Joah....pfffff..... geht so.....
Beiträge von Dr. Um
-
-
Kennt das jemand?
In der Suchmaschine konnte ich keinen Thread dazu finden.
Bei Interesse diesen Begriff mal in der Suche bei http://www.bestservice.de eingeben.
Interessant ist, dass hier das TD-20 als Steuermodul komplett implementiert zu sein scheint.
Und über den Klang muss glaube ich nicht diskutiert werden...... -
Ich glaube nicht, dass das funktioniert.
Außerdem hilft es auch nicht weiter, wenn das dann eh auseinander läuft. -
Ich nutze auch ein RT-10K in Verbindung mit dem SPD-S zum Kicktriggern.
Überprüfe zunächst erstmal, ob nicht vielleicht andere Trommeln den Trigger auslösen.
Bei mir hat die Snare anfangs für Fehltrigger gesorgt.
Daraufhin habe ich den Threshold höher gesetzt und damit war das Problem behoben.
Außerdem benutze ich nicht das dem RT-10K beigelegte Kabel, weil das stereo ist und irgendwie der Trigger2 manchmal mit ausgelöst wurde.
Das ist besonders nervig bei den Triggereinstellungen.
Also nehme ich jetzt ein mono-Kabel und eigentlich funktioniert das jetzt prima. -
Ein Blick in die MIDI-Implementation sagt mir, dass das so eigentlich nicht funktionieren kann.
Das SPD-S gibt weder Tempo-Informationen, noch sowas wie Start/Stop raus.
Wonach sich dann das angeschlossene Metronom richten soll, ist mir schleierhaft.
Oder kann man da eine "Sart On Note Funktion" einstellen?
Selbst dann wird das ohne Sync auseinanderlaufen denke ich. -
Ist mir schon klar, dass es nicht geht, aber die Denke der Entwickler ist wirklich etwas merkwürdig.
Für eine CLICK PHONES ONLY Funktion braucht man keine extra Outputs (bezogen auf Ruby).
Aber vermutlich ist es einfach günstiger Output=Phones zu setzen...... -
Kein Routing ist ja OK, aber eine CLICK PHONES ONLY Funktion müsste doch eigentlich schon realisierbar sein.
Den Click braucht doch eigentlich keiner FOH....... -
Also ich nutze zwar den RT-10K von Roland, aber der dürfte nicht so wahnsinnig unterschiedliche Signale rausschmeissen.
Jedenfalls funktioniert das ganz prima.
Was genau verstehst Du denn unter "Fehltriggerimpulsen"? -
Das Modul gibt/gab es als TD-6 und TD-6V.
Im Prinzip die gleichen Geräte in unterschiedlicher Farbe und die Sounds wurden im TD-6V glaube ich ein wenig umprogrammiert.
Das TD-6V kann allerdings auch auf den Toms Dualtrigger erkennen, allerdings keine Meshheads!
TD-6K ist eine Kit-Zusammenstellung.
PD-100 und 120 kannst Du an beide Module anschliessen.
PD-100 ist ein Singletrigger, PD-120 ein Dualtrigger.
PD-120 geht als Dualtrigger nur am Snare Input.Ich schlawiener jetzt schon seit längerer Zeit in den Läden herum. Leider scheinen einige Verkäufer relativ wenig über diese Details zu wissen, deshalb hilft mE nur Selbstrecherche.
Bei mir wird es wohl mal irgendwann ein TD-9KX werden..... -
Also als begeisterter SPD-S nutzer würde ich Euch das auch empfehlen wollen.
Allerdings gilt es in Eurem Fall folgende Dinge beim Einsatz zu bedenken:- der Trommler erhält keine "Set-Ergonomie", was natürlich auch auf der Bühne "anders" aussieht und eine Umstellung der Spielgewohnheiten erfordert
- die HiHat open/closed zu spielen wird über den Fuß mit einen Schalter gesteuert (= umschalten zwischen zwei Samples -> keine half open HH!)
- ein Dualtrigger Input erlaubt die Verwendung von zwei externen Pads (z.B. Kick Pad und Snare Pad)Was meinst Du mit:
Zitatund durch die loop funktion könnte man es ja richtig konfiguriert auch super einbinden
????????
-
Die Anfrage ist wirklich sehr allgemein gestellt.
