Beiträge von Beeble

    Man kann natürlich auch mal eben mit einem Zoom H2 was mitschneiden

    klar, es geht in dem Buch aber eher um das mehrspurrecording und dessen Bearbeitung.


    In einem großen Studio mit mehreren Aufnahmeräumen kannst du auch gleichzeitig aufnehmen

    das wissen wir ja alle und auch schön wenn man soetwas nutzen kann, aber die meisten "Homerecordler" sind wohl eher auf einen suboptimalen 30m² Proberaum angewiesen.

    Aber das ist wohl eher ein Studio-Recording- als ein Home-Recording-Thema.

    Bei einer klar strukturierten Rocknummer gibt es wohl deutlich weniger Interaktion als bei einem Free Jazz Trio oder einem Streichorchester.
    Ob bei einer Rockband die Interaktion einen höheren Stellenwert hat als die Möglichkeit den Sound nicht vernünftig mischen zu können möchte ich mal anzweifeln.
    Gibt ja immer noch die Möglichkeit einen Dirttrack mit allen zu erstellen um dann nacheinander einzuspielen, da sollte dann doch noch etwas von der Interaktion erhalten bleiben.

    zwei Räume wären da wohl eine Lösung 8) ansonsten ein sehr großer Raum und entsprechender Abstand von Sänger und Drums. So hat man es ja früher auch gemacht. Stichwort 3D-Mixing...

    Ich finde den Aufwand alles auf einmal aufzunehmen viel zu hoch, ausser bei einem Proberaummitschnitt zur Kontrolle.
    Den Raum bei entsprechender Größe so umzubauen das man ein Übersprechen so weit es geht eindämmt ist sehr Kosten und Zeitintensiv.
    Wer hat schon einen 100m² Raum mit perfekter Akustik.
    Bei jedem Spielfehler muss die ganze Band alles noch mal einspielen. Der Mix ist auch bei Einzelspuren um ein vielfaches einfacher.
    Ich sehe nicht einen Vorteil warum man eine Band komplett aufnehmen sollte.
    - Das Buch bietet da auch keine Lösung an.


    Homerecording
    von Carsten Kaiser
    erschienen im mitp Verlag (www.mitp.de )


    Das Buch liegt mir in de 3.aktualisierten und erweiterten Version von 2015 vor.


    Auf 500 Seiten erläutert der Autor ausfürlich den Weg zur eigenen Musikproduktion indem er sämtliche damit verbundenen Themen behandelt, ohne dabei zu sehr in die Tiefe zu gehen.
    Gerade ausreichend um dem Interessierten Anfänger die notwendigen Basics zu vermitteln ohne dabei durch vorausgesetzte Grundkentnisse abzuschrecken.
    Das Buch ist als Ratgeber, Lehrbuch und Nachschlagewerk gedacht und genau das ist wie ich denke auch gut gelungen.


    Unterteilt ist es in voneinander unabhängige Kapitel die ein Durcharbeiten nach Interesse und Wissensstand ermöglichen.
    Angefangen bei der richtigen Zusammenstellung des Rechners bis zum Mastering des fertigen Mix.


    Aufgeteilt ist es in 7 Kapitel.
    Kapitel 1 beschäftigt sich mit der benötigten Hardware, Rechner, Mischpult und auch der Räumlichkeiten.
    Kapitel2 behandelt im Wesentlichen alle wichtigen Effekte und Bearbeitungen des Audiomaterials
    Kapitel3 geht auf Mikrofone, verschiedene Mikrofontechniken und Instrumente wie Gitarre,Bas, Keyboard, Drums und Edrums ein.
    Kapitel4 ist nur dem Thema Midi gewidmet
    Kapitel5 stellt die wichtigsten DAW vor, sowie Software (Instrumenten)Plug-ins.
    Kapitel6 hat die Aufnahme zum Thema. Hier geht es neben der Vorgehensweise einer Bandaufnahme nicht nur um Technik. Auch der Psychosoziale Umgang der Beteiligten wird Thema.
    Kapitel7 schließlich behandelt die Vorbereitung und die Zielsetzung zum Mixen und schliesslich auch das Mastering.


    Im Anhang findet sich eine Art FAQ zu einigen Themen wie Samplingrate, Frequenz- und Dynamikumfang, Punch-in/-out.
    Sehr schön auch die Tabellen im Anhang. Hier finden sich EQ-Tabellen zu den einzelnen Instrumenten und eine Delaytabelle um zb. die zeitliche Verzögerung an das Songtempo anzupassen.
    Zu jedem beschriebenem Thema finden sich kleine graue Kästchen in denen Tipps gegeben und häufige Fehler angemerkt werden.


