Einen Telefonkopfhörer an einem Telefon zu betreiben ist für solche Anwendungen eher suboptimal.
Auf den in solchen Geräten verbauten 20 Cent Soundchips lassen sich wegen der geringen Leistung des verbauten 30Cent
Verstärkers nur hochohmige KH betreiben, ansonsten fürt das zum frühzeitigen Ableben der Telefons oder im besten Fall
zu einem verzerrten leisen Klangerlebnis.
Gegen einen kabelgebundenen KH spricht bei einem Drummer gar nichts. Meistens verweilen Drummer ja
beim spielen auf ihrem Hocker und ein 2m Kabel sollte idR ausreichen um die neben sich stehende Audioquelle zu erreichen.
Für Funkkopfhörer spricht eigentlich nichts, ausser man nutzt diese beim Fernsehen wenn man ständig zum Kühlschrank läuft.
Sie sind teuer, klingen schlecht und sind recht unzuverlässig. 10 Euro Stöpsel beim Discounter klingen zwar auch schlecht,
sind aber vergleisweise billig und zuverlässig.
Als Alternative zu besseren InEars mit ComplyFoam Stöpseln kan man ja noch einen Gehörschutz zusätzlich aufsetzen,
damit erreicht man schon eine sehr gute Dämpfung.
Die Impendanz einen KH sagt auch erstmal nichts über die Lautstärke aus. Grundsätzlich sollte diese an den Verstärker angepasst sein.
Kopfhörerverstärker sind in jedem Fall einem Telefon als Drummonitor vorzuziehen.
Zumal Telefone üblicherweise noch einen Limiter eingebaut haben der sich nicht beeinflussen lässt.