Bei Deinem Beispiel fällt mir auf, dass ein SPD-S für €499,- zu haben ist (was Euch zu teuer ist), ein SP-404 aber bereits €339,- kostet.
Bei diesem Beispiel ist es dann fraglich, ob es überhaupt möglich ist für €160,- Pads, Rack und Drum-to-MIDI Konverter zu bekommen.........
Oder Ihr müsst Euch nach einem gebrauchten "Billig-Set" umsehen. -
Zitat
Wollte ich auch..aber das TD-9 hat mir zu wenig EingängeWie kommst Du darauf?
Das TD-9 hat im Prinzip mehr Eingänge als das TD-6, wenn ich das richtig sehe.
Auf jeden Fall aber mehr Trigger (20 zu 17, wenn ich richtig gezählt habe).
Und wenn Du drei Zonen für das Ride haben willst, ist es sicherlich die bessere Wahl, weil das TD-9 das kann. -
Ich finde, dass die V-Drums von Roland auf einem Stand angekommen sind, der richtig Spaß macht. Ich habe die Gelegenheit oft auf einem TD-20 zu spielen und empfinde dieses System als sehr gelungen. Natürlich ist das nicht genau so wie ein akustisches Schlagzeug, aber zum Üben und spielen zu jeder Tages- und Nachtzeit absolut geeignet. Allerdings würde ich bei dem Vorhaben TD-9K eher zum KX raten. Die Mesh Pads spielen sich doch um einiges besser. Außerdem hast Du dann ein Ride mit drei Zonen, was viel mehr Spaß macht, als ein Dualtriggerpad.
Ich finde es erstrebenswert sowohl A- als auch E-Drums zu beherrschen. Und für mich rückt ein TD-9KX auch immer näher. Wenn man in seiner Wohnumgebung ein solches Set nutzen kann (mein A-Set steht auch im Ü-Raum), ist das schon eine feine Sache. Und vom Preis her halte ich das momentan für einen gelungenen Kompromiss. -
Hmmm ..... dann überspiel die Daten doch einfach über Midi zu Deinem Rechner.
Oder werden die Daten am Midi Out des TD-9 nicht ausgegeben? -
Na, der hansheinz sitzt bestimmt schon wieder längst an seinem Set und trommelt........ obwohl mich das auch mal interessiert hätte, was da nun war.
-
PD-9 wird als Dualtrigger Pad (also inkl. Rinshots) auch am TD-9 funktionieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
-
Ja, das SPD-S kann sowohl als auch.
Und beides finde ich persönlich nicht so dolle.Ich habe es gerade nochmal ausprobiert:
Sample = Phrase + Tempo Sync in Patch -> Timstretching (keine Veränderung der Tonhöhe) entsprechend des Patch Tempos.
Sample Pitch kann im Wave-Editing erreicht werden.
Beides entspricht nicht meinen Vorstellungen.
Also benutze ich Samples, die bezogen auf bpm gleich so sind, wie ich sie brauche und sample mir tonales Material ebenfalls in den Tonhöhen wie ich sie brauche. -
Das die Tap Funktion nur in dem Menü aktiv ist finde ich nicht so schlimm, allerdings ist das Stretching mir einfach zu "trashy". Ich kann damit nicht wirklich etwas anfangen.
Ruby:
ZitatWenn man den Sample stretcht oder staucht verändern sich auch die Tonarten
Werden die nicht nur "trashy" gestreched/gestaucht?
Mit Tonart/höhe hat das doch nichts zu tun, oder? -
WIRKLICH SUPER GEMACHT UND GLÜCKWUNSCH!
Da bekommt man richtig Lust auch gleich loszulaufen und sich sein eigenes Weihnachten im April zu machen.
Sobald Du mehr "Kit Erfahrung" gesammelt hast, würde ich das auch gerne erfahren. Ich habe das 9KX selbst auch schon angetestet und war ebenfalls ziemlich angetan. Natürlich ist das was anderes, wenn man es zu Hause in täglichem Gebrauch hat. -
Zitat
Und ob ein FD-8 an den beiden Jack Steckern funktioniert? Ich hab da ein wenig meine Zweifel.
Ich nicht. Vermutlich steckt in den Pedalen vom HD-1 die gleiche Technik wie im FD8.
Wenn Du mit leisem Fusse trampeln willst, scheint das momentan die günstigste Lösung zu sein.
Allerdings sind das alles nur Mono-Trigger.