    Fazit:
    Ich finde das Buch als Einstieg in das Thema Recording sehr brauchbar. Für Interessierte mit geringen Vorkentnissen ist es leicht verdaulich und es bietet ausreichend Informationen
    um damit erste Erfolgserlebnisse zu verzeichnen. Fortgeschrittene werden das Buch immer mal wieder nutzen um mal eben gezielt etwas nachzulesen.
    Als Nachschlagewerk bleibt es sicher dann auch noch lange in Reichweite.
    Der fortgeschrittene Anfänger wird nach diesem Buch und wenn er sich für die Anschaffung der notwendigen Ausrüstung entschieden hat nicht umhin kommen sich mit den einzelnen Komponenten
    und der Theorie dahinter sehr viel tiefer zu beschäftigen.
    Sehr gut gefällt mir die Aufmachung und die Hinweise zu jedem Thema. "wussten sie schon..?", " Vorsicht Falle!!", "was ist..?"
    Das Buch vermittelt neben theoretischen Inhalten auch technisch notwendiges Grundwissen. Es zeigt wie der Ablauf einer Produktion geplant und umgesetzt werden kann.
    Man sollte sich bewusst sein, das bei der sich stetig und schnell entwickelnden Technik dieses Buch nicht aktuell sein kann.
    Die Vorgehensweise beim Mehrspurrecorden ist aber seit jahrzehnten gleich, dewegen wird das Buch einige Zeit im eigenen Studio überdauern.


    Ich kenne jetzt keine vergleichbaren Bücher, kann mir jedoch nicht vorstellen was man auf 500 Seiten bei diesem Thema besser machen könnte.
    Das Buch lohnt sich schenken zu lassen und hat es verdient das man es sich auch selbst schenkt.


    Edith hat mal ganz schnell den link da oben korigiert.

    ich empfehle dir dich mal schlau zu lesen. Das Thema ist hier nicht in 3 postings zu behandeln.
    Nur soviel, ein Medion Laptop it so mit die schlechteste Hardware die man für Audiorecording und Bearbeitung nehmen kann.
    Das wird damit nicht funktionieren. Ein brauchbares Windows Laptop liegt bei 1200-2000 Euro, eine Desktoplösung bei der Hälfte.
    Auf recording.de findest du aber sehr viel zum Thema und vor allem einige Basics.
    Du solltest auch genau wissen was du machen willst. Deinem Posting entnehme ich das du Drums und Synthesizer aufnehmem willst.
    Vielleicht bist du da besser mit einem portablen Recorder bedient um dich erstmal preisgünstig in die Materie einzuarbeiten.
    Eine DAW ist auch dabei, die reicht erstmal zum aufnehmen und bearbeiten.

    Da wir bisher noch nicht auf der Bühne standen,..stellen sich nun einige
    Fragen, betreffend Verkabelung von Mischern etc. Da wir alle nicht so viel
    Ahnung von PA etc haben frage ich euch an.

    Bei solchen Fragen wäre mein Rat jemanden zu buchen der euch den sound macht!
    Ich wünsche euch zwar nicht das es passiert, aber unter solchen Voraussetzungen garantiere ich das das in die Hose geht.
    Es reicht nicht aus mal eben nach der Verkabelung zu fragen. Vor allem, wer steht während des Gigs am Pult wenn ihr alle auf der Bühne seid?

    ich muss mich mal selbst korrigieren!
    Dazu möchte ich mal aus dem Manual zitieren:


    "Es gibt eine gesonderte Notenanweisung für die offene Hihat die die Menge der Hihat-Öffnung
    in Abhängigkeit der Position des Modulationsrad-Controllers (CC1) oder Hihat-Fußschalter-
    Controllers (CC4) steuert. Wenn der Controller sich in der Nullstellung befindet, erklingt die
    offene Hihat beim Anschlagen der Note komplett geöffnet. Je höher der gewählte Wert des
    Controllers ist, um so geschlossener erklingt die offene Hihat."


    Also macht Studiodrummer es doch!
    Dann werde ich doch noch mal nachsehen ob das alte DTXV2 nicht doch Controllerdaten schicken kann.
    Das TD12 sendet ja CC Daten wie du sagst.
    Damit sollte es ja möglich sein alle HH Funktionen mit Studiodrummer zu nutzen.


    [...] aus Kontextgründen bei der Aufräumaktion herausgelöst - Gruß mc.mod
    Mein Yamaha liefert genau 5 Noten für die einzelnen HH Artikulationen, genau die 5 die auch im Studiodrummer genutzt werden.
    Die Noten sind abhängig von der Pedalstellung. Ob bei anderen Herstellern bei CC Daten überhaupt 127 Pedalstellungen das Modul verlassen wage ich zu bezweifeln.
    Das Yamaha liefert erst gar keine CC Daten.
    Ob nun CC Daten im VSTi ausgewertet werden oder Midinoten kommt ja auch aufs selbe hinaus solange nicht alle 127 Pedalstellungen übermittelt werden, sondern lediglich 5.


