1. Es gab die Champion-Serie mit Buchenkesseln und runder Gratung. Wieviel Schichten hatten diese Kessel?
Das Champion hatte 6 Lagen Buche bei den Toms, 9 Lagen bei der Bassdrum. Runde Gratungen.
Zitat
2. Welcher Unterschied besteht zwischen den Bezeichnungen Champion und Super Champion?
Das Super Champion hatte 9 Lagen Buche bei den Toms und bei der Bassdrum und war damit der Vorläufer der Phonic Serie, hatte aber noch runde Gratungen. Im Unterschied zur Champion Serie gab es 10 Spannschrauben an der 22er Bassdrum und es wurden hochwertigere Snares in der Setkonfiguration ausgeliefert. Beum Superchampion gab es weitere Toms im Angebot, zumindest ein 14er Tom gab es, das habe ich beim Champion nie gesehen. Das Superchampion wurde auch in Bebop Konfiguration ausgeliefert, und da interessanterweise mit 45° Gratungen.
Zitat
3. In einem Prospekt von 1975 fand ich die Swinger-Serie als günstigere Serie. Welchen Kessel/wieviel Lagen/Schichten (Buche?) hatte die Swinger-Serie?
9 Lagen Bassdrum, 6 Lagen Toms. Im Unterschied zu den Champion Toms sollen diese Kessel angeblich nicht immer nur aus einem Stück pro Lage bestehen, sondern es können auch zwei Panele pro schicht verarbeitet worden sein. Diese Info ist aber unbestätigt, stand mal irgendwo im Sonormuseum. Habe auch keine Quellenangabe parat.
Zitat
4. Es gab noch die Rocker-Serie mit den Ludwig-ähnlichen Plastikstimmböckchen. Welchen Kessel/wieviel Lagen/Schichten (Buche?) hatte die Rocker-Serie?
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Swinger- und Rocker-Kessel im Grunde baugleich mit den älteren Teardrop-Kesseln sind. Wieviel Lagen/Schichten hatten dann die Teardrop-Kessel?
Rocker hatte soweit mir bekannt 6 Lagen Buche bei Toms und Bassdrum. Die Verarbeitung der Sets war aber schlechter, teilweise kann man nur rudimentär von Gratung sprechen. Man findet auch Kessel, die seltsam dünn sind.
Das ältere Teardrop hatte 3 Lagen Buche mit Verstärkungsreifen, das neuere Teardrop (ab 1969 oder 70?) hatte 9 Lagen bei der Bassdrum und 6 Lagen bei den Toms/Snares. Das Champion ist der Nachfolger der Teardrop Serie. Vereinzelt findet man Teardrop Sets mit Champion Aufdruck auf dem Original-Resofell. Ich hatte mal ein 6lagiges Teardrop-Standtom mit Verstärkungsreifen, aber das war wohl ein Einzelstück. Da scheint ein Arbeiter wohl nicht auf neuesten Stand der Produktion gewesen zu sein.
Zitat
5. Es gab auch noch die Action-Serie, die wohl die billigste Sonor-Serie dieser Zeit war. Auch mit Plastik-Stimmböckchen und billiger Hardware.
Welchen Kessel/wieviel Lagen/Schichten (Buche?) hatte die Action-Serie?
Rocker/Action/Ranger, alles eine schlimme Sauce, alles angeblich 6 Lagen Buche und doch sind die Kessel mal so, mal so. Gratungen sind bei allen Serien nur rudimentär vorhanden.
Für mich wird Sonor erst bei Champion / Superchampion interessant, dieser Plastikkram mit teils unbenutzbarer Hardware ist nichts für mich. Das Swinger hatte aber teilweise sehr hübsche Folien und ist daher nicht unattraktiv.