Beiträge von Drummer´s Eve

    Ach ist das schön... ;)


    Schadet doch nicht, warum sollte es das nicht geben.


    Wobei ich den Hinweis auf Testberichte über Drumhocker während der Schwangerschaft im Fred interessant finde. Hab vor, während und nach der Schwangerschaft gespielt und tu´s immer noch. Irgendwelche Beschwerden...keine Ahnung, war super, zu trommeln und ist es noch.


    Und darum geht´s doch, oder?! :)

    ...rechts und links gehen bei mir durcheinander... bisher am meisten Zildjian 5B Dip, weil ich eher dezent spiele und die durch ihre relative Schwere irgendwie für mich mehr Wumms rauskitzeln und für mich auch ganz gut in der Hand liegen. In letzter Zeit mehr Vic Firth AH5B...gerade für langsame Sachen vom Feeling her nett...und doch auch mal etwas leichter und angenehm für die Hand...

    Ich stelle gerade fest, dass dieses Liedchen seit geschlagenen vier Monaten mein totaler Lieblingssong ist, der ständig wieder rauf und runter läuft...einfach herrlich. Da ich keine Dofuma habe/spiele, hat mein Lehrer mir kurzerhand die Füße in die Hände gepackt ;) damit ich es trommeltechnisch umsetzen kann...Danke nochmal für´s Einstellen, geiler Song! :thumbup:

    Becken? Herrlich. Rechts ist ein Paiste Twenty 22” Ride und ein 16” Thin China, das China hat einen soooo schönen Klang....naja, hab mich halt verliebt. Links ist außer der HH noch ein Sabian AAX 18”Omni und ein Sabian XS20 10" Splash. Wird auch alles gespielt, allerdings oft nur entweder rechts oder links, passt vom Klang her besser, aber so kann ich gut wechseln. Meinen ersten Beckensatz (Sabian XS20) will ich bald mal abgeben, mal sehen. Zwei weitere Becken hab ich noch, aber momentan nicht am Set, vielleicht mal aufeinanderstacken demnächst... Becken find ich halt gut.

    auch 'ne gute adresse: www.bodhran-world.de
    guido plüschke gibt auch kurse im gesamten bundesgebiet, einfach mal anfragen oder/und in den mail-verteiler aufnehmen lassen.
    proitzer mühle ist übrigens sehr empfehlenswert, da sind oft auch leute mit anderen instrumenten dabei und schon geht die session ab. gegen irish folk wird dein kumpel ja wahrscheinlich nix haben, und wie man jazz auf der bodhran spielt, kann er später immer noch lernen ;)

    Ich war am letzten Sonntag (zusammen mit unserer Bassistin) auf Guido Plüschkes Workshop in Bremen, hab schon seit 10 Jahren ne (kleine) Bodhrán, hab hier gesucht, was es da so gibt, und auch wenn´s nicht viel ist ;) gefunden hab ich´s und es war top!! Was man mit dem Teilchen alles spielen kann, das hätte ich nie gedacht...Nur so als Feedback auf nen aaalten Fred ;)

    Effortless Mastery ist gut, The Inner Game of Music (von Green+Gallwey) fand ich auch super. Ansonsten: Ich entspanne normalerweise schon beim Gedanken ans Drummen, freu mich immer drauf - und trotzdem war´s kürzlich so, dass ich für ein paar Wochen immer wieder am Set saß und der Funke nicht so recht überspringen wollte. Der Drang zu trommeln war weg. Schlimm und irritierend. Klar, Familie, Job, andere Projekte...aber trotzdem. M.M. nach lag es am Sprung, den ich gemacht hatte, und dass es mir unbewusst Sorgen machte, dass ich nun nicht mehr so schnell weiterkomme. Ich kann zu Songs, die mich interessieren, spielen, aber manches/vieles geht (natürlich) noch nicht. Zum Glück hat sich mein Lehrer mit mir dann ein gutes Rezept ausgedacht, ich gehe also erstmal wieder Richtung Technik plus ein Song, den ich momentan hammergeil finde. Passt alles so super, dass ich mich mit Ruhe ans Set setze und mich einfach wohlfühle... Auf zum nächsten Sprung :)

    Ab 31...und 4 Jahre mittendrin ohne DF, PC aus wegen Elternzeit ;) aber immer weitergetrommelt. Warum: weil´s SPAAAAASS macht!!!! Mehr als alle anderen Instrumente. Außer vielleicht nebenbei noch singen, aber das kann man ja kombinieren.