    Edith meint noch, das wenn man über ein Keyboard die drums spielt, stehen alle 17 HH Artikulationen mit je 127 Velocitywerten zur Verfügung.

    Ich benutze ein Yamaha DTX mit SD habe dort das selbe Problem gehabt und nach einigem hin und herschrauben bin ich auf folgendes gestossen:


    "HH closed tip: F#1 -> closed tip tight R/L
    HH closed shank tip: G4 -> closed shank L/R
    HH open tip: A#1 -> open 3/4
    HH open shank tip: F#4 -> open full
    HH splash: B4 - > open pedal


    As you can see I have disregarded the "open control" completely. This works better for me.
    http://www.native-instruments.…mmer-from-e-drums.187606/


    I don't know if you saw my workaround above, but the most important thing is to use the "Default" preset from the factory on session drummer. You cannot save a new "default" preset or use the Roland mapping because then the script error will send your Poly AT messages off into space.


    If Studio Drummer is set to default, then the key to getting it to work with your drum set is creating a mapping in your drum brain that emits notes that match the NI default preset."


    Der letzte Satz ist vielleicht der Schlüssel. Schau mal im Modul welche Note für HH-splash benutzt wird und ändere die auf die Note, die SD defaultmäßig für HH-splash nutz.


    Ich habs irgendwie hinbekommen, weiss aber nicht mehr wie ^^
    Ich weiss nur, das vom Pedal keine CC Daten sondern Noten an die Aussenwelt gesendet werden. Das wird bei Roland genauso sein.
    Mir ist auch kein DrumVSTi bekannt welches CC Daten auswertet.

    Awatt, ein paar Schrauben lösen und schon bist du an der Batterie, das ist eher untechnisch
    Ich hätte mehr Angst vor dem Rosanna Shuffle ^^
    Gibt ja auch YT Videos zum Thema. Du kannst da nix falsch machen.

    Es kommen die GM Midisounds raus, Eben genau die 127 möglichen Sounds die in der Mididatei stehen.
    Wenn da ein anderer Sound rauskommt als erwartet liegts entweder an der Mididatei bzw demjenigen Programm/nterface/Rolanddings..das diese Datei geschrieben hat
    oder, was ich für sehr unwahrschinlich halte, die BS Entwickler haben die die Sounds spasseshalber/fahrlässig/böswillig.. falsch zugeordnet ^^


    Aber Garageband wird sich an den GM Standard halten und die Mididatei so wiedergeben wie sie geschrieben ist.
    Wenn aber überall statt einer Snare zb. ein Klavier zu hören ist, dann ist "der böse Marktführer Roland" schuld ^^


    Edith möchte noch anmerken, das man in zumindest Yamaha Modulen das Midimapping verändern kann, das bietet Roland sicher auch.
    Bedeutet: ich kann dem Modul sagen das wenn ich eine Snare anspiele soll doch bitte ein Klaviersound genommen werden.

    Ich hätte keine Probleme damit.


    Aber wenn ich mir diesen Halter da so ansehe würde ich den nicht verwenden.
    -Das Teil hat nur 2 Befestigungspunkte mit wie ich sehen kann 8mm Gewinde, eine plane nicht der Biegung angepasste Karosseriescheibe und ein Rundrohr mit einer meiner Meinung nach viel zu kleinen Klemme.
    Auf diese Schrauben wirken grosse Scherkräfte vor allem wenn das Tom rechtwinklig zu dem Rohr hängt, was bei dieser Konstruktion so sein wird.
    Stabil(er) ist es nur bei Belasung in längsrichtung. Die Scheiben werden zwar durch das Anzugsmoment gegen das Holz gepresst, aber nicht so das sie gleichmäßig aufliegen.
    Das Holz wird bei dieser (selbstgebauten?) Konstruktion leiden.
    Abhilfe schaffen würde je aussen und innen eine dicke nicht verformbare Scheibe mit der Rundung des Kessels, dann würden sich die Kräfte auf die gesamte Auflagefläche verteilen und nicht nur auf den Mutterndurchmesser und diese winzig kleine Auflage außen des Flachmetalls mit der eh viel zu dicken Gummiunterlage.


    Da würde ich dann doch lieber einen üblichen Halter montieren mit 4 Schrauben und einem einspannbaren Mittelrohr, dann passt die BD auch in den Koffer.


    ..schönes Set btw