Oder den PC an den LineIn des Moduls...
Beiträge von Hey-Joe
-
-
Sagenhaft. Ich sehe nur ein Probelm: Was bitte machst Du, wenn Du mit all dem fertig bist?^^
Gruß
Joe -
Ist das geil. Kommst Du überhaupt noch zum drummen?
Gruß
Joe -
Ah, Ihr startet mal wieder einen Glaubenskrieg...^^
-
Danke. Am liebsten hätte ich 2 Single FuMas für die 2 BDs, dann die HH direkt links an die Snare und die 2. BD links daneben. Da werd ich einfach noch ein bischen rumprobieren müssen...
-
Wenn Du die jeweils äußeren Pedale spielst, muß Du ja dann schon ganz schön die Beine spreizen, oder? Geht das überhaupt mit den FuMas unter der Snare??
-
Cool. Danke! Genau so wollte ich das mal sehen. So ähnlich, nur ein paar FuMas weniger, sieht das bei mir aus.
Wie groß ist Deine Snare? 14"? -
Ich weiß, oben stehen ja die Links.
Ich hab die HH bei mir direkt am Rack festgeklammert.
Meine Frage wäre nun, ob das normal ist, daß die FuMa der 2. BD dann etwas weiter hinten als die HH-FuMa ist. Tama hat ja keine HH ohne Füße im Programm. Durch die Klammer rückts ja auch nicht näher dran.
Auf einem Bild mit 2 BDs hab ich gesehen, daß die HH sogar ganz neben die BD gestellt wird. Da muß man aber sicher so 30-40 cm mit dem Fuß beim Wechsel überbrücken. Deshalb würden mich mal Bilder von Euch interessieren, wie Ihr das gelöst habt. -
Hm, meine Tama HH-905 würde ich nur seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr ungern eintauschen. Es gibt doch einige Drummer mit 2 BDs, wie machen die das? Die haben doch nicht alle Kabel-HHs?
-
KÖnntest DU mal ein Bild machen, wie das jetzt mit der Pedalierie bei Dir aussieht. Ich stehe nun vor dem selbem Problem. Die 2. BD steht bei mir links von der HH und nun etwas weiter hinten, also sehr unergonomisch.
-
lol, das mit der Kuhglocke war gut. Ich dachte, das Ding war bei dem Modul-Bausatz dabei und keiner weiß wozu es gut ist.^^
-
Die Folie dürfte man da nicht brauchen. Eine Isolation oder besser gesagt Abschirmung braucht man bei dem Modul sicherlich nicht. Ist wahrscheinlich Verpackung.
Was mich noch interessiert: Wie kriegt man die Kabel an die Stecker? Braucht man da noch eine Krimpzange, oder wie die heißt???
Gruß
Joe -
Der HH-Kontroller kostet aber auch 100 Pfund ohne Becken (Versand?). Da wird das VH-11 (evtl. gebraucht) doch wieder interessanter.
-
Ich würde/werde es in einen Kessel zur Tarnung einbauen. Das ist wahrscheinlich sogar am billigsten.
-
Also, meine Frau das mit Vergnügen mit. Schließlich hat sie am meisten davon.
-
Na, wenn Du vorher deshalb so wenig Zeit für Dein Megadrum hattest, dann besteht ja jetzt Hoffnung auf Fertigstellung.
-
Cool, geht das auch mit Guitar Hero World Tour (oder nur Rockband)?
Auch am PC?Das Band Hero Set gibts separat schon recht günstig ab 10 $ oder so. Es hat aber im Gegensatz zum Guitar Hero Brain nur 5 Eingänge, oder?
-
Tja, wenn Du genauso selten an ihr rumbastelst wie an dem Megadrum...
-
Ich habs mir ganz gut selbst beigebracht. Dabei hab ich immer größten Wert auf die richtige Spieltechnik gelegt und mir haufenweise verschiedenste DVDs etc. dazu besorgt. Ohne eine gescheite Spieltechnik klingts nämlich nicht nur schlecht, sondern die Gelenke und Sehnen können schnell überbelastet sein und einen dauerhaften Schaden davontragen. Also, sobald was länger schmerzt, nochmal richtig kritisch hinschauen oder ab zum Lehrer! Vielleicht reicht auch, daß Set ergonomischer aufzubauen.
Gruß
Joe -
Den PM-10 würde ich auch gerne mal testen, allein um zu sehen, ob die 30 W ausreichen. Ich denke, um die BD gut rüber zu bringen, brauchts einen großen Lautsprecher (12 - 15" ?) mit mind. 100 W Sinus dahinter.