    Da gibt´s auch diesen anderen Fred, warum habt ihr angefangen Schlagzeug zu spielen... ;)


    Der Nachteil aber wenn man z.B. mal im Schwimmbad is und scheisse macht der Bademeister weiss sofort wers war



    Jau, nen ähnlichen Gedanken hatte ich auch schon (hab meinen Namen nach der Hochzeit behalten) :D



    @ inf3ctiouz: trash polka sieht interessant aus, auch wenn ich grad beim guggeln nur "gruselige" Motive gefunden habe ;) Bin gespannt :)


    Und aufgeregt war ich damals auch tierisch!! Hat sich gelohnt :thumbup:

    Hab Paiste Twenty und Sabian Becken am Set, ne Paiste HiHat, wobei alle Becken gut zur HH passen, bei den Becken unterscheide ich manchmal, aber da muss halt das Ohr entscheiden. Natürlich kann man das mischen. Mein Lehrer hat neulich n Becken zweimal umgetauscht, weil der Klang nicht passte zum Rest. Sowas Nettes gibts auch.


    Viel Erfol und Spaß!

    ...ob das andersherum auch gilt? ;) Oder vielleicht einfach, weil´s n frauenuntypisches Instrument ist? Wobei...da hatte ich mit der Trompete mit der früheren "Verpflichtung zum schönen Gesicht" (gab´s wirklich...) schon voll daneben gegriffen... ;)


    Bei mir waren Drums zwar ein Glückstreffer, aber dass es noch immer ungewohnt, aber positiv ankommt bei anderen, das ja, und das ist schon irgendwie guuuut.


    Und einfach ans Set setzen und spielen - krass (positiv). Hatte damals keine Ahnung davon...gut, dass das noch kam... ;)

    Bei den ersten…mehreren Instrumenten war das wahre noch nicht dabei für mich - und Harfe ist echt klasse!… Als ich dann noch n Jährchen mit meinem Kinderwunsch warten „durfte“ (Nein!! Jetzt noch nicht!!;-p) hab ich die Zeit für die ein oder andere Probestunde genutzt…


    Dudelsack – abgefahrendes Teil. Mir blieb glatt die Luft weg.


    Cello – schööönes Instrument. Hinterher tat mir alles weh.


    Schlagzeug. Schlagzeug…Schlagzeug! Nach der Probestunde direkt Unterricht, gespielt, gespielt,gespielt….passt. Endlich spielen ohne ständig an den Noten zu kleben, einfach Augen zu und ab…einfach ein gutes Gefühl.



    edit - Kind wird bald vier ;)

    Ich muss lachen, wenn ich seine Versionen höre, die Idee ist irgendwie...wie der da wohl drauf gekommen ist. Lachen musste ich auch, als ich meinen Eltern (Heinos Alter) gestern angeboten hatte, mal in diese Lieder reinzuhören. "Heino? Ach nein...den hören wir nicht so...."


    ;)

    Mein erstes Set (Magnum) und Beckensatz (Sabian) wurden von Lehrer und Verkäufer empfohlen, ich hatte keine Ahnung. Ergebnis war gut, aber nach einem Jahr habe ich selber begonnen zu suchen. Im Laden quer durch alle Sets getestet, und beim Pearl Vision vlx in black fade gelandet...das war´s für mich und ist es noch, damals wusste ich nicht, wer Pearl spielt. Bei den Becken war es ähnlich, hab auf der Frankfurter Messe viiiele Becken getestet und mich in Paiste verhört. Da ich Sabian auch gut finde, habe ich beide am Set, beeinflusst hat mich wohl etwas bei meinem Omni, dass Jojo das promotet, aber ich fand/finde auch den Klang gut...nur etwas laut in unserem kleinen Keller :D Beeinflussen würde es mich sonst vermutlich schon, aber ich suche derzeit nicht ;) Letztendlich muss ich aber immer testen und entscheiden...

    Provozieren, aber kein Tattoo? ;)


    Nee, ist nur n Scherz. Davon ist man ja in den meisten Fällen doch ab, denke ich.


    Als ich mein Drums-Tattoo hatte und in Zeitschriften nach ebensolchen suchte, fand sich da herzlich wenig. Ich hatte später noch mal die Idee, mir ein kompettes Set mit ner Schlagzeugerin als Schattenriss machen zu lassen, aber bei mir war/ist nach den Oberarmen Ende, da passt jetzt alles gut. Auch wenn´s eine grundsätzlich nette Idee ist, wäre es doch auch viel schwarz, und die Details bei meinen finde ich auch gerade schön. Obwohl mein Tätowierer immer über zu wenig Platz "gejammert" hat ;) , ich habe es halt eher kleiner gehalten, gut geworden ist es trotzdem :)


    Mal schauen, ob noch wer seine Ideen verraten mag...

    Schönes Tattoo, auch gut ausgeführt. Da scheinen mehrere Ideen zusammen gekommen zu sein, auch etwas, das an Tattoos nett ist. Bei mir ist es die Schriftrolle um das Set, steht für die Historikerin.
    Ich finde die Geschichten hinter den Tattoos auch oft recht interessant.