das ist Phonic der frühen Generation
sehe ich auch so: ein sogenanntes "centennial" oder Jubiläums-Phonic.
Wegen der Oberfläche hatte ich mal ewiglange Diskussionen mit Bilder hin+herschicken etc. mit Josef... - das ist wieder so ein Fall. Wir sind uns damals irgendwann übereingekommen, daß es das originale SONOR Eiche natur ist, ohne daß es tatsächliche ein Eichenfunier sein muß! Die Hölzer aller uns bekannten Eiche natur hatten eigentlich alle Buchenstruktur?! Ich bin mir ziemlich sicher, daß das eine originale Decklage ist, das Funier ist tadellos, die Fülllagen waren zwar nicht schlecht, aber optisch nicht so gut.
Halte ich für Unsinn. Das Eichenfurnier, welches Sonor verwendet hat, hat eine sehr charakteristische Maserung, eben diese txpischen strähnigen Nadeln, die man in Eichenfurnier sehr oft sieht. Ich habe ein Phonic OAK, einige Trommeln auch in Rustic Oak, der Unterschied zur Innenseite oder eben auch zu abgezogenen Phonic-Champion-Buche-Trommeln ist leicht erkennbar, da muss man kein Experte sein.
Das hier sind eindeutig abgezogene Trommeln. Wenn ich schon höre, dass die Badges fehlen, dann ist eigentlich schon fast alles klar....
edit: Jürgen K hat recht, nur die Bassdrum ist aus der frühen Phonic Generation.