer sind.
also ich denke wenn man vorher so nen grundkurs macht damit man sich dort auch ausserhalb verständigen kann ist das ganz gut und holländisch lernt man relativ schnell denke ich. auf jedenfall wenn man da wohnt. mit sicherheit werden auch prüfungen auf holländisch geschrieben. aber falls man mal nicht weiter kommt, können die da auch alle deutsch sprechen. -
ja ich würd ja auch am we immer bzw meistens nach hause fahren. wir sind 1 1/2 jahre zusammen. ist zwar nicht lang aber bisher meine längste beziehung
ich denke auch das ich es später bereuen werde. dann macht sie irgendwann schluss und ich doof hab die geilste zeit verpasst.
-
ich denke ich werds probieren.
Matzdrums: kannst du mir ein bisschen mehr erzählen wie das studium bei dir ablief? wie viele stunden du in etwa durchschnittlich pro woche hattest und was man sonst noch wissen muss?
-
danke schonmal an euch alle. wenn ich ehrlich bin ist auch eigentlich der einzige grund meine freundin. Ich weiss genau dass ich sowieso dort hinziehen würde wenn ich nicht mehr mit ihr zusammen bin. Ich kann mir aber auch denken, dass es vielleicht ein semester gut gehen würde mit dem hinfahren und ich dann auch kein bock mehr darauf hätte. komisch eigentlich weil ich normal ganz anders bin, also eher scheiss drauf ich mach was ich will. mh..
-
ja eigenes auto habe ich. sicher das es billiger ist dort zu wohnen? ich muss zuhause kein geld abgeben und müsste "nur" die spritkosten bezahlen. der nachteil ist ja eigentlich nur das ich drumrum nichts mitkriege, ausser wenn ich selbst in der hochschule bin. naja das mit der freundin ist auch so ne sache. ich würd hinziehen und trotzdem versuchen mit ihr zusammen zu bleiben. die hat gesagt wenn ich nur in arnheim genommen werden würde, dann hat die verständnis dafür das es einfach zu weit ist und würde es auch versuchen. aber wenn ich nach maastricht gehe würde sie sofort schluss machen weil ich ja locker zuhause wohnen bleiben kann. das ist schon hart für mich
-
Hi,
nächstes Jahr mache ich meine Aufnahmeprüfungen für ein Jazzschlagzeugstudium. Ich wohne in Jüchen, das liegt so zwischen Neuss und Mönchengladbach und möchte in Holland studieren. Wirklich interessant sind da für mich Arnheim und Maastricht. Arnheim ist klar, wenn ich da genommen werden würde zieh ich dort hin weil 2 1/2 Std fahrt einfach zu viel ist. Aber ich gehe eher davon aus nach Maastricht zu gehen und das ist nur eine Autostunde von mir entfernt. Meint ihr, besonders Musikstudenten oder absolventen, dass es gut möglich ist zuhause wohnen zu bleiben? Es ist für mich einfach um einiges billiger als dort zu wohnen und dann noch jedes wochenende hier rüber zu fahren wegen meiner freundin und freunden und so. Wenn ich in Köln oder Venlo oder so sonst was studiere, also nicht gerade musik, dann muss man ja auch nicht unbedingt in die stadt ziehen.
wär cool wenn ihr mir ein paar erfahrungen bringen könntet weil ich echt jeden tag darüber am nachdenken bin.gruß
tarek -
okay, hab ich mir aber auch schon gedacht. dann werd ich mal reinhauen und weiter üben damit ich das bald auch mal präsentieren kann
bin zwar noch beim bd u. snare comping und ein bisschen solo schon aber das kommt noch. -
sehr schön getrommelt matzdrums. mal schaun wann ich in meinem riley buch bei dem playalong ankomme.
hast du comping nur mit der snare gespielt oder teilweise auch mit der bd? hab die nämlich absolut nicht gehört aber liegt wahrscheinlich an meinem gammels notebook.gruß
tarek -
gut, das mit den keller kesseln ist mir bewusst. das ist ja auch nur falls keine 18er aus der serie hergestellt werden. und keller ist ja auch was feines.
hab schon im musicstore köln nachgefragt, die können das set auf jeden fall bestellen aber können mir nicht voraussagen ob es im august noch lieferbar ist. da muss ich einfach mal hoffen dass das klappt.@ Poldi: das sind so dinger die du am beckenständer hast anstatt die standard beckenfilze. kein plan warum das dabei steht weils eigentlich ein shellset ist. hab die dinger auch noch nicht getestet
-
moin all you people,
ich hab vor mir im sommer, also anfang august, ein neues set zu holen. Ich bin schon lange am gucken und ziemlich unentschlossen. Ich hab jetzt bei Musik-Schmidt eine limited Edition vom Mapex Pro-M gefunden was mir vom finish und preislich sau gut gefällt. Ich hab mal ein pro-m im musicstore mit werksfellen angetestet und war überrascht von dem sehr geilen sound. Meint ihr so eine limited edition könnte ich im august noch bekommen oder gehen die dinger immer schnell weg???
Jetzt kommt die zweite frage. und zwar will ich halt ein set haben mit genau den größen aber mir später noch gerne ne 18x14 BD dazukaufen, weil ich auch viel jazz spiele. Meint ihr es wäre möglich sich diese aus kellerkessel und mapex hardware selbst zu bauen? dann muss ich halt irgendwo ungefair das finish darauf lackieren lassen, vielleicht ja beim stegner wenn der sowas macht.
Was haltet ihr denn überhaupt im allgemeinem von dem set???
Preis/Leistung???edith: besonders gut gefällt mir auch die ungebohrte bassdrum, was dei den standard pro-m sets nicht der fall ist
gruß
tarek -
danke für die antworten. wisst ihr zufällig wo es das set zu kaufen gibt? ich habs bisher nur auf der musicstore seite gesehen. ist ja auch nicht weít weg von mir. dann werd ich denen mal jetzt bald bescheid geben das ich das testen will und dann guck ich ma ob ich das im sommer kaufe.
aber kann ja nicht sein das musicstore der einzige händler für das artist set ist